Neue Wettbewerbs-Widgets für eure Vereinsseite
Es gibt es gute Neuigkeiten für alle Amateurfußballerinnen und -fußballer: FUSSBALL.DE erweitert die Wettbewerbs-Widgets und bringt einige Favoriten zurück!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Die Schalker Führung: Konopljanka (Nummer 11) erzielt das 1:0 der Gäste. [Foto: imago/Team 2]
Nordost-Regionalligist BFC Dynamo hat es nicht geschafft, dem neuen Schalker Cheftrainer Domenico Tedesco (31) die Pflichtspielpremiere zu verrmiesen. Die "Königsblauen" aus Gelsenkirchen setzten sich als haushoher Favorit in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen den einstigen DDR-Rekordmeister 2:0 (0:0) durch und dürfen sich jetzt auf die Auslosung der zweiten Runde durch Komikerin Carolin Kebekus am kommenden Sonntag (ab 18 Uhr, live in der ARD Sportschau) im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund freuen.
Ein später Doppelpack des ukrainischen Nationalspielers Yevhen Konoplyanka (78./90.+1) entschied das Duell zu Gunsten des Bundesligisten, der die Partie über weite Strecken auch bestimmt hatte, aber lange Zeit auf die "Erlösung" warten musste.
Der BFC Dynamo, der in der 4. Liga mit vier Punkten aus den ersten beiden Begegnungen gut aus den Startlöchern gekommen war und sich auch gegen S04 nach Kräften wehrte, durfte sich immerhin mit einer Rekordkulisse trösten. Die 14.117 Zuschauer im traditionsreichen Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg, darunter etwa 4.000 S04-Fans, waren der beste Besuch bei den "Weinroten" seit der Wende.
Die Schalker, bei denen in der Abwehr mit Nationalspieler Benedikt Höwedes (Fersenprobleme) und dem Brasilianer Naldo (Zerrung) zwei etatmäßige Stammspieler fehlten, hatten zu Beginn sofort das Kommando übernommen, setzten die Berliner im neuen 3-4-3-System unter Druck.
Allerdings ließen der spätere Matchwinner Yevhen Konoplyanka, der bei Tedescos Vorgänger Markus Weinzierl noch schlechte Karten und den Trainer sogar öffentlich als "Feigling" bezeichnet hatte, und Guido Burgstaller beste Chancen aus. Beide Gelegenheiten hatte Bastian Oczipka, Zugang von Eintracht Frankfurt, eingeleitet.
Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit taten sich die "Knappen" jedoch immer schwerer, die stabile Hintermannschaft des Teams von Dynamo-Trainer und Ex-Bundesligaprofi René Rydlewicz aus den Angeln zu heben. Auf der Gegenseite sorgte Matthias Steinborn für den einen oder anderen Nadelstich, kam zumindest zweimal gefährlich zum Abschluss.
Ernsthaft eingreifen musste S04-Torhüter Ralf Fährmann, den Tedesco erst am Samstag zum neuen Kapitän und damit zum Nachfolger von Weltmeister Höwedes befördert hatte, dann aber kurz nach der Pause. BFC-Innenverteidiger David Haider Kamm Al-Azzawe hatte die mögliche Führung auf dem Kopf, konnte Fährmann jedoch nicht überwinden.
Als spielentscheidend erwies sich dann die Einwechslung von Nationalspieler und Confed Cup-Sieger Leon Goretzka, der nach einem Muskelfaserriss noch Trainingsrückstand aufweist und deshalb nicht zur Startformation gehörte.
Einen Schuss des 22-jährigen Mittelfeldspielers konnte Dynamo-Schlussmann Bernhard Hendl zwar noch mit einem Klassereflex an die Unterkante der Latte lenken. Zwölf Minuten vor dem Abpfiff bereitete Goretzka dann aber Konoplyankas 1:0 mustergültig vor. Auch mit der Hereinnahme von U 21-Europameister Max Meyer beweis Schalke-Trainer Tedesco dann ein glückliches Händchen. In der Nachspielzeit legte Meyer den zweiten Treffer für "Kono" vor.
Kurios: Im DFB-Pokal war es für Außenstürmer Konoplyanka im dritten Spiel für Schalke bereits das fünfte Tor. In der Bundesliga reichte es bei bislang 17 Einsätzen erst zu einem Treffer.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.