SpG Chemnitzer Polizei/ SVLok2 startet gegen SV IKA Chemnitz
Melden von Rechtsverstößen
1.Kreisklasse: SpG Chemnitzer Polizei/ SVLok2 – SV IKA Chemnitz (Sonntag, 10:30 Uhr)
SpG Chemnitzer Polizei/ SVLok2 will die Erfolgsserie von drei Siegen gegen den SV IKA Chemnitz ausbauen. SpG Chemnitzer Polizei/ SVLok2 gewann das letzte Spiel gegen Sportfreunde Chemnitz-Süd mit 2:1 und belegt mit 16 Punkten den dritten Tabellenplatz. Gegen VTB Chemnitz 2 kam der SV IKA Chemnitz im letzten Match nicht über ein Remis hinaus (3:3). Im Aufeinandertreffen beider Kontrahenten in der Hinrunde hatte SpG Chemnitzer Polizei/ SVLok2 denkbar knapp beim 2:1 die Oberhand behalten.
Die Offensive der Elf von Trainer Christian Winter strahlte insgesamt zu wenig Gefahr aus, sodass der Gastgeber bis jetzt erst 15 Treffer erzielte. Nach acht absolvierten Begegnungen stehen für SpG Chemnitzer Polizei/ SVLok2 fünf Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen auf dem Konto. SpG Chemnitzer Polizei/ SVLok2 erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien zwölf Zähler.
Der SV IKA Chemnitz rangiert mit fünf Zählern auf dem achten Platz des Tableaus. Auf eine sattelfeste Defensive können die Gäste bislang noch nicht bauen. Die bereits 26 kassierten Treffer zeigen deutlich, wo Coach Heiko Petzold den Hebel ansetzen muss. Der aktuelle Ertrag des SV IKA Chemnitz zusammengefasst: einmal die Maximalausbeute, zwei Unentschieden und fünf Niederlagen. Siege waren zuletzt rar gesät bei SV IKA Chemnitz. Der letzte dreifache Punktgewinn liegt nun schon vier Spiele zurück.
Die Hintermannschaft von SpG Chemnitzer Polizei/ SVLok2 ist gewarnt, im Schnitt trifft die Offensivabteilung des SV IKA Chemnitz mehr als zweimal pro Spiel ins Schwarze.
SpG Chemnitzer Polizei/ SVLok2 reitet auf einer Erfolgswelle und verließ den Platz in den letzten drei Spielen als Gewinner. Dagegen siegte der SV IKA Chemnitz schon seit vier Spielen nicht mehr. Daher sollte der SV IKA Chemnitz für SpG Chemnitzer Polizei/ SVLok2 in der derzeitigen Form keine große Hürde sein.