Melden von Rechtsverstößen
Herren Bezirksliga Nahe: TuS Pfaffen-Schwabenheim – FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein (Sonntag, 14:45 Uhr)
Der FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein will wichtige Punkte im Kellerduell bei TuS Pfaffen-Schwabenheim holen. TuS Pfaffen-Schwabenheim trennte sich im vorigen Match 0:0 von TSV Bockenau. Bei SG Kirn/Kirn-Sulzbach gab es für den FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein am letzten Spieltag nichts zu holen. Am Ende stand eine 0:7-Niederlage. Im Hinspiel begnügten sich beide Mannschaften mit einer 2:2-Punkteteilung.
Die Ausbeute der Offensive ist bei TuS Pfaffen-Schwabenheim verbesserungswürdig, was man an den erst 23 geschossenen Treffern eindeutig ablesen kann. Die Zwischenbilanz der Heimmannschaft liest sich wie folgt: fünf Siege, zwei Remis und neun Niederlagen. Zuletzt gewann TuS Pfaffen-Schwabenheim etwas an Boden. Zwei Siege und ein Unentschieden schaffte die Mannschaft von Trainer Beytullah Kurtoglu in den letzten fünf Spielen. Um das letzte Drittel der Tabelle zu verlassen, muss TuS Pfaffen-Schwabenheim diesen Trend fortsetzen.
Die Offensive des FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein strahlte insgesamt zu wenig Gefahr aus, sodass die Gäste bis jetzt erst 24 Treffer erzielten. Das Team von Trainer Dirk Reidenbach holte aus den bisherigen Partien drei Siege, drei Remis und zehn Niederlagen.
Diese Begegnung lässt auf Tore hoffen, auch wenn beide Mannschaften vor allem durch Gegentreffer auffallen. So griff der FSV Blau-Weiss Idar-Oberstein bisher 58-mal ins eigene Netz. Dagegen hatte TuS Pfaffen-Schwabenheim bisher 43-mal das Nachsehen in dieser Saison. Beide Mannschaften liegen in der Tabelle nur fünf Punkte auseinander.
Die Vorzeichen sprechen für ein ausgeglichenes Spiel zweier gleichwertiger Mannschaften.