Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

10-Punkte-Plan |27.05.2021|12:30

Appell: Rückkehr zum geregelten Sportbetrieb

Günter Distelrath: "Es geht um die verantwortungsbewusste und vertretbare Rückkehr zum geregelten Sportbetrieb."[Foto: imago images]

Anzeige

DFB-Vizepräsident Günter Distelrath begrüßt das heute herausgegebene Schreiben des LandesSportBundes Niedersachsen an den Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil, in dem der LSB den Stufenplan 2.0 kritisiert. "Es ist wichtig, immer wieder und gemeinsam die Stimme des Sports zu erheben. Es geht um die verantwortungsbewusste und vertretbare Rückkehr zum geregelten Sportbetrieb für alle Mitglieder und Sportarten. Dafür steht ja auch die vor kurzem gemeinsam von DFB und  DOSB gestartete Petition 'Draußen muss drin sein'".

"Wir müssen gemeinsam dafür sorgen, dass Sport umgehend wieder ohne zu große Einschränkungen in den Vereinen betrieben werden kann"

In dem heutigen Schreiben an Weil bezeichnen LSB-Präsident Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach und der Vorstandsvorsitzende Reinhard Rawe die Regelungen des Stufenplans 2.0 aus Sicht des Sports als unverhältnismäßig und unverständlich. Zudem würden die Regelungen den gesundheits- und gemeinschaftsfördernden Wirkungen des Sports gerade in der Corona-Pandemie nicht gerecht. Deshalb bitten Umbach und Rawe um eine weitgehende Öffnung des Vereinssports.

In einem 10-Punkte-Plan listen sie zentrale Erwartungen des niedersächsischen Sports auf, die in 28 schriftlichen Stellungnahmen von Sportbünden und Landesfachverbänden zum Stufenplan 2.0 sowie von mehr als 130 Vertreterinnen und Vertreter der Sportorganisation in Videokonferenzen des LSB zur aktuellen Corona-Verordnung formuliert wurden.

Allgemeine Erwartungen:

1. Bei Testungen ist sowohl den Übungsleiterinnen und Übungsleitern als auch den Sportlerinnen und Sportlern Vertrauen zu schenken, dass sie auch ohne eine Kontrolle dritter Personen Selbsttests nutzen dürfen. Testergebnisse z. B. des Arbeitgebers oder der Schule sind ebenfalls zu akzeptieren.

2. Für geimpfte, genesene und negativ getestete Personen muss jeglicher Sport, also auch Kontaktsport möglich sein.

Breitensport draußen:

3. Außensport als Kontaktsport wie auch kontaktloser Sport muss für Gruppengrößen bis 50 Personen in allen drei Stufen wieder geöffnet und dabei auch Wettkampfsport zugelassen werden.

4. Für Kontaktsport muss auf Testungen in den Stufen 1 und 2 verzichtet werden. Für kontaktlosen Sport im Außenbereich sind Testungen in keiner Stufe erforderlich.

5. Duschen und Umkleidekabinen müssen mit Hygienekonzept zumindest in den Stufen 1 und 2 geöffnet werden dürfen.

Breitensport drinnen:

6. Für den Innensport bedarf es in allen Stufen einer Öffnung von kommunalen, städtischen und vereinseigenen Sporthallen für kontaktfreien Sport in Gruppen von mindestens 30 Personen.

7. Für Kontaktsport im Innenbereich muss es in den Stufen 1 und 2 Öffnungen für Kinder sowie geimpfte, genesene und negativ getestete Erwachsene geben in Gruppen von mindestens 30 Personen.

Schwimmsport:

8. Freibäder (inklusive Strandbäder) müssen in allen drei Stufen mit Hygienekonzept geöffnet werden.

9. Öffnungen von Umkleidekabinen und Duschen müssen bei vorliegendem Hygienekonzept in allen drei Stufen ermöglicht werden.

10. In Hallenschwimmbädern und Freibädern müssen auch Vereinsangebote analog zum Schwimmunterricht in Gruppen von bis zu 20 Personen ermöglicht werden.

Außerdem müsse im Stufenplan 2.0 noch geklärt werden, welchem Bereich vereinsorganisierte Jugendfreizeiten zugeordnet sind. Abschließend heißt es in dem Schreiben: "Wir müssen gemeinsam dafür sorgen, dass Sport umgehend wieder ohne zu große Einschränkungen in den Vereinen betrieben werden kann. Bitte treten Sie gemeinsam mit uns auch gegenüber den Kommunen und Städten dafür ein, dass Sportanlagen in den Sommermonaten geöffnet werden und auch in Ferienzeiten geöffnet bleiben."

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter