Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Debüt: Gegen die U 23 von Borussia Mönchengladbach trug Willy Aubameyang erstmals das Trikot des FC Kray. [Foto: Reviersport]
Eine Handvoll ehrenamtlicher Mitarbeiter des FC Kray staunte vor rund zwei Wochen nicht schlecht, als mit lautem Getöse ein nagelneuer Lamborghini auf die Parkfläche vor der KrayArena steuerte. Aus dem protzigen Fahrzeug stieg ein Mann, dessen Name für ungläubiges Staunen bei den Anwesenden sorgte. Gestatten: Aubameyang, William-Fils Aubameyang, Bruder des BVB-Stars Pierre-Emerick Aubameyang. Und er kam nicht um Groundhopper-Punkte in der Buderusstraße zu sammeln, sondern zum Probetraining beim Regionalliga-Aufsteiger.
Mittlerweile hat der 27-Jährige einen Vertrag beim FC Kray unterschrieben. Daran hatten die Beobachter zunächst aber nicht gedacht. Denn was sollte schon einen Spieler, dessen Karriere beim AC Mailand begann, zu einem Verein verschlagen, der vor drei Jahren in der Landesliga spielte? Die Antwort auf die Frage ist so simpel wie verblüffend. Willy Aubameyang kam mit einer Empfehlung. BVB-Trainer Jürgen Klopp hatte ihm zu einem Engagement beim FC Kray geraten.
Die Geschichte schmeichelt den Verantwortlichen des FC Kray. Willy Aubameyang erzählt sie gerne noch einmal: "Mein Bruder hatte Jürgen Klopp gefragt, ob er einen Verein kennen würde, bei dem ich wieder dauerhaft spielen könnte. Er sagte Pierre-Emerick, ich solle es beim FC Kray versuchen. Der BVB stellte für mich den Kontakt zum Verein her und so erhielt ich eine Einladung zum Probetraining. Jürgen Klopp hat mich zum FC Kray gebracht.“ Der Rest ist selbsterklärend. Er überzeugte und unterschrieb einen Vertrag beim Essener Vorortklub.
"Ich habe überall sehr wertvolle Erfahrungen gesammelt."
Sein prominenter Bruder war bei den Verhandlungen stets dabei. Beide pflegen seit Kindesbeinen ein enges Verhältnis und gehen auch im Fußball gemeinsame Wege. "Wir verstehen uns wirklich sehr gut. Ich bin sehr eng mit ihm verbunden und wir machen viele Dinge gemeinsam. Daher gibt es natürlich auch keinen Neid oder sonstiges. Ich gönne ihm seinen Erfolg und er lässt seine Familie daran teilhaben", sagt der neue Krayer.
Einzig zwischen 2011 und 2013 waren Willy und Pierre-Emerick Aubameyang getrennt. Während der heutige Dortmunder zum französischen Erstligisten AS Saint Étienne ausgeliehen wurde, folgte Willy dem ätesten der drei Aubameyang-Brüder, Catilina, in das Heimatland Gabun, wo beide für den FC Sapins spielten. Anschließend ging es für Willy wieder zurück zu Pierre-Emerick. Nach gemeinsamen Monaten in Saint-Étienne kam es schließlich zum Wechsel nach Dortmund. Während sein jüngerer Bruder beim BVB auf Anhieb zum Star reifte, geriet die Karriere von Defensivspezialist William-Fils Aubameyang ins Stocken. Eine Engagement für die U 23 der Borussia kam aufgrund seines Alters nicht zustande. Mit 27 Jahren war er zu alt.
Auch in der Folge blieb der fünffache Nationalspieler Gabuns ohne Verein. Vor seiner Vertragsunterschrift in Kray musste Aubameyang mehr als ein Jahr auf eine neue Bewährungsprobe warten. Nun hofft er, sein Glück beim Regionalligisten gefunden zu haben. Es ist bereits die achte Station in seiner Laufbahn, in sechs Ländern war er schon aktiv. "Ich habe überall sehr wertvolle Erfahrungen gesammelt. Es waren schöne Momente dabei", so der gebürtige Pariser.
Aubameyang ist sich der Tatsache bewusst, dass ihn in Kray ein ganz anderes Flair als noch vor einigen Jahren im Mailänder San Siro-Stadion erwartet. Ganze 380 Zuschauer verfolgten am vergangenen Sonntag sein 13-minütiges Debüt im Trikot der Krayer gegen die U 23 von Borussia Mönchengladbach. Nichtsdestotrotz scheint der Weltenbummler mit den für ihn ungewöhnlichen Begebenheiten im Essener Osten bestens klarzukommen. "Ich fühle mich hier sehr wohl. Die neuen Kollegen haben mich super aufgenommen und das gesamte Umfeld ist sehr familiär. So etwas gefällt mir sehr gut, das war bei den Profiklubs, für die ich vorher gespielt habe, natürlich etwas anders."
Seiner neuen Mannschaft will der Bruder von Spiderman zum Klassenerhalt verhelfen. Sollte sich auch sein Bruder und treuer Weggefährte beim BVB weiterhin so wohlfühlen, könnte der FC Kray wohl noch eine ganze Weile Spaß an seinem prominenten Neuzugang haben.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.