Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Im Meisterschaftsrennen aussichtsreich platziert: der 1. FC Phönix Lübeck.[Foto: Imago]
Der 1. FC Phönix Lübeck ist im Meisterschaftsrennen der Regionalliga Nord weiterhin aussichtsreich platziert. Das Team von Trainer Christiano Adigo rangiert nach dem 4:1 (2:0)-Heimsieg am 26. Spieltag gegen den TSV Havelse zwar weiterhin neun Zähler hinter Rang eins. Allerdings sind die Lübecker noch mit vier Begegnungen im Rückstand.
Jonathan Stöver (9.), Haris Hyseni (42.) und Leander Fritzsche (76.) legten den Grundstein für den vierten Dreier aus den vergangenen fünf Partien (13 Zähler). Nachdem Lübecks Torschütze Hyseni wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte kassiert hatte (77.), konnte Eliakim-Mbila Kukanda (90.+2) für Havelse zwischenzeitlich verkürzen. Der eingewechselte Anton Ihde (90.+4) stellte den alten Abstand wieder her.
An der Spitze stellte die U 23 von Hannover 96 einmal mehr ihre Heimstärke unter Beweis. Das 1:0 (0:0) gegen den FC Teutonia 05 Ottensen war für den Nachwuchs des Zweitligisten bereits der zwölfte Sieg im 13. Spiel vor eigenem Publikum (bei einem Remis). Tom Moustier (66., Handelfmeter) machte mit seinem dritten Saisontor den Unterschied. Jeden seiner Treffer erzielte der 21-jährige Franzose in den vergangenen vier Partien.
Eine unerwartete Niederlage musste die U 23 von Holstein Kiel einstecken. Der bis dahin zweitplatzierte Nachwuchs des Zweitligisten unterlag 0:2 (0:0) beim abstiegsbedrohten Bremer SV. Dabei hatte bei den Gastgebern Jan-Luca Warm schon im ersten Durchgang wegen einer Notbremse die Rote Karte gesehen (40.). Trotz der Unterzahl sicherten Nikky Goguadze (60.) und der eingewechselte Ziad Ouled-Haj-M'hand (90.+5) den Bremern die volle Punktzahl und damit drei wichtige Zähler für den Klassenverbleib.
Einen erfolgreichen Start legte Jean-Pierre Richter als neuer Trainer des abstiegsbedrohten FC Eintracht Norderstedt hin. Der 36-Jährige gewann mit seinem Team beim direkten Konkurrenten SSV Jeddeloh 2:0 (0:0). Nach sieben Niederlagen in Serie und acht Partien in Folge ohne Dreier sorgten Manuel Brendel (46.) und Kevin Prinz von Anhalt (68.) für den achten Dreier in der laufenden Spielzeit. Der SSV Jeddeloh blieb nach zwischenzeitlich drei aufeinanderfolgenden Siegen zum zweiten Mal ohne etwas Zählbares und liegt jetzt einen Punkt hinter dem FC Eintracht zurück.
Das Aufsteiger- und Kellerduell der 26. Runde endete ohne Sieger. Der Tabellenvorletzte FC Kilia Kiel und Schlusslicht SC Spelle-Venhaus trennten sich 1:1 (1:0). Kevin Schulz (15.) ließ die Kieler auf den ersten Dreier seit Mitte November (acht Begegnungen) hoffen. Niklas Oswald (72.) wendete für die Gäste aber noch die sechste Niederlage in Serie ab.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.