Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

SC Bad Bodendorf|15.04.2015|10:25

Bad Bodendorf verliert nach starkem Start

SV Dernau - SC Bad Bodendorf 5:2 (3:2)

Am vergangenen Samstag feierte das Team von Coach Rolf Seiler sein Debüt auf dem neu angelegten Kunstrasen-Platz in Dernau. Mit dem dort beheimateten SV hatten die SCB-Akteure einen dicken Brocken vor der Brust, der als erster Verfolger der SG Oberahrtal jeden Punkt im Aufstiegsrennen gebrauchen konnte.

Trotz eines verletzungsbedingt ausgedünnten Kaders und des ungewohnten Geläufs merkte man den Gästen von der ersten Spielminute an, dass kein Spieler gewillt war Gastgeschenke zu verteilen. Flach und mutig wurde anfangs über die Flügel nach vorne kombiniert und bei Ballbesitz der Hausherren wurde diesen aggressiv zugesetzt, sodass deren Aufbauspiel zu Beginn der Partie lahmte. Bereits in der 9. Spielminute kamen die Spieler des SC Bad Bodendorf in Person von Johann Reiferscheid zu einer ersten dicken Torchance.

Nachdem die SV-Defensive eine Hereingabe von Björn Fiege zunächst abwehren konnte, gelangte das Leder zu André Suckow etwa fünfundzwanzig Meter vor dem Tor von Keeper Michael Krämer. Dort traf der Flügelflitzer den Ball allerdings nicht optimal und der Schuss hätte das Gehäuse der Gastgeber um einige Meter verfehlt. Reiferscheid zeigte sich aber geistesgegenwärtig und schnappte sich das Spielgerät, um allerdings aus kurzer Distanz mit seinem Versuch nur das Außennetz zu streifen.

Nach 15. Spielminuten war der Bann dann jedoch gebrochen und Björn Fiege krönte eine dominant geführte Anfangsphase mit seinem Führungstreffer. Vorausgegangen war dem Tor zum 1:0 eine von zahlreichen Eckstößen im ersten Durchgang, die Torjäger David Langlitz gefährlich vor das Tor des SV Dernau brachte. Der aufgerückte Libero Sascha Schütter war in dieser Situation der Abnehmer einer solchen Flanke, aber sein Kopfball landete nur am Querbalken. Von dort Sprang der Ball jedoch zurück ins Feld und Björn Fiege reagierte am schnellsten, als er den Ball aus kurzer Distanz über die Linie drückte und seine Farben damit in Führung brachte.

Bad Bodendorf nach 30 Minuten vorn

In den ersten Minuten nach dem 1:0 für den SC Bad Bodendorf blieb das Team um Kapitän Andreas Knechtges weiterhin spielbestimmend und hätte den Spielstand durchaus noch in die Höhe schrauben können. So verbuchten die Blauen von der Unterahr noch einen weiteren Latten-Treffer und André Suckow köpfte eine saubere Flanke von der rechten Außenbahn relativ freistehend am Dernauer Tor vorbei. Nachdem die Seiler-Elf es verpasst hatte aus dem guten Beginn mehr Profit zu schlagen, musste sie in der 24. Spielminute einen Nackenschlag in Form des Ausgleichstreffers durch Markus Mohr hinnehmen.

Nachdem die bis dahin sicher stehende SCB-Defensive einen Freistoß souverän abgewehrt hatte, fand ein feines Zuspiel aus dem Mittelfeld den lauernden SV-Spielmacher Mohr im Strafraum der Gäste. Sein direkter Gegenspieler Andreas Knechtges hatte ihn in dieser Szene im Abseits gewähnt und daher beim Pass geschlafen, sodass Mohr keine Probleme hatte den Ball aus halbrechter Position im Bad Bodendorfer Tor unterzubringen. In der Folgezeit verloren die Gäste im Vergleich zum starken Beginn den Faden und beschäftigten sich mehr mit eigenen Unzulänglichkeiten beziehungsweise Nichtigkeiten anstatt weiterhin Fußball zu spielen.

Trotzdem wurde man in der 30. Spielminute mit der erneuten Führung belohnt. In einer harten, intensiven Partie, die Schiedsrichter Lars Plenge aber jederzeit unter Kontrolle hatte, wurde SCB-Goalgetter David Langlitz im Dernauer Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht. Entgegen der landläufigen Weisheit schnappte sich der Gefoulte selbst den Ball und verwandelte im direkten Duell gegen Schlussmann Michael Krämer sicher zum 2:1 für den SC Bad Bodendorf. Doch der Jubel blieb den SCB-Akteuren im Halse stecken, da sie nur zwei Minuten später den Ausgleich hinnehmen mussten.

Partie noch vor der Halbzeit gedreht

Im Anschluss an einen Dernauer Einwurf gelangte der Ball zu Eike Creuzberg am Bad Bodendorfer Strafraum, der von Björn Fiege vehement attackiert wurde. Unglücklicherweise konnte Fiege den Pass vom Dernauer Außenspieler nicht richtig abwehren und das Leder gelangte im Zentrum zu SV-Angreifer Jonas Großgarten, der mutterseelenallein vor SCB-Keeper Nils Schöttler auftauchte. Dem nachgerückten Andreas Knechtges gelang es zwar in letzter Sekunde noch den Stürmer unter Druck zu setzen doch Großgarten ließ sich die Chance letztendlich nicht entgehen und glich zum 2:2 in der 32. Spielminute aus.

Wer nun dachte, dass nach dieser torreichen und furiosen Anfangsphase ein wenig Ruhe einkehren würde, sah sich getäuscht. Lediglich drei Spielminuten später gelang es Blau-Gelb Dernau die Partie komplett zu ihren Gunsten zu drehen. Nach einem Foulspiel auf der halbrechten SCB-Abwehrseite brachte Marco Marner den Ball stramm vor das Bad Bodendorfer Gehäuse und plötzlich hatte der Ball aus dem Gewühl heraus die Linie zum 3:2 für die Hausherren passiert. Doch kein SV-Akteur hatte den Ball über die Linie bugsiert, sondern Sascha Schütter, seines Zeichens Bad Bodendorfer Libero. Auf engem Raum traf diesen der Ball so feste und unglücklich, dass er keine Reaktionsmöglichkeit mehr hatte und so den Ball über die Linie beförderte.

Wenn das Zusammenspiel und die Leistung der Spieler des SC Bad Bodendorf nach dem 1:1-Ausgleich schon nachgelassen hatte, so reichte die anschließende Vorstellung an die Grenzen des Zumutbaren für die zahlreichen mitgereisten Zuschauer nah heran. Dernau konnte Chancen im Minutentakt für sich verbuchen und kein Bad Bodendorfer Beteiligter dachte mehr daran, dass man die Gastgeber vor nicht einmal dreißig Minuten komplett unter Kontrolle gehabt hatte. Der Halbzeitpfiff von Referee verhinderte ergebnismäßig zunächst Schlimmeres und gab der Seiler-Elf Zeit sich beim Pausentee zu sammeln.

Creuzberg und Noll mit der Entscheidung

Diese schien sich die Halbzeitansprache zumindest defensiv zu Herzen genommen zu haben und verteidigte in der Phase unmittelbar nach der Halbzeit konzentriert. Dieser Fokus ging leider zu Lasten des Angriffsspiels, mit dem die SCB-Akteure die Dernauer Abwehrreihe nicht besonders fordern konnten. Erst als man sich mit ein, zwei gelungenen Kombinationen wieder zaghaft angenähert hatte, setzte es den nächsten Nackenschlag in der 57. Spielminute. Über mehrere Stationen war der Ball auf dem rechten Dernauer Flügel zu Franz Gilles gelangt, der mit seiner Hereingabe Eike Creuzberg zentral im Strafraum der Bad Bodendorfer fand. Dicht bewacht von seinem Gegenspieler Björn Fiege hatte der energische Flügelspieler des SV Dernau mit etwas Glück das bessere Ende für sich und vollstreckte nervenstark zum 4:2.

Angesichts der Bad Bodendorfer Bemühungen im Spielaufbau kam dieses Tor einer Vorentscheidung gleich. Viel zu häufig war der lange Schlag das Mittel der Wahl, was sich aber angesichts der kopfballstarken Defensive um Dominik Nietgen als nicht sehr erfolgreich erwies. SV-Keeper Michael Krämer verlebte einen grundsätzlich ruhigen zweiten Durchgang und konnte sich bei bestem Fußballwetter getrost um seinen Teint kümmern. Etwa eine Viertelstunde vor dem Spielende, in der 78. Spielminute, machte ein Treffer vom eingewechselten Matthias Noll endgültig den Sack zu Ungunsten der Bad Bodendorfer zu. Wieder war der Angriff über den rechten Dernauer Flügel eingeleitet worden und erneut war es Gilles, der seinen Mannschaftskollegen an der Strafraumkante bediente. Der bullige Mittelfeldakteur ließ sich diese gute Möglichkeit im Anschluss nicht entgehen und knipste wuchtig zum 5:2.

Bereits vor diesem Treffer hatten die Dernauer einige Konterchancen gehabt und auch nach dem fünften Treffer konnten sich die Spieler des SC Bad Bodendorf bei ihrem Keeper Nils Schöttler bedanken, der für sein Team einige Male in allerhöchster Not rettete und so ein noch größeres Schützenfest verhinderte. Der Abpfiff von Schiedsrichter Lars Plenge bescherte den SCB-Akteuren die erste Niederlage im Kalenderjahr 2015 und letztendlich den Dernauer Gastgebern drei wichtige Punkte im Aufstiegskampf.

Schöttler mit starken Paraden – Nächster Gegner: Ahrweiler BC

Fazit: Nach einer wirklich starken Anfangsphase, in der man vielleicht das ein oder andere Tor mehr hätte schießen können, reichte ein Negativerlebnis um die SCB-Akteure zu verunsichern und sie komplett aus dem Spiel zu nehmen. In der zweiten Halbzeit lief dann nicht mehr viel zusammen und wenn Nils Schöttler nicht seine starken Paraden gezeigt hätte, wäre ein größeres Debakel durchaus möglich gewesen.

Ausblick: Am kommenden Sonntag stellt sich der Tabellennachbar Ahrweiler BC um 14:30 im Ahrstadion vor. Das Hinspiel konnte man gegen diesen Gegner mit 7:0 deutlich für sich entscheiden, allerdings wird die Mannschaft aus der Kreisstadt personell wenig bis gar nichts mit der aus dem Hinspiel zu tun haben, da ,neben einem neuen Coach, auch ein ausgetauschtes Team aus A-Jugendlichen und teils höherklassigen Neuzugängen die Ahrweilerer Farben repräsentiert. Wäre dieser Kader schon über die gesamte Saison für Ahrweiler aktiv gewesen, hätte man durchaus ein gewichtiges Wörtchen im Aufstieg mitreden können. Vorsicht ist besonders vor der neu gewonnenen Offensivpower des Ballclubs geboten, die der von Dernau in Nichts nachsteht.

Für den SC Bad Bodendorf im Einsatz waren: Nils Schöttler – Sascha Schütter, Sven Schütter, Christian Richard – Paulo Carvalho, André Suckow (67. David Milbradt), Andreas Knechtges ©, Thomas Bieler, Björn Fiege, Johann Reiferscheid (34. René Bender 84. Daniel Arzdorf) - David Langlitz

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter