Neue Wettbewerbs-Widgets für eure Vereinsseite
Es gibt es gute Neuigkeiten für alle Amateurfußballerinnen und -fußballer: FUSSBALL.DE erweitert die Wettbewerbs-Widgets und bringt einige Favoriten zurück!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Am Boden zerstört: Der FC Türkiye trifft fünfmal und verliert trotzdem.[Foto: imago/Claus Bergmann]
In der Oberliga Hamburg bekommen die Zuschauer beim Duell zwischen dem Tabellenvorletzten FC Türkiye Wilhelmsburg und Aufstiegsaspirant FC Teutonia Ottensen gleich zwölf Tore zu sehen, in Baden-Württemberg muss sich der Bahlinger SC zur kommenden Saison einen neuen Trainer suchen und auch in Hessen gibt es 2018/2019 ein neues Gesicht auf der Trainerbank bei Viktoria Griesheim. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten News aus Deutschlands Oberligen.
Teutonia-Torjäger schnürt Viererpack: In der Oberliga Hamburg kamen die Besucher beim 5:7 (1:3) zwischen dem Tabellenvorletzten FC Türkiye Wilhelmsburg und Aufstiegsaspirant FC Teutonia Ottensen voll auf ihre Kosten. Die heimischen Fans, die nach einem 1:5-Rückstand ihrer Mannschaft die Platzanlage verließen, verpassten eine kaum für möglich gehaltene Aufholjagd. Tolga Tüter (75.), Kotutka Mankumbani (76.), Mümin Mus (78.) und erneut Tolger Tüter (81., Foulelfmeter) sorgten mit vier Treffern innerhalb von sechs Minuten für den 5:5-Ausgleich. Dennoch stand der FC Türkiye am Ende mit leeren Händen da, weil Teutonia-Torjäger Vincent Book in der Schlussphase noch seinen dritten und vierten Treffer an diesem Tag erzielte und seinem Team damit den Sieg sicherte. „Ich habe schon einige verrückte Spiele gesehen, aber so etwas habe auch ich noch nicht erlebt“, meinte Gästetrainer Sören Titze.
Ex-Profi Higl hört auf: Der Bahlinger SC, der in der Oberliga Baden-Württemberg aktuell den achten Tabellenplatz belegt, muss sich für die neue Saison einen neuen Trainer suchen. Ex-Bundesligaprofi Alfons Higl, der eineinhalb Jahre beim BSC gearbeitet hatte, gab nach dem 2:0-Erfolg gegen den SV Sandhausen II seinen Abschied zum Saisonende bekannt. Der 53 Jahre alte Fußball-Lehrer absolvierte mehr als 250 Erst- und Zweitligaspiele für den SC Freiburg und den 1. FC Köln. Nach seiner aktiven Karriere war Higl bei verschiedenen Profiklubs Trainer, Co-Trainer, Nachwuchskoordinator, Jugendtrainer oder Scout, ehe er im Januar 2017 beim Bahlinger SC einstieg. 2007 wurde er als Assistent von Cheftrainer Armin Veh mit dem VfB Stuttgart sensationell Deutscher Meister.
Hasa übernimmt in Griesheim: Nach vier Niederlagen in Folge droht Viktoria Griesheim der Abstieg aus der Hessenliga . Der aktuelle Trainer Peter Seidel soll das Team zum Klassenverbleib führen, wird den Posten aber aus beruflichen Gründen nur bis zum Saisonende behalten. Inzwischen sind die Verantwortlichen bei der Suche nach einem Nachfolger fündig geworden. Ex-Profi Richard Hasa wird im Sommer neuer Viktoria-Trainer. „Ich hatte Richard Hasa früher schon mal auf dem Zettel“, sagt der Spielausschussvorsitzende Uwe Krichbaum zu FUSSBALL.DE . „Sein Sohn spielt bei uns in der U 12, deshalb läuft man sich öfter mal über den Weg.“ Der 48-jährige Slowake Hasa, der sein Geld früher unter anderem als Abwehrspieler des SV Darmstadt 98 und der Sportfreunde Siegen verdient und zuletzt den Kreisoberligisten SG Arheilgen betreut hatte, wird die Mannschaft auch für den Fall des Abstiegs übernehmen.
"Ich habe schon einige verrückte Spiele gesehen, aber so etwas habe auch ich noch nicht erlebt."
Spindler bleibt - Schuberth kommt: Alexander Spindler, der kürzlich zusammen mit den Ex-Nationalspielern Miroslav Klose, Sebastian Kehl, Christoph Metzelder und Patrick Owomoyela seine A-Lizenz erworben hatte, bleibt weiterhin Trainer bei der SpVgg Bayern Hof in der Bayernliga Nord . Der 30 Jahre alte Bundespolizist hat seinen bestehenden Vertrag bis zum 30. Juni 2019 verlängert. Für die kommende Saison treibt der Traditionsverein auch die Kaderplanung bereits intensiv voran. Mit Yannik Schuberth wurde der erste Zugang präsentiert. Der 22-Jährige, der zuletzt für die SpVgg Selbitz am Ball war und dort in vier Jahren 145 Landesligaspiele (18 Tore) absolvierte, ist in Hof kein Unbekannter. Der Außenbahnspieler war in der Hofer Nachwuchsabteilung ausgebildet worden. „Wir sehen seine Entwicklung noch nicht als abgeschlossen an. Vielmehr besitzt Yannik noch weiteres Potential und wird uns unter anderem mit seiner Schnelligkeit weiterhelfen“, sagt Bayern Hofs Sportlicher Leiter Michael Voigt.
Westfalia-Kapitän in die Landesliga: Fatlum Zaskoku, Mittelfeldspieler und Kapitän beim Traditionsverein SC Westfalia Herne in der Oberliga Westfalen , hat eine neue sportliche Herausforderung gefunden. Der 30-Jährige, der während seiner Karriere mehr als 70 Regionalligaspiele (unter anderem für die SG Wattenscheid 09, Fortuna Düsseldorfs U 23 und den Wuppertaler SV) absolviert hatte, wechselt zum ehemaligen Regionalligisten FC Kray in die Landesliga Niederrhein, unterschrieb dort einen Zwei-Jahres-Vertrag. Der in der Jugend des VfL Bochum ausgebildete Spielmacher war maßgeblich am Oberliga-Aufstieg der Westfalia beteiligt. „Es gab auch andere Anfragen und Angebote, aber Geld ist nicht immer alles. Der FC Kray macht einen sehr gesunden und stabilen Eindruck und hat außerdem mit Muhamet Isiktas einen überragenden Trainer. Hinzu kommt, dass ich den Sportlichen Leiter Dr. Hartmut Fahnenstich aus gemeinsamen Wattenscheider Zeiten kenne“, so Zaskoku. „Ich will mit meiner Erfahrung vorangehen. Dass das funktioniert, habe ich in den vergangenen Jahren gezeigt. Diesen Anspruch, eine Mannschaft mit zu führen, habe ich auch an mich selbst.“
Drei Tabellenführer wollen nicht aufsteigen: Der FC Teutonia 05 Ottensen, Aufsteiger und aktuell Tabellendritter in der Oberliga Hamburg, plant den Durchmarsch in die Regionalliga Nord. Während „Serienmeister“ TuS Dassendorf sowie die beiden weiteren Spitzenteams Niendorfer TSV und SC Victoria Hamburg auf einen möglichen Aufstieg verzichten, haben die Verantwortlichen des FC Teutonia fristgerecht ihre Zulassungsunterlagen beim Norddeutschen Fußballverband (NFV) eingereicht. Sollte die Zulassungskommission am 27. April zustimmen, dann nimmt Ottensen nach dem Saisonende an der Aufstiegsrunde teil. Dort würde das Team von Trainer Sören Tietz auf Holstein Kiel II (hat sich als einziger Vertreter aus der Schleswig-Holstein-Liga beworben), den Meister der Bremen-Liga (Brinkumer SV, FC Oberneuland oder Bremer SV ) sowie einen Aufstiegsaspiranten aus der Oberliga Niedersachsen (nach aktuellem Stand Lupo Martini Wolfsburg) treffen. Kurios: Ebenso wie Hamburgs Spitzenreiter Dassendorf und der NTSV Strand 08 (Ligaprimus in Schleswig-Holstein) wollen auch die beiden niedersächsischen Top-Teams SC Spelle-Venhaus und TuS Bersenbrück nicht aufsteigen.
Engagement für geistig behinderte Sportler: Die SSVg Velbert aus der Oberliga Niederrhein unterstützt schon seit fünf Jahren die „Lebenshilfe“ des Kreises Mettmann, die sich für geistig behinderte Menschen einsetzt. Auch am kommenden Wochenende wird das Velberter Hallen-Jugendturnier genutzt, um auf die vorbildliche Arbeit der gemeinnützigen Organisation aufmerksam zu machen. Im „Zitronenbunker“ an der Langenberger Straße werden am Sanstag und Sonntag nicht nur vier Jugendturniere ausgetragen, sondern es findet auch ein Mix-Turnier mit Spielern aus dem Oberligakader der SSVg. Velbert und Sportlern der Lebenshilfe des Kreises Mettmann statt. „Unsere Sportler freuen sich sehr, wenn die SSVg Velbert zum sportlichen Vergleich einlädt. Es ist für die neu gegründete Fußballabteilung der Lebenshilfe Mettmann ein absoluter Höhepunkt“, so Jakob Dreesmann, Leiter der Sportabteilung der Lebenshilfe.
Talent bleibt: Ömer Kahyaoglu hat beim ehemaligen Zweitligisten Eintracht Trier, der in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar den vierten Tabellenplatz belegt, seinen auslaufenden Kontrakt um ein weiteres Jahr verlängert. Nach Felix Fischer und Lucas Jakob ist Kahyaoglu bereits der dritte Spieler aus dem eigenen Nachwuchs, der auch in der kommenden Saison das Eintracht-Trikot tragen wird. „Ömer hat im körperlichen Bereich enorm zugelegt und sich da wirklich verbessert. Fußballerisch bringt er außerdem große Qualität mit und kann mit seinem linken Fuß auch bei Standards immer wieder für Gefahr sorgen“, beschreibt Eintracht-Trainer Daniel Paulus die Stärken des 19-Jährigen.
Vollblutstürmer kehrt zurück: Der TSV Großbardorf stellt bereits die Weichen für die kommende Saison in der Bayernliga Nord. Nachdem das Bardorfer Torwart-Talent Julian Schneider bereits seine Zusage für die neue Spielzeit gegeben hatte, steht nun auch mit Simon Snaschel der zweite Rückkehrer fest. Der 27 Jahre alte Mittelstürmer spielte zuletzt zwei Jahre für den Bezirksligisten TSV 1863 Münnerstadt, lief davor auch dreimal in der Regionalliga Bayern für den 1. FC Schweinfurt 05 auf. „Wir sind froh, dass es mit der Rückkehr von Simon geklappt hat. Er ist ein Vollblutstürmer und Torjäger, der bereits von 2014 bis 2016 viele Tore für uns erzielt hat“, sagt Andreas Lampert, Sportlicher Leiter bei den Großbardorfer „Grabfeld Galliern“. Lampert betont: „Simon war unser absoluter Wunschstürmer, da er bereits viel Erfahrung mitbringt und auch noch viele unserer Jungs aus dem Kader kennt bzw. mit fast allen auch noch immer ständigen Kontakt hielt.“
Kaptan unterschreibt in Lippstadt: Der SV Lippstadt 08 , Heimatverein von Bayern Münchens Vorstandsvorsitzendem Karl-Heinz Rummenigge, treibt die Planungen für die kommende Saison in der Oberliga Westfalen voran. Saban Kaptan, der zuletzt für den Ligakonkurrenten FC Gütersloh am Ball war, verfügt mit seinen 24 Jahren bereits über jede Menge Erfahrung. Kaptan stand in mehr als 100 Begegnungen in der Regional- und Oberliga für den SC Wiedenbrück, den SC Roland Beckum und den FC Gütersloh auf dem Platz. „Saban ist ein Typ, der ein Team mitreißen kann“, so Lippstadts Sportlicher Leiter Dirk Brökelmann. Kaptan hat beim SVL einen Zwei-Jahres-Vertrag unterschrieben und ist bereits der 17. Spieler, der für die kommende Saison zugesagt hat.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.