Melden von Rechtsverstößen
Opti Wohnwelt Emslandliga: DJK Eintracht Börger – Haselünner SV, 6:3 (2:1), Sögel
Bei DJK Eintracht Börger gab es für Haselünner SV nichts zu holen. Der Gast verlor das Spiel mit 3:6. Wem die Favoritenrolle bei diesem Match zusteht, war vorab klar. DJK Eintracht Börger enttäuschte die Erwartungen nicht. Im Hinspiel hatte der Gastgeber die Oberhand behalten und einen 6:4-Erfolg davongetragen.
Johannes Gertken schoss in der zehnten Minute vom Elfmeterpunkt das erste Tor des Spiels für das Team von Thomas Albers. Bereits in der elften Minute erhöhte Julius Schmitz den Vorsprung von DJK Eintracht Börger. Benedikt Hoelzen versenkte den Ball in der 32. Minute im Netz von DJK Eintracht Börger. Zur Pause behielt DJK Eintracht Börger die Nase knapp vorn. Thorsten Kramer von Haselünner SV nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Johann Kamphus blieb in der Kabine, für ihn kam Fabio Coroneo. DJK Eintracht Börger musste den Treffer von Coroneo zum 2:2 hinnehmen (47.). Der Treffer zum 3:2 sicherte DJK Eintracht Börger nicht nur die Führung – es war auch bereits der zweite von Gertken in diesem Spiel (49.). Leo Mathis Döbber schoss für Haselünner SV in der 63. Minute das dritte Tor. DJK Eintracht Börger drückte aufs Tempo und brachte sich durch Treffer von Dominik Albers (72.), Gertken (75.) und Ole Heinrich Schürmann (91.) auf die Siegerstraße. Am Schluss fuhr DJK Eintracht Börger gegen Haselünner SV auf eigenem Platz einen 6:3-Sieg ein.
Mit dem Dreier sprang DJK Eintracht Börger auf den fünften Platz der Opti Wohnwelt Emslandliga. Offensiv sticht DJK Eintracht Börger in den bisherigen Spielen deutlich hervor, was an 43 geschossenen Treffern leicht abzulesen ist. Acht Siege und sechs Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz von DJK Eintracht Börger. DJK Eintracht Börger erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien zwölf Zähler.
Die Anfälligkeit der eigenen Defensive ist das Hauptmanko bei Haselünner SV. Die mittlerweile 53 Gegentreffer sind der negative Bestwert in der Liga. Haselünner SV befindet sich nach der deutlichen Niederlage gegen DJK Eintracht Börger weiter im Abstiegssog. Die Stärke von Haselünner SV liegt in der Offensive – mit insgesamt 39 erzielten Treffern. Nun musste sich Haselünner SV schon elfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die vier Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Der Fünf-Spiele-Trend kommt bei Haselünner SV etwas bescheiden daher. Lediglich vier Punkte ergatterte Haselünner SV.
Am Freitag ist DJK Eintracht Börger in der Fremde bei SV Bokeloh gefordert. Haselünner SV verabschiedet sich dann erst einmal in die Winterpause und ist das nächste Mal am 01.03.2026 bei SV Grenzland Twist wieder gefordert.