Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B4: SGM Mettenberg/Rissegg – SV Erolzheim, 2:2 (1:0), Biberach an der Riß
Nach Ablauf der Spielzeit trennten sich die SGM Mettenberg/Rissegg und SV Erolzheim mit 2:2. Bereits im Vorfeld hatte einiges für ein Aufeinandertreffen zweier ebenbürtiger Teams gesprochen. Das Endergebnis bestätigte schließlich diese Einschätzung.
Die SGM Mettenberg/Rissegg ging durch einen Elfmeter von Florin Carstensen in Führung (40.). Einen Torerfolg in Halbzeit eins verbuchten lediglich die Gastgeber, womit man eine knappe Führung mit in die Kabinen nahm. Für das erste Tor von SV Erolzheim war Luca Krieger verantwortlich, der in der 63. Minute das 1:1 besorgte. Dass der Gast in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Paul Schneider, der in der 72. Minute zur Stelle war. Bei der SGM Mettenberg/Rissegg kam Florian Gauß für Tobias Guggenmoser ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (82.). Gauß machte SV Erolzheim kurz vor Ultimo noch einen Strich durch die Rechnung, als er den späten Ausgleich sicherstellte. Am Ende stand ein Teilerfolg für beide Mannschaften. Die SGM Mettenberg/Rissegg und SV Erolzheim spielten unentschieden.
Die SGM Mettenberg/Rissegg weist in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von acht Erfolgen, drei Punkteteilungen und zwei Niederlagen vor. Das Team von Coach Simon Beck ist seit drei Spielen unbezwungen.
46 Tore – mehr Treffer als SV Erolzheim erzielte kein anderes Team der Kreisliga B4. Nur einmal gab sich die Elf von Andrej Walter bisher geschlagen. In den letzten fünf Partien rief SV Erolzheim konsequent Leistung ab und holte zehn Punkte.
Mit diesem Unentschieden verpasste SV Erolzheim die Chance, sich von einem direkten Konkurrenten abzusetzen. Auch in der Tabelle behält SV Erolzheim den zweiten Platz.
Die SGM Mettenberg/Rissegg muss am Samstag auswärts bei der Reserve von SGM Mittelbuch II/Ringschnait ran. SV Erolzheim verabschiedet sich dann erst einmal in die Winterpause und ist das nächste Mal am 22.03.2026 bei der Zweitvertretung des SGM Eberhardzell/Unterschwarzach wieder gefordert.