Michael Kassner: Traumtor mit 58 Jahren
Als die zweite Mannschaft der SG Kastellaun/Uhler nach einer Aushilfe suchte, meldete sich der Oldie einsatzbereit. Die eindrucksvolle Bilanz: zwei Spiele, drei Tore.
Mehr lesen
[Foto: VfL Osnabrück]
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat den Drittligisten VfL Osnabrück im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen zweier Fälle eines unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit einer Geldstrafe in Höhe von 5300 Euro belegt.
Unmittelbar vor Beginn des DFB-Pokalspiels gegen den SC Freiburg am 26. Oktober 2021 brannten Osnabrücker Zuschauer mindestens 15 Bengalische Feuer in ihrem Block ab. Zudem warfen Osnabrücker Zuschauer während der Partie mindestens sechs Gegenstände wie Kunststoffbecher und Feuerzeuge in Richtung Spielfeld.
Die am gültigen Strafenkatalog orientierte Geldstrafe hätte im Normalfall bei 7050 Euro gelegen. Das DFB-Sportgericht gewährt aber momentan generell einen Nachlass von 25 Prozent im Hinblick auf die finanziellen Einbußen, die den Vereinen derzeit durch die verringerten Zuschauerkapazitäten zu Corona-Zeiten entstehen.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Nutzungsbedingungen“ und „Inhalteverantwortung“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.