Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Zurück beim BVB |11.12.2017|13:10

Aus der 6. Liga: Heinrich nun BVB-Co-Trainer

Plötzlich sitzt er bei Borussia Dortmund und nimmt an der Pressekonferenz zur Vorstellung des neuen Coaches Peter Stöger teil: der neue BVB-Co-Trainer Jörg Heinrich (rechts und linkes Foto, rechts), der zuvor im Amateurfußball tätig war. [Foto: Imago (2) / Collage: FUSSBALL.DE]

Aus der sechsten Liga in die Bundesliga: Jörg Heinrich ist neuer Co-Trainer bei Borussia Dortmund. Der ehemalige Spieler des Klubs und 37-fache Nationalspieler wird den neuen BVB-Coach Peter Stöger künftig als Assistent unterstützen. Damit gibt er seinen bisherigen Posten beim SV Falkensee-Finkenkrug auf.

"Wir freuen uns für ihn"

Es war die große Überraschung des gestrigen Tages: Auf Peter folgt Peter. Der krisengebeutelte BVB entließ am Sonntagmittag Peter Bosz und ersetzte ihn durch Peter Stöger, bis vor gut einer Woche noch Trainer des 1. FC Köln. Was in der Aufregung fast unterging: Auf Hendrik folgt Jörg. Jörg Heinrich, ehemaliger Dortmund-Profi und 37-facher deutscher Nationalspieler, wird Stöger als Co-Trainer zur Seite stehen. Ebenso wie der Österreicher Manfred Schmid, der mit seinem Landsmann bereits in Wien und Köln zusammenarbeitete. Heinrich und Schmid beerben damit Bosz' Assistenten Hendrik Krüzen und Albert Capellas.

Dass Heinrich als ehemaliger BVB-Spieler einen Posten bei den Schwarz-Gelben einnimmt, erscheint zunächst logisch: Der 48-Jährige hatte maßgeblichen Anteil am Dortmunder Champions-League-Triumph von 1997. Heinrich absolvierte unter dem damaligen Trainer Ottmar Hitzfeld alle K.o.-Spiele über die kompletten 90 Minuten. Zudem wurde der ehemalige Mittelfeldspieler mit dem BVB zweimal deutscher Meister (1996, 2002) und Weltpokalsieger (1997). Kurzum: Heinrich taugt in Dortmund als waschechte Identifikationsfigur.

Was die Geschichte jedoch besonders spannend macht: Heinrich war bis gestern noch Cheftrainer des brandenburgischen Verbandsligisten SV Falkensee-Finkenkrug . Er "hat das Angebot erhalten, Co-Trainer zu werden (...). Wir freuen uns für ihn und wünschen ihm viel Erfolg bei der Aufgabe" , erklärt der Verein auf seiner Facebook-Seite. Heinrich hatte das Amt in Falkensee-Finkenkrug erst zu Beginn der laufenden Saison übernommen.

Zuvor war Heinrich zwischen 2013 und 2015 als Trainer in seinem Geburtsort Rathenow tätig, danach coachte er die Mannschaft des FSV Luckenwalde . Auf Rang neun der Brandenburgliga rangierend wechselt Heinrich nun also in die höchste deutsche Spielklasse, kickt mit dem BVB zudem ab 2018 in der Europa League. Beim SV Falkensee-Finkenkrug springt der bisherige Co-Trainer André Bittner als neuer Chefcoach ein.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter