Futsal-Nationalkader: Zwei Holzpfosten dabei
Marc Nebgen wurde mit Holzpfosten Schwerte im vergangenen Jahr Deutscher Vizemeister im Futsal. [Foto: Getty Images]
Zwei Holzpfosten für Deutschland? Marc Nebgen und Nils Klems vom FUSSBALL.DE-Team des Jahres wurden vom DFB zum Futsal-Lehrgang in die Sportschule Kaiserau eingeladen, wo sich die 28 besten Futsalspieler Deutschlands treffen. Am Sonntag geht’s los.
Die frohe Botschaft flatterte über WhatsApp auf Marc Nebgens Handy. Vom 23. bis 25. Januar hatte der Spieler von Holzpfosten Schwerte noch mit der Westfalen-Auswahl am Futsal-Landesauswahlturnier in Duisburg teilgenommen. Nun schrieb ihm Wendelin Kemper, der Trainer der Westfalen-Auswahl, dass er dabei sein wird - beim ersten Futsal-Lehrgang des DFB.
Wenige Tage später durfte er sich über die offizielle Bestätigung des Verbandes freuen: „Ich war sehr froh und bin total motiviert.“ Was auf den ersten Blick unspektakulär wirkt, erweist sich bei genauerem Hinsehen als große Chance. Seit einigen Jahren fördert der DFB die Entwicklung des Futsal, nun scheint auch die Idee einer Nationalmannschaft konkreter zu werden. Eine Entscheidung gibt es jedoch nicht.
Flapsige Sprüche im Training
"Deutschland zu vertreten und gegen andere Nationen anzutreten, reizt mich sehr"
Fakt ist: DFB-Trainer Paul Schomann nutzte das Landesauswahlturnier im Januar zur Talentsuche. Er nahm die Spieler der 21 Landesverbände genau unter die Lupe und lud im Anschluss 28 Futsaler zum DFB-Lehrgang in die Sportschule Kaiserau ein. Am Sonntag geht es los. Vom 1. bis 3. März treffen sich die besten Futsalspieler Deutschlands für gemeinsame Trainingseinheiten. Mittendrin: Marc Nebgen.
Dass ein solcher Lehrgang stattfinden würde, hatte ihm sein Teamkollege bei den Holzpfosten Nils Klems, der auch am Lehrgang teilnehmen wird, bereits kurz vor dem Landesauswahlturnier mitgeteilt. „Das war eine extra Motivation für das Turnier, weil es den Futsal weiter voranbringt“, sagt Nebgen. Zwei Holzpfosten für Deutschland? Klar, dass da auch einmal flapsige Sprüche im Training fallen. Nach einem Fehlpass würde schnell gefragt: „Und das soll ein Nationalspieler sein?“
Vorfreude statt Nervosität
Neben einigen Besprechungen stehen in der Sportschule Kaiserau insgesamt drei Trainingseinheiten auf dem Programm. Besonders freut sich der 26-Jährige auf Massud Sarnie. Der Spieler der Niedersachsen-Auswahl hat es durch starke Leistungen ebenfalls in den Lehrgang geschafft. Vor einem Jahr spielte Sarnie noch mit Nebgen zusammen für die Auswahl Westfalens. Beide teilten sich damals ein Zimmer. „Wir haben schon kurz in Facebook über den Lehrgang geschrieben“, sagt Nebgen, der sich erst seit 2011 für Futsal begeistert.
Nun könnte sich ihm eines Tages die Chance bieten, Nationalspieler zu werden. „Deutschland zu vertreten und gegen andere Nationen anzutreten, reizt mich sehr“, so Nebgen, der dabei an die Futsal-Europameisterschaft 2014 in Belgien denkt. Im Fernsehen verfolgte er das Turnier noch als Zuschauer. Bald könnte er selbst ein Teil davon sein.
Dann käme auch eine Spezialisierung auf Futsal in Frage. „Wenn Futsal in Zukunft noch einen höheren Stellenwert erhält, kann ich mir das durchaus vorstellen.“ Bislang sei er durch Futsal allerdings nicht ausgelastet, weshalb er beim TuS Holzen-Sommerberg nebenbei in der Kreisliga Fußball spielt. Ob der 26-Jährige auch weiterhin auf dem Rasen aufläuft, hängt also stark vom DFB-Lehrgang ab. Nervosität spürt Nebgen dennoch nicht: „Eher Vorfreude.“ Doch das könne sich noch ändern, je näher der Lehrgang rückt. „Vielleicht am Sonntag dann.“
Zuletzt über das Team des Jahres
Teil 26: Holzpfosten: Besonderes Team, besondere Jobs
Teil 25: Holzpfosten im Video: 2000 Euro für Malle
Teil 24: Waldschmidt: Trainer aus der kalten Buxe
Teil 23: Freeletics und Fußball: Kann das gut gehen?
Teil 22: Klopp & Co.: Diese Promis mögen Holzpfosten
Teil 21: Pech in der Halle - neue Taktik auf dem Platz
Teil 20: Düpdüp: Wenn Holzpfosten ins Tonstudio gehen
Teil 19: Futsal in Deutschland - ein Missverständnis
Teil 18: Holzpfostens WG-Hopping mit Team-Selfies
Teil 17: Ein Holzpfosten zwischen den Stühlen