Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Hamburg calling |02.03.2024|08:00

Albayrak: Erst Fenerbahce, jetzt Wilhelmsburg

Erhan Albayrak (l.): "Bei mir geht es immer nur nach Leistung."[Foto: privat]

Anzeige

Erhan Albayrak war früher in der Bundesliga für Werder Bremen und Arminia Bielefeld sowie in mehreren Vereinen der türkischen Süper Lig am Ball, darunter Fenerbahce Istanbul. Nach der aktiven Karriere trainierte der heute 46-Jährige verschiedene Vereine in Deutschland und der Türkei, zuletzt die U 16 von "Fener" und danach drei Monate als Co-Trainer FK Gostivar in Nordmazedonien. Es waren nur kurze Stationen, weil Erhan Albayrak gewisse Prinzipien wichtig sind. Welche, das erzählt der gebürtige Hamburger, seit zwei Wochen Coach des Hamburger Oberligisten FC Türkiye Wilhelmsburg, im FUSSBALL.DE-Interview.

FUSSBALL.DE: Erhan Albayrak, was war denn in Istanbul und Gostivar los?

Erhan Albayrak: Leider waren beide Stationen nicht ganz so erfreulich, deswegen habe ich auch nach kurzer Zeit jeweils gesagt, dass ich nicht weitermachen möchte. Fenerbahce ist ein großer Verein, es ist eine Ehre, dort arbeiten zu dürfen, aber ich lasse mir nicht in meine Arbeit als Trainer reinreden. Das war bei der U 16 von Fener ein Problem, denn die Eltern dort haben viel Macht. Wer Geld mitbringt und den Klub sponsert, erwartet auch, dass sein Sohn spielt. Bei mir geht es aber immer nur nach Leistung, wenn ein Junge gut ist und sich anbietet, spielt er auch – ganz egal, was die Eltern auf der Tasche haben.

Und wie war es in Nordmazedonien?

"Ich will die Jungs bei der Ehre packen, das ist für sie wichtig, so kann man vielleicht noch ein paar Prozent mehr herausholen"

Albayrak:  Mir ist wichtig, dass man sich gegenseitig Respekt zollt – das gilt nicht nur für den Fußballplatz, sondern überhaupt im Leben. Dieser Respekt fehlte mit in Gostivar, daher habe ich nach ein paar Wochen die Reißleine gezogen. Das waren jetzt zwei Kapitel in meiner Laufbahn hintereinander, die ich am liebsten schnell vergessen möchte. Nun bin ich froh, zurück in meiner alten Heimat Hamburg zu sein.

Wie kam der Kontakt zum FC Türkiye Wilhelmsburg zustande?

Albayrak:  Der Kontakt zum Verein war nie ganz abgebrochen, ich war ja 2016 dort schon einmal Trainer. Zwei Spieler von damals sind noch da, Kapitän Sahin Kaan Taflan und Torwart Tobias Braun. Wir stecken in einer schwierigen Situation, aber die Truppe hat Potenzial, sodass wir den Kampf um den Klassenerhalt bestimmt nicht aufgeben werden.

In diesem Jahr gab es bisher fünf Niederlagen in fünf Spielen, auch Sie haben in den ersten beiden Partien, seit Sie in Wilhelmsburg sind, beim Tabellenvorletzten das Ruder nicht herumreißen können. Was macht Ihnen Hoffnung, dass der FC Türkiye den Abstieg noch vermeiden kann?

Albayrak:  Weil mir Jungs in diesen beiden Spielen gezeigt haben, dass sie willig sind und mithalten können. Das erste Spiel gegen den ETSV Hamburg war gut, da haben wir unglücklich 0:1 verloren. Der ETSV steht aber ebenso oben wie Altona 93, wo wir am Sonntag 1:5 verloren haben . Das war nicht so einseitig, wie es das Ergebnis ausdrückt. Zur Halbzeit stand es 1:1, danach haben wir uns leider hinten ein bisschen zu naiv angestellt, sodass du gegen eine Spitzenmannschaft wie Altona, die in die Regionalliga aufsteigen will, auch in dieser Höhe als Verlierer vom Platz gehen kannst.

Jetzt stehen zwei Heimspiele gegen Victoria und die Alsterbrüder an. Hört sich nach Wochen der Wahrheit an…

Albayrak:  Ja, jetzt kommen einige sogenannte Sechs-Punkte-Duelle, in denen wir etwas holen müssen. Drei Mannschaften steigen ab, der Viertletzte kann sich vielleicht retten, je nachdem, was von oben runterkommt. Der Abstand zum rettenden Ufer ist nicht so groß, dass es unmöglich wäre, den Klassenerhalt noch zu schaffen. Ich will die Jungs bei der Ehre packen, das ist für sie wichtig, so kann man vielleicht noch ein paar Prozent mehr herausholen.

Und dann?

Albayrak:  Ich habe beim FC Türkiye erst einmal bis zum Ende dieser Saison zugesagt, dann sehen wir weiter. Ich bin ja auch noch gemeinsam mit Mike Barten als Trainer der U 16 des Bremer Fußballverbandes tätig, das läuft auf jeden Fall weiter. Da haben wir sogar einen Titel zu verteidigen, letztes Jahr sind wir in der Altersklasse erst Norddeutscher Meister geworden und dann beim Finalturnier in Duisburg sogar Deutscher Meister. Das ist für solch einen kleinen Landesverband wie Bremen ein Riesenerfolg!

In Bremen sieht man Sie ohnehin öfter, und das als Hamburger…

Albayrak:  Sie meinen die Werder-Traditionsmannschaft, richtig? Es ist immer ein Riesenspaß, mit Leuten wie Olli Reck, Torsten Frings, Philipp Bargfrede, Frank Ordenewitz, Fin Bartels, Ivan Klasnic und Ailton, um nur einige zu nennen, auf dem Platz zu stehen. Da ist aber momentan Pause, erst ab dem Sommer geht die Tingeltour über die Dörfer wieder los. Darauf freue ich mich schon!

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter