Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Moral |02.03.2024|17:10

Alemannia-Serie reißt nach neun Siegen

Später Ausgleich: Alemannia Aachen durfte in der Nachspielzeit jubeln.[Foto: IMAGO]

Anzeige

Die beachtliche Siegesserie von Alemannia Aachen in der Regionalliga West ist gerissen. Nach neun Siegen in Folge musste sich der Spitzenreiter am 24. Spieltag in der Partie beim SV Rödinghausen mit einem 1:1 (0:0) zufriedengeben. Allerdings bewiesen die Kaiserstädter einmal mehr in dieser Saison Moral und kamen vor 1903 Zuschauer*innen trotz Unterzahl noch zum späten Ausgleich.

Kurz nach der Pause war zunächst dem ehemaligen Alemannia-Kicker Dino Bajric (49.) die Führung für Rödinghausen geglückt. In der Schlussphase sah dann erst der Aachener Julian Schwermann wegen groben Foulspiels die Rote Karte (89.). Der eingewechselte Kilian Pagliuca (90.+3) traf schließlich in der Nachspielzeit noch zum Endstand.

Vom Aachener Punktverlust profitierte der erste Verfolger 1. FC Bocholt. Dank eines 4:1 (1:1)-Heimsieges gegen Aufsteiger SSVg Velbert verkürzte die Mannschaft von Trainer Dietmar Hirsch den Rückstand auf die Alemannia auf nun drei Zähler. Dank der Tore von Malek Fakhro (38.), Bogdan Shubin (64.), Kapitän Marc Beckert (68.) und Raphael Assibey-Mensah (76.) beendete Bocholt eine Serie von drei Heimspielen ohne Sieg. Die Gäste aus Velbert, die durch Robin Hilger (11.) in Führung gegangen waren, rutschten durch die Niederlage am Bocholter Hünting auf den letzten Tabellenplatz ab.

Einstand nach Maß für Matthias Mink bei Fortuna Köln

Beim Tabellendritten Fortuna Köln erwischte Interimstrainer Matthias Mink einen Einstand nach Maß. Das Verfolgerduell gegen Rot-Weiß Oberhausen entschieden die Kölner 2:1 (1:0) für sich. Justin Steinkötter (21.) und Adrian Stanilewicz (79.) markierten vor 2386 Besucher*innen im Südstadion die Treffer für die Fortuna, die in der Liga seit vier Spielen unbezwungen ist.

Der etatmäßige Sportliche Leiter Mink hatte den Trainerposten beim ehemaligen Bundesligisten wenige Tage zuvor nach einem 1:3 im Mittelrheinpokal-Viertelfinale gegen den Liga-Konkurrenten 1. FC Düren und der folgenden Trennung vom bisherigen Cheftrainer Markus von Ahlen vorübergehend übernommen. Rot-Weiß Oberhausen musste in Köln die zweite Niederlage in Folge hinnehmen und hat als Tabellenfünfter schon 13 Punkte Rückstand auf die Spitze. Der Anschlusstreffer durch Sebastian Mai (85.) kam zu spät.

Einen wichtigen Sieg im Rennen um den Klassenverbleib fuhr der SV Lippstadt 08 ein. Beim direkten Konkurrenten Rot Weiss Ahlen gewann das Team von Trainer Felix Bechtold 2:1 (2:1) und ist dadurch nicht mehr Schlusslicht. Außerdem war es im fünften Anlauf der erste Sieg in diesem Jahr. Der Rückstand zum rettenden 14. Rang wurde auf fünf Zähler verkürzt.

Großen Anteil daran hatten die Torschützen Viktor Maier (30.) und Niek Munsters (44.). Ahlen konnte die dritte Niederlage am Stück trotz des frühen Führungstreffers von Cihan Özkara (5.) nicht verhindern. Ahlens Mittelfeldspieler Alexander Zoran Cvetkovic handelte sich wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte ein (68.).

Acht-Tore-Spektakel zwischen Düren und Wiedenbrück

Der SC Wiedenbrück stellte seine gute Form erneut unter Beweis. Der torreiche 5:3 (2:1)-Auswärtserfolg über den 1. FC Düren war für die Ostwestfalen das vierte Spiel in Serie ohne Niederlage. Damit hat der SCW neun Punkte zwischen sich und die Abstiegszone gebracht.

Torschützen für Wiedenbrück beim Acht-Tore-Spektakel in Düren waren Phillip Aboagye (13., Foulelfmeter), Dominique Domröse (34./60.), Mats Pannewig (47.) und Niklas Szeleschus (67.). Die Treffer für Düren markierten Petar Lela (7.), Ismail Harnafi (86.) und Kapitän Adam Matuschyk (90.+3, Foulelfmeter).

Die U 23 von Borussia Mönchengladbach hat die Gefahrenzone durch einen späten 2:0 (0:0)-Heimsieg im Nachbarschaftsduell gegen den FC Wegberg-Beeck verlassen. Der eingewechselte Winsley Boteli (90./90.3) war gegen den Aufsteiger in der Schlussphase doppelt erfolgreich. Er bescherte der Borussia nach fünf vergeblichen Anläufen den sechsten Saisonsieg. Gladbach rangiert mit jetzt 23 Punkten über dem Strich. Wegberg-Beeck (22 Zähler) liegt unmittelbar dahinter, hat aber im Vergleich zu den "Fohlen" noch zwei Nachholpartien in der Hinterhand. Der FCW verlor in Gladbach nicht nur das Spiel, sondern auch noch Torhüter Ron Meyer mit einer Gelb-Roten Karte wegen Foulspiels (90.+3).

Für die zweite Mannschaft von Fortuna Düsseldorf läuft es weiter wie am Schnürchen. Beim 2:0 (0:0) gegen den FC Gütersloh fuhr die Mannschaft von Fortuna-Trainer Jens Langeneke den vierten Sieg nacheinander ein und schob sich in die obere Tabellenhälfte (Rang acht) vor. Die Düsseldorfer Tore gingen auf das Konto von Luis Felipe Monteiro (71.) und Nico Petritt (90.+5). Zuvor hatten allerdings die Gäste aus Ostwestfalen die große Chance zum Führungstreffer, als FCG-Angreifer Eduard Probst mit einem Foulelfmeter an Fortuna-Torhüter Ben Zich scheiterte (68.). Gütersloh wartet seit drei Begegnungen auf einen Punktgewinn, hat aber noch ein Neun-Punkte-Polster auf die Abstiegszone.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter