Fußball bei großer Hitze: Das ist zu beachten
Mehr als 35 Grad sind am Badesee ein Vergnügen, auf dem Fußballplatz potentiell gefährlich. FUSSBALL.DE mit Empfehlungen der DFB-Kommission Sportmedizin.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Hoffnungsvoll: Der TSV Steinbach Haiger hält die Hoffnungen auf die Meisterschaft am Leben.[Foto: Imago]
Der TSV Steinbach Haiger ist in der Regionalliga Südwest mit einem Torspektakel in das neue Jahr gestartet. Die Mannschaft von Trainer Pascal Bieler setzte sich am 21. Spieltag beim Traditionsverein Eintracht Trier vor 2150 Zuschauer*innen im Moselstadion 6:2 (3:1) durch. Durch den elften Saisonsieg verkürzten die Gäste den Rückstand auf Ligaprimus SSV Ulm 1846 Fußball zumindest über Nacht auf sieben Zähler und halten damit die Hoffnungen auf die Meisterschaft und damit auch auf den erstmaligen Aufstieg in die 3. Liga am Leben. Ligaprimus Ulm ist erst am Sonntag (ab 14 Uhr) beim VfR Wormatia Worms zu Gast.
Im Trierer Moselstadion erwischte vor allem der Steinbacher Franck Tehe (11./45.+2/54.) einen Sahnetag. Der Angreifer steuerte einen Dreierpack zum Erfolg seiner Mannschaft bei. Zuvor hatte er in 18 Einsätzen lediglich einmal getroffen. Für die weiteren Tore der Hessen waren Jan Kirchhoff (6.) sowie die "Joker" Jonas Singer (61.) und Arif Güclü (68.) verantwortlich. Für die abstiegsbedrohten Hausherren, die zum 14. Mal in dieser Saison eine Niederlage kassierten und zum sechsten Mal hintereinander leer ausgingen, trafen Alexander Cvetkovic (18.) und Maurice Roth (47.).
Anschluss an die Tabellenspitze hält auch der FC 08 Homburg . Nach dem torlosen Unentschieden in einer Nachholpartie zum Jahresauftakt gegen die U 23 der TSG Hoffenheim gewann der FCH sein Auswärtsspiel beim früheren Zweitligisten VfR Aalen 3:1 (2:1) und verbesserte sich auf Rang zwei. Seit acht Begegnungen sind die Homburger ungeschlagen, bleiben mit fünf Punkten Rückstand an Spitzenreiter Ulm dran.
Den Führungstreffer der Gäste durch Arman Ardestani (18.) konnte Aalen vor 1091 Besucher*innen in der heimischen Ostalb Arena kurz darauf noch dank des Tores von Steffen Kienle (23., Foulelfmeter) ausgleichen. Wieder ein paar Minuten später brachte dann der Homburger Philipp Hoffmann (29.) seine Mannschaft auf die Siegerstraße. Den Schlusspunkt setzte José-Junior Matuwila (54.) im zweiten Durchgang. Der VfR Aalen bleibt mit 15 Punkten auf dem Konto auf einem sicheren Abstiegsplatz.
Einen leichten Dämpfer im Rennen um die Spitzenplätze musste die TSG Balingen hinnehmen. Die Mannschaft von Trainer Martin Braun, die überraschend auf dem zweiten Tabellenplatz überwintert hatte, musste sich in der Begegnung bei der SG Barockstadt Fulda-Lehnerz mit einem 0:0 begnügen. Für die Hausherren aus Fulda war es das dritte Unentschieden in den zurückliegenden vier Begegnungen (ein Sieg). Insgesamt kommt das Team schon auf neun Remis. Das ist der Höchstwert in der Südwest-Staffel.
Keinen Sieger gab es auch beim 1:1 (0:0) in der Partie zwischen Schlusslicht FC Rot-Weiß Koblenz und dem FC Astoria Walldorf . Dabei hatte es lange Zeit nach einem torlosen Ausgang ausgesehen. Erst in der Schlussphase brachte "Joker" Niklas Antlitz (76.) die Gäste aus Walldorf in Führung. In der Nachspielzeit war allerdings der ebenfalls eingewechselte John Peter Sesay (90.+1) für Koblenz zur Stelle und konnte mit seinem Treffer immerhin einen Punktgewinn in trockene Tücher bringen.
Nach drei Niederlagen in Folge vor der Winterpause fuhr der SGV Freiberg wieder einen Dreier ein. Im Heimspiel gegen den KSV Hessen Kassel , einen direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenverbleib, behielten die Freiberger 1:0 (1:0) die Oberhand. Den einzigen Treffer der Begegnung steuerte Ruben Reisig (22.) für seine Mannschaft bereits in der ersten Halbzeit bei. Durch den fünften Sieg in der laufenden Spielzeit vergrößerte der SGV den Abstand zur Gefahrenzone auf fünf Zähler.
Zum vierten Mal in Folge blieb der Bahlinger SC ohne Niederlage. Von der zweiten Mannschaft des 1. FSV Mainz 05 trennte sich der BSC 1:1 (0:1). Schon im ersten Durchgang traf der Mainzer Keanu Kraft (29.) zur Führung für die Gäste. Nach der Pause sorgte aber Rico Wehrle (68.) auf Seiten der Bahlinger für den Ausgleich. Aus den zurückliegenden vier Begegnungen holte der BSC sechs Punkte (ein Sieg, drei Remis). Der Mainzer Nachwuchs wartet seit sieben Begegnungen auf einen dreifachen Punktgewinn. Kurios: Die drei zurückliegenden Begegnungen endeten allesamt 1:1.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.