Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Magazin | 06.05.2025 | 20:15

Anna Dreher und Andreas Schlüter mit "Lese-Kicker 2025" geehrt

Sasic (r.): "Man muss das Richtige lesen, um die Begeisterung zu wecken - Fußball eignet sich dafür hervorragend."[Foto: Nico Florow/DFB]

Anzeige

Lesekompetenz und -motivation von Kindern und Jugendlichen steigern – das schafft der "Lese-Kicker", der Preis für das beste Fußball-Kinder- sowie Fußball-Jugendbuch des Jahres. In Zusammenarbeit mit der LitCam gGmbH zeichnete die DFB-Kulturstiftung heute am DFB-Campus in Frankfurt Anna Dreher und Andreas Schlüter für ihre Siegertitel aus. Ausschlaggebend dafür war vor allem das Votum einer Kinder-Jury aus 150 Schulklassen.

Der "Lese-Kicker" nutzt die Begeisterung für Fußball, um der sinkenden Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen entgegenzuwirken. Jede/r vierte Viertklässler*innen hat Probleme mit dem Lesen – in der Mehrzahl Jungen. Gerade sie möchte der "Lese-Kicker" mit ihrem Lieblingssport ansprechen und aktiv zum Mitmachen motivieren. Mit Erfolg: 150 Schulklassen der dritten bis sechsten Jahrgangsstufe aus ganz Deutschland beteiligten sich am "Lese-Kicker".

Im Frühjahr 2025 ermittelten sie im Rahmen spezieller Lese-Wochen ihre Favoriten aus jeweils fünf nominierten Titeln in den beiden Kategorien. Ergänzt wurde ihr Votum von einer Erwachsenen-Jury mit Expert*innen aus Kultur, Bildung und Fußball. Der Lese-Kicker wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) gefördert.

"Lesen ist super wichtig - man muss aber das Richtige lesen, um die Begeisterung zu wecken"

Zur Preisverleihung begrüßte KiKA-Moderator Tim Gailus im Pressekonferenzraum am DFB-Campus neben drei beteiligten Frankfurter Schulklassen die nominierten Autor*innen, einige Illustrator*innen und Verlagsvertretende sowie die Mitglieder der Erwachsenen-Jury und weitere prominente Begleiter*innen des Wettbewerbs.

DFB-Generalsekretärin Heike Ullrich begrüßte als Hausherrin die kleinen und großen Gäste der Veranstaltung. Celia Šašić, DFB-Vizepräsidentin für Gleichstellung und Diversität und Kuratoriumsmitglied der DFB-Kulturstiftung, sowie Karin Plötz, Direktorin der LitCam, repräsentierten den Träger bzw. Kooperationspartner des Wettbewerbs.

Warum sich die DFB-Kulturstiftung für die Leseförderung einsetzt, erzählte Celia Šašić auf der Bühne: "Lesen ist super wichtig - man muss aber das Richtige lesen, um die Begeisterung zu wecken. Fußball eignet sich dafür hervorragend." Dem stimmte Nia Künzer, DFB-Sportdirektorin für Frauenfußball, zu: "Lesen hilft Kindern, Fantasien zu entwickeln und Meinungen zu bilden und Perspektiven einzunehmen. Ich bin überzeugt, dass Lesen bei der Persönlichkeitsentwicklung unterstützt." Anschließend überreichte sie den Preis für das beste Fußball-Jugendbuch des Jahres an Anna Dreher.

"Lena Oberdorf: Das große Fanbuch" 

Das Buch von Autorin und SZ-Sport-Redakteurin Anna Dreher (Verlag: Die Werkstatt) entstand gemeinsam mit der Nationalspielerin und gibt Einblicke in prägende Momente mit großen Erfolgen und heftigen Rückschlägen "einer der besten Fußballerinnen Deutschlands, einer der besten Mittelfeldspielerinnen weltweit".

Anna Dreher möchte "durch die Art und Weise, wie Lena über den Fußball nachdenkt und wie sie ihren Weg dort gegangen ist", Kinder und Jugendliche inspirieren.

"Die Pausenkicker. Elfmeter für die Nachbarschule“

In Vertretung des Autors Andreas Schlüter nahm Illustrator Raimund Frey die Trophäe für das im Verlag Fischer Sauerländer erschienene Buch der beliebten "Pausenkicker"-Reihe entgegen. Mit Pia-Sophie Wolter (Eintracht Frankfurt) zeichnete eine aktuelle Nationalspielerin das beste Kinder-Fußballbuch des Jahres aus. Wie sie in ihrer Würdigung hervorhob, spielt bei den Pausen-Kickern "die gesamte Klasse in der Pause Fußball, unabhängig von Begabung und Können. Dadurch zeigen sich bisher verborgene Talente und Stärken, die Teamgeist, Fairness, Respekt und Zusammenhalt fördern."

"Tatsächlich hat auch mein persönliches Gewinnerbuch gewonnen", freute sich Wolter über die Entscheidung der Jury. "Ich konnte sehr gut die Parallele zu meiner eigenen Kindheit herstellen." Gemeinsam mit ihrem Vereinskollegen Timothy Chandler ist Wolter eine der beiden Botschafter*innen des "Lese-Kickers" und zudem Mitglied in der Erwachsenen-Jury.

Auch der Bedeutung von Illustrationen – speziell im Bereich der Kinderbücher – war ein besonderes Highlight der Preisverleihung gewidmet. Denn gerade sie sind es, die für viele jüngere Leser*innen die Geschichten erst richtig zum Leben erwecken. Die beiden mit ihren Büchern nominierten Illustrator*innen Betty van Bonn und Raimund Frey zeigten live auf der Bühne ihr Können und zeichneten ihren persönlichen "größten Fußballmoment". Und natürlich kam auch das Kicken nicht zu kurz: Vor Beginn der Preisverleihung lernten die eingeladenen Schüler*innen den DFB-Campus kennen und durften in der großen Fußballhalle sogar selbst gegen den Ball treten.

Und so bestätigte auch die Preisverleihung wie der gesamte "Lese-Kicker" das überwiegende Urteil von Schüler*innen und Lehrkräften: "Solche Projekte fördern die Begeisterung fürs Lesen". Dafür steht stellvertretend die stolze Aussage eines fußballbegeisterten Schülers: "Das Buch war das erste Buch, das ich von Anfang bis Ende selbst gelesen habe."

Weitere Informationen und Hintergründe zum "Lese-Kicker" gibt es hier.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter