Rund 15.000 Tage! So lange ist Albert van Heukelom - ununterbrochen - der erste Vorsitzende beim B-Kreisligisten Eintracht Emmerich 09/20. Der mittlerweile 74-Jährige übernahm im Jahr 1982 das Ruder beim Verein aus der 30.000 Einwohner-Gemeinde am Niederrhein, ist also bereits seit mehr als 40 Jahren im Amt.
Nur zur Einordung: Deutscher Meister wurde damals zweimal in Folge (1982 und 1983) der aktuelle Zweitligist Hamburger SV. Eine Wiedervereinigung Deutschlands lag noch in weiter Ferne und Bundeskanzler war der frisch ins Amt gewählte Helmut Kohl.
Die beachtliche Leistung und Treue von Albert van Heukelom würdigte jetzt auch der Fußballverband Niederrhein (FVN). Auf der Jahreshauptversammlung der Alte Herren-Abteilung von Eintracht Emmerich überreichte Peter Koch, der Vorsitzende des Kreises Rees/Bocholt, im Namen des FVN eine Plakette an den sichtlich überraschten Jubilar, der zuvor nicht eingeweiht worden war.
"Dass ein Vereinsvorsitzender 40 Jahre im Amt ist, kommt nicht allzu häufig vor und ist sicher außergewöhnlich", so Peter Koch. "Vieles, was in einem Verein passiert, ist nur möglich, weil es ehrenamtlich engagierte Menschen wie Albert van Heukelom gibt. Daher habe ich mich sehr gefreut, die Ehrung überreichen zu dürfen."
"Ein oder zwei Amtszeiten sind sicher noch drin"
Schon seit fast 60 Jahren Mitglied im Verein
Mitglied im Verein Eintracht Emmerich ist Albert van Heukelom schon seit dem 1. Juli 1963, also seit fast 60 Jahren. Er war Spieler, Geschäftsführer, Abteilungsleiter Fußball und zweiter Vorsitzender, bevor er 1982 den Gesamtvorsitz übernahm.
Im Laufe der Jahre erhielt Albert van Heukelom mehrere Ehrungen, darunter die FVN-Verdienstnadeln in Silber (1984) und Gold (1994) sowie 2009 die Verdienstnadel des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Außerdem ist er bereits Ehrenmitglied bei "seinem" Verein Eintracht Emmerich und erhielt 2010 die Ehrenplakette der Stadt Emmerich.
{{photo.caption}}
{{photo.copyright}}
Die Plakette "40 Jahre Vereinsvorsitzender" hat dennoch ein freies Plätzchen im Wohnzimmer auf dem Kaminsims gefunden. "Die Freude über die Ehrung war riesig", erinnert sich Albert van Heukelom im Gespräch mit FUSSBALL.DE nur allzu gerne an den Abend im Vereinsheim der Eintracht zurück. "Das war ein großartiger Rahmen und Peter Koch hat eine wunderbare Rede gehalten."
Als einen der größten Meilensteine seiner langen Funktionärs-Tätigkeit bei Eintracht Emmerich sieht Albert van Heukelom die Transformation des Vereins von einem Mono- in einen Mehrspartenverein. "In einer Stadt wie Emmerich war das keine Selbstverständlichkeit", sagt der langjährige Ehrenamtler. "Die Eintracht war mit einer Fußball-Abteilung gestartet. Inzwischen werden unter anderem auch Badminton, Tennis und Billard angeboten."
"Der Weg dorthin war nicht einfach", blickt Albert van Heukelom, der viele Jahre als leitender Angestellter für ein Baustoff-Unternehmen tätig war, auf die Einführung der unterschiedlichen Abteilungen zurück. "Doch es hat sich gelohnt. Viele, die mit dem Fußball aufgehört haben, sind dem Verein treu geblieben und üben jetzt eine andere Sportart aus." Derzeit zählt die Eintracht, die sich selbst als "Familiensportverein" bezeichnet, rund 860 Mitglieder, 300 davon im Alter von 0 bis 18 Jahren.
Langzeitvorsitzender denkt nicht ans Aufhören
Den langjährigen Vorsitzenden Albert van Heukelom kennt der Großteil der mehreren hundert Vereinsmitglieder. Und auch abseits des Sportplatzes wird der Funktionär häufig erkannt. "Über die Jahre habe ich einige Ehrungen erhalten und war daher häufiger in den Lokalmedien", erklärt er bescheiden. "Eigentlich bin aber gar nicht der Typ, der in den Mittelpunkt drängt. Ohne mein Team könnte ich nämlich kaum etwas ausrichten. Ich habe großes Glück, dass bei uns im Vorstand ein Rad in das andere greift."
Ans Aufhören denkt Albert van Heukelom daher auch noch lange nicht. "Ein oder zwei Amtszeiten sind sicher noch drin", meint er lächelnd. "Die Arbeit als Vorsitzender macht mir ja auch nach wie vor großen Spaß. Und der Kontakt zu jungen Menschen hält mich jung."