Spielgemeinschaft Schönwalde-Perwenitz-Paaren 1 will Serie ausbauen
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A: SV Roskow – Spielgemeinschaft Schönwalde-Perwenitz-Paaren 1 (Sonntag, 13:00 Uhr)
Am Sonntag geht es für den Spielgemeinschaft Schönwalde-Perwenitz-Paaren 1 zu einem Gegner, dem zuletzt vieles gelang: Seit sechs Partien ist der SV Roskow nun ohne Niederlage. Gegen SV Falkensee-Finkenkrug II kam der SV Roskow im letzten Match nicht über ein Remis hinaus (3:3). Der Spielgemeinschaft Schönwalde-Perwenitz-Paaren 1 gewann das letzte Spiel gegen FC Borussia Brandenburg II mit 2:0 und liegt mit 20 Punkten weit oben in der Tabelle.
Der SV Roskow schafft es bislang nicht, der eigenen Hintermannschaft die nötige Stabilität zu verleihen, sodass man bereits 36 Gegentore verdauen musste. Die Bilanz der bisherigen Saison des Gastgebers kommt ausgeglichen daher: Jeweils vier Siege, Unentschieden und Niederlagen hat man zutage gefördert. Mit vier Siegen und einem Unentschieden zeigte sich das Team von Christian Kreuschmer in den letzten fünf Spielen von der starken Seite.
Offensiv sticht der Spielgemeinschaft Schönwalde-Perwenitz-Paaren 1 in den bisherigen Spielen deutlich hervor, was an 33 geschossenen Treffern leicht abzulesen ist. Bisher verbuchte der Gast sechsmal einen dreifachen Punktgewinn. Demgegenüber stehen zwei Unentschieden und vier Niederlagen. Zuletzt lief es erfreulich für die Elf von Steffen Graef, was zehn Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
Mit im Schnitt mehr als zwei geschossenen Toren pro Partie gehört der Sturm des Spielgemeinschaft Schönwalde-Perwenitz-Paaren 1 zu den besten der Liga. Nun zählt die Defensive des SV Roskow nicht zu den dichtesten. Trainer Christian Kreuschmer muss sich also etwas einfallen lassen, will er mit seiner Mannschaft gegen den Spielgemeinschaft Schönwalde-Perwenitz-Paaren 1 nicht untergehen. Der tabellarische Abstand ist gering, beide Mannschaften trennen nur vier Zähler.
Der SV Roskow oder der Spielgemeinschaft Schönwalde-Perwenitz-Paaren 1? Wer am Ende als Sieger dasteht, ist aufgrund des ähnlichen Leistungsvermögens kaum vorhersagbar.