Melden von Rechtsverstößen
KLB Maintaunus: SG Sossenheim – Viktoria Kelsterbach II, 9:1 (3:1), Frankfurt am Main
Die SG Sossenheim kannte mit ihrem hoffnungslos unterlegenen Gegner keine Gnade und trug einen 9:1-Erfolg davon. Was die Favoritenrolle betrifft, waren sich die Experten vorab einig und wurden in ihrer Einschätzung letztlich auch nicht enttäuscht. Im Hinspiel hatte die SG Sossenheim einen 4:2-Auswärtssieg bei der Reserve von Viktoria Kelsterbach für sich reklamiert und sich die volle Punktzahl gesichert.
Matej Peric brachte Viktoria Kelsterbach II in der zwölften Minute nach vorn. Aus der Ruhe ließ sich die SG Sossenheim nicht bringen. Yunus Lino Soares erzielte wenig später den Ausgleich (18.). Wenige Minuten später holte Christian Risoleo Yunus Lino Soares vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Ryou Nishimura (22.). Rocco Fazio stellte die Weichen für die SG Sossenheim auf Sieg, als er in Minute 28 mit dem 2:1 zur Stelle war. Das 3:1 der Heimmannschaft stellte Ajdin Gudzevic sicher (38.). Mit der Führung für den Ligaprimus ging es in die Halbzeitpause. Mit weiteren Toren von Fazio (50.), Hekmatullah Zadran (58.) und Tarik Boutras (62.) stellte die SG Sossenheim den Stand von 6:1 her. Dass es ein ungleiches Duell war, demonstrierten Utku Erol (67.), Derick Addae Kwafo (72.) und Nishimura (78.), die weitere Treffer für die SG Sossenheim folgen ließen. Letztlich feierte die SG Sossenheim gegen Viktoria Kelsterbach II nach einer überzeugenden Darbietung einen verdienten 9:1-Heimsieg.
Die drei errungenen Zähler lassen die Aufstiegshoffnungen der SG Sossenheim weiter wachsen. Mit 63 geschossenen Toren gehört die SG Sossenheim offensiv zur Crème de la Crème der KLB Maintaunus. Die SG Sossenheim knüpft mit dem Sieg an die guten Auftritte in der bisherigen Saison an. Insgesamt sammelte die SG Sossenheim zwölf Siege, zwei Unentschieden und kassierte nur drei Niederlagen.
Nach der empfindlichen Schlappe steckt Viktoria Kelsterbach II weiter im Schlamassel. Im Angriff weist der Gast deutliche Schwächen auf, was die nur 28 geschossenen Treffer eindeutig belegen. Mit nun schon 14 Niederlagen, aber nur zwei Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten der Mannschaft von Trainer Andreas Geis alles andere als positiv. Der Negativtrend hält an, mittlerweile kassierte Viktoria Kelsterbach II die dritte Pleite am Stück.
Die Defensivleistung von Viktoria Kelsterbach II lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen die SG Sossenheim offenbarte Viktoria Kelsterbach II eklatante Mängel und stellt somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga.
Nächster Prüfstein für die SG Sossenheim ist auf gegnerischer Anlage TuS Hornau III (Sonntag, 17:00 Uhr). Viktoria Kelsterbach II misst sich am gleichen Tag mit SFD Schwanheim.