Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Traditionsverein|27.04.2024|16:30

31.034 Fans! Neuer Rekord für Meister Aachen

Ausnahmezustand: 31.034 Fans feierten die Meisterschaft im Aachener Tivoli-Stadion.[Foto: Imago]

Anzeige

Einen Tag nach dem vorzeitigen Gewinn der Meisterschaft in der Regionalliga West und dem Aufstieg in die 3. Liga (durch die 1:2-Niederlage des Verfolgers Wuppertaler SV am Freitag bei Fortuna Köln) stellte der Traditionsverein Alemannia Aachen einen neuen Zuschauerrekord für die fünfgleisige Regionalliga auf. Das Heimspiel vom 31. Spieltag gegen den 1. FC Bocholt, das nach den nächtlichen Feierlichkeiten 1:2 (0:1) verloren ging, sahen beeindruckende 31.034 Fans im Aachener Tivoli-Stadion.

Die ebenfalls in Aachen aufgestellte bisherige Bestmarke von 30.313 Besucher*innen beim 1:0-Heimsieg der Alemannia im damaligen Topspiel am 17. Februar 2015 gegen Rot-Weiss Essen wurde damit noch einmal um rund 700 Anhänger übertroffen. Über die gesamte Saison gesehen kommt die Alemannia auf einen Zuschauerschnitt von mehr als 19.000.

Schon in der Anfangsphase geriet das Team von Aachens Trainer Heiner Backhaus durch den 15. Saisontreffer von Bocholts Torjäger Malek Fakhro (8.) 0:1 in Rückstand. Phillip König (67.) baute den Vorsprung für die Gäste aus, ehe dem eingewechselten Ulrich Bapoh (74.) zumindest noch das Anschlusstor für den neuen Meister gelang.

Besonders bemerkenswert: Beim Hinspiel am Bocholter Hünting (0:3) hatte die Alemannia ihre jüngste Niederlage kassiert. Danach sprangen aus 16 Partien 15 Siege und ein Remis heraus. Der 1. FC Bocholt verbesserte sich durch seinen dritten Dreier nacheinander wieder auf den zweiten Tabellenplatz, elf Punkte hinter dem Ligaprimus.

Fünftes Remis in Serie für 1. FC Düren

Die kuriose Remis-Serie des 1. FC Düren setzte sich weiter fort. Das 2:2 (0:0) bei Rot Weiss Ahlen war für die Mannschaft von Trainer Carsten Wissing bereits das fünfte Unentschieden in Folge. Dabei gingen die Gäste durch Treffer von Ibish Ibishi (50.) und Julijan Popovic (70.) zweimal in Führung. Kevin Colemann (51.) und dem unmittelbar zur eingewechselten Ömer Uzun (76.) gelang aber jeweils der Ausgleich. Obwohl die Ahlener erstmals nach vier Niederlagen zumindest wieder einen Punktgewinn ergatterten, bleiben sie am Tabellenende und haben kaum noch Chancen, den drohenden Abstieg abzuwenden.

Beim 1:1 (0:1) zwischen Rot-Weiß Oberhausen und dem SV Rödinghausen hielten beide Serien. Die Hausherren warten inzwischen seit neun Spieltagen auf den elften Saisonsieg, der SVR hat seit fünf Begegnungen nicht gewonnen. Vor 2031 Zuschauer*innen im Stadion Niederrhein markierte Marco Hober (15.) den Führungstreffer für Rödinghausen. Dem eingewechselten Cottrell Ezekwem (51.) gelang zumindest noch der Ausgleich für RWO.

Keinen Sieger gab es auch beim 1:1 (0:0) im ostwestfälischen Duell zwischen dem SC Wiedenbrück und der U 21 des SC Paderborn 07 . Imran Ali (52.) legte in der Anfangsphase der zweiten Halbzeit das 1:0 für das Team von Wiedenbrücks Trainer Daniel Brinkmann vor. Paderborns Joker Robin Friedrich (82.) sicherte den Gästen aus Paderborn aber noch das Remis und damit einen wichtigen Zähler im Kampf um den Klassenverbleib.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter