Lang: Elferheld mit fünf Saisontiteln
Thorsten Lang: Einer von fünf Kandidaten bei der Wahl der "Amateure des Jahres".[Foto: FUSSBALL.DE]
Thorsten Lang ist ein sicherer Rückhalt. Der Torwart von der SG Mittelmosel/Leiwen wurde im Finale des DFB-Ü 40-Cups zum Elfmeterhelden. Gegen Bayer Leverkusen sicherte der 43-Jährige dem Außenseiter mit vier Paraden im Elfmeterschießen den Titel. Es war der absolute Höhepunkt eines berauschenden Jahres, denn insgesamt holte Thorsten mit seiner Ü 40-Auswahl gleich fünf Titel in dieser Saison. Zudem ist Thorsten in der Kreisliga beim SV Glück-Auf Thomm als Torwart gelistet. Wir stellen Euch den vierten Kandidaten zur Wahl der Amateure des Jahres 2019 vor.
Seine Mitspieler beschreiben Thorsten als "total ehrgeizigen Typ" oder "den klassischen Torwart, der so ein bisschen verrückt ist". Scheinbar die perfekte Grundlage für Erfolg. Denn in den vergangenen Monaten eilte der Polizeibeamte von Titel zu Titel. Neben dem DFB-Ü 40-Cup wurde Thorsten mit seinem Team auch noch Ü 40-Rheinlandmeister, Ü 40-Südwestregionalmeister, Ü 40-Kreismeister und holte den Ü 35-Rheinland-Pokal, bei dem er im Elfmeterschießen den entscheidenden Elfer parierte.
Neben dem ganzen Erfolg steht für Thorsten auch der soziale Aspekt im Vordergrund. Er trainiert ehrenamtlich die D-Junioren der JSG Longuich und steht bei den Kickern-gegen-Krebs für einen guten Zweck im Kasten. Der Erlös der Spiele kommt dem Erhalt und Ausbau des Informations- und Beratungszentrums Trier der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz zugute. "Mehr geht nicht. Wer im Finale der Deutschen Meisterschaft vier Elfmeter hält und sich sozial so engagiert, hat es sich verdient Amateur des Jahres zu werden", sagt Mitspieler Uwe Heinsdorf.
SO GEHT'S WEITER
Ihr habt die Qual der Wahl! In diesen Tagen stellen wir Euch nach und nach zehn Amateurfußballerinnen und -fußballer in einzelnen Videoportraits vor.
Und dann geht's in Richtung Entscheidung: In einer rund zehntägigen Abstimmungsphase auf FUSSBALL.DE könnt Ihr online Eure beiden Favoriten wählen. In das Gesamtergebnis fließt Eure Wertung zu 50 Prozent ein, die anderen 50 Prozent basieren auf dem Urteil unserer prominenten DFB-Jury: Der 1. DFB-Vizepräsident Amateure Dr. Rainer Koch, Rekordnationalspieler und Ehrenspielführer Lothar Matthäus, Nationalmannschaftskapitän Manuel Neuer und Spielführerin der Frauen-Nationalmannschaft Alexandra Popp sowie Stefan Kuntz, 1996 Europameister als Spieler und 2017 Europameister als U 21-Trainer, werden ihre Stimme abgeben. Komplettiert wird die Jury von den Vorjahressiegern der Aktion, Melanie Bölzle vom TV Derendingen und Thomas Ballbach vom SV Mosbach .
FUSSBALL.DE sucht bereits zum sechsten Mal den Amateurfußballer und die Amateurfußballerin des Jahres . Die Wahl ist eine Auszeichnung für diejenigen, die auf und neben Deutschlands Amateurfußballplätzen Bemerkenswertes vollbringen. Wir suchen hierbei Spielerinnen und Spieler, die Herausragendes leisten, auch im Vereinsleben; besondere Typen, die den Amateurfußball so faszinierend machen.