Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

UEFA Symposium |01.02.2023|09:30

UEFA-Medizin-Symposium gestartet

Begrüßte die 384 Teilnehmenden im DFB-Campus: DFB-Präsident Bernd Neuendorf[Foto: UEFA/Getty Images]

Anzeige

Nach einer mehrjährigen Pandemie, die zur Verschiebung einer Europameisterschaft geführt hatte, und dem Herzstillstand des dänischen Nationalspielers Christian Eriksen auf dem Platz, musste niemand die Bedeutung des 8. UEFA Medical Symposiums besonders betonen. Auf den Punkt bringen durfte man es schon. "Medicine matters", sagte Bernd Neuendorf zum Abschluss seines Grußworts am Dienstag auf dem DFB-Campus. 384 Ärzte und Ärztinnen, Physiotherapeuten und weiteres medizinisches Personal aus allen 55 UEFA-Mitgliedsnationen nehmen noch bis zum Donnerstag an dem Fachaustausch teil. Und wurden vom DFB-Präsidenten herzlich begrüßt.

Allein 100 Teilnehmende aus Deutschland, darunter viele Teamärzt*innen der Nationalmannschaften und Junioren-Nationalmannschaften sowie der Bundesligaklubs, saßen in der zum Kongresssaal umgebauten Futsal-Halle. Binnen drei Tagen stehen 20 Fachvorträge auf der Agenda, dazu eine Handvoll Workshops. Über die Jahre hat die Medizin als verlässlicher Partner des Profifußballs stetig an Bedeutung gewonnen. Und manchmal - wie bei Eriksen, wie bei der Rückkehr aus der Pandemie - war sie der entscheidende Faktor.

Prof. Dr. Tim Meyer wird "Chief medical officer" der EURO 2024 

Prof. Dr. Tim Meyer, der damals das erste Hygienekonzept im europäischen Fußball mitentwickelt hatte, wird im Sommer 2024 als "Chief Medical Officer" für die medizinische Versorgung bei der Europameisterschaft verantwortlich zeichnen. Dies gab die UEFA am Dienstag bekannt. Meyer, der sowohl der Medizinischen Kommission der UEFA wie auch des DFB vorsteht, stellte in seinem Eröffnungsreferat die Schlüsselthemen der kommenden Tage vor: Covid 19, der plötzliche Herzstillstand, Kopfverletzungen, Anti-Doping, Auswirkungen des Klimawandels (man denke etwa an die "Cooling Period"), Themen des Frauenfußballs (Menstruation und Schwangerschaft im Spitzenfußball) und ein geschärftes Verständnis von Verletzungsmustern. "Wir müssen noch stärker die Verbindung zwischen wissenschaftlicher Erkenntnis und der Medizin stärken, das wäre mein Wunsch für dieses Symposium", sagte Meyer.

Ebenfalls am Dienstag präsentierte UEFA-Präsident Aleksander Ceferin mit einem Videospot die neue Kampagne "Step up and save lifes" vor. Pro Tag erleiden in Europa rund 1000 Menschen einen Herzinfarkt. Die Überlebenschancen hängen unmittelbar mit einer schnell einsetzenden Lebensrettung zusammen, durch Druckmassage oder einen Defibrillator. Die UEFA-Kampagne soll in der Breite des Fußballs auf Schulungen aufmerksam machen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter