Neue Wettbewerbs-Widgets für eure Vereinsseite
Es gibt es gute Neuigkeiten für alle Amateurfußballerinnen und -fußballer: FUSSBALL.DE erweitert die Wettbewerbs-Widgets und bringt einige Favoriten zurück!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
David Linke (Bildmitte) war mit seinen drei Treffern der Spieler des Tages beim VfR. [Foto: Bernd Schneider]
SG VfR Bad Lobenstein - SC 1903 Weimar II 5:2 (3:0), Landesklasse, Staffel 1
Der VfR Bad Lobenstein ist mit einem klaren 5:2-Sieg gegen den Liga-Neuling Weimar II in die neue Saison gestartet und bestätigte damit die ansprechenden Leistungen aus den Vorbereitungsspielen. Dabei half vor allem eine dominante erste Spielhälfte, in dem die Hausherren dem Gast aus der Klassikerstadt kaum Luft zu atmen ließen.
Von Beginn an setzten die Koseltaler ihren Gast unter Druck und erarbeiteten sich so beste Möglichkeiten fast im Minutentakt. Doch zunächst stand Weimars Schlussmann Martin Appelstiel im Brennpunkt. Sieben Hochkaräter entschärfte er in der ersten halben Stunde, und als er schon geschlagen war, half ihm die Querlatte seines Tores, einen Munzer-Kopfball (8.) aufzuhalten. Walther (13.), Linke (6./ 7./ 12.), Hölzel (7.) und ein Wirth-Geschoss (21.) fanden bei ihren Chancen seinen Meister.
Nach 30 Minuten passte dann alles. David Linke wurde perfekt angespielt und mit einem trockenen Schuss aus 10 Metern fiel die längst überfällige Führung. Auch den zweiten Treffer für den VfR besorgte Linke, als er von links kommend drei Weimaraner nacheinander umspielte und flach traf (35.). Oliver Hölzel (45.) machte nach einem Freistoß mit dem 3:0 den Halbzeitstand perfekt. Von den Gästen war in der ersten Hälfte außer Respekt nicht viel zu sehen, zu sehr hatten sie sich auf die Defensive konzentriert.
Dies änderte sich nach dem Seitenwechsel. Weimar nun etwas mutiger und durch Marcus Stinka (46.) und einen von Steven Kessel großartig gehalten Schuss von Franz Loos (47.) nah am Torerfolg. Doch auch Appelstiel konnte weiter seine Klasse beweisen, als er einen Walther-Freistoß aus dem kurzen Eck fischte und auch das Nachsetzen von Hölzel vereitelte (50.). Dennoch agierte der VfR nach der Pause etwas bedächtiger, so dass Nico Börmel nach einer Nachlässigkeit den Anschlusstreffer erzielen konnte (58.).
Appelstiel hielt danach noch einmal großartig den Freistoß von Martin Müller (68.) ehe er mit einem Genie-Streich von Martin Wirth erneut geschlagen wurde. Seinen Freistoß aus der eigenen Hälfte über rund 50 Meter hatte er völlig unterschätzt und damit wurde der alte Drei-Tore-Abstand wieder hergestellt ( 72.). Sein Gegenüber, Steven Kessel, brachte ebenfalls mit einem "Black-Out" die Gäste noch einmal heran, als er nicht konsequent in Richtung Ball ging und Kevin Planert leichtes Spiel hatte ( 84.). Doch der VfR hatte noch einmal die richtige Antwort parat. David Linke erzielte mit einem direkten Freistoß aus 18 Metern direkt ins Dreiangel ( 86.) den Endstand.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.