Hoch auf dem bunten Wagen!
Am CSD in Frankfurt fuhr Amateurspielerin Beata Maciolek auf dem DFB-Wagen mit und setzte mit vielen Teilnehmer*innen ein Zeichen für Vielfalt.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Julius Hirsch Preis 2020: Die Bewerbungsphase für Einzelpersonen, Vereine und Projekte läuft noch bis 30. Juni.[Foto: 2019 Getty Images]
Joshua Kimmich und Leon Goretzka senden während der Corona-Krise ein starkes Zeichen der Solidarität aus: Die beiden Nationalspieler beteiligten sich an der Spende der Nationalmannschaft über 2,5 Millionen Euro und gingen mit ihrer Initiative "WeKickCorona" noch einen Schritt weiter. Die Stars machen durch ihr Engagement deutlich, dass der Fußball mehr ist als die schönste Nebensache der Welt: Er kann für Botschaften einstehen, für Werte kämpfen, für Gemeinschaft werben. Fußball kann ein Bollwerk sein.
Genau darum geht es auch beim Julius Hirsch Preis, den der Deutsche Fußball-Bund gemeinsam mit der Familie und im Namen des 1943 in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau deportierten deutschen Nationalspielers seit 2005 jährlich verleiht. In diesem Jahr vergibt der DFB zum 16. Mal den Julius Hirsch Preis und sendet damit ein deutliches Zeichen für Vielfalt aus. Die Bewerbungsphase endet heute. Ausgezeichnet werden Einzelpersonen, Vereine und Projekte, die sich für Demokratie und Menschenrechte sowie gegen Antisemitismus, Rassismus, Extremismus und Gewalt einsetzen. Hier gibt es alle Informationen zur Bewerbung.
Im vergangenen Jahr wurden unter anderem die Musikband Die Toten Hosen mit dem Julius Hirsch Ehrenpreis für das entschlossene Engagement gegen rechtsextreme Positionen im Fußball und die Freizeitfußballer des FC Ente Bagdad für ihr entschiedenes Eintreten gegen Antisemitismus ausgezeichnet.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.