Stafette der "absoluten Weltklasse": Balljunge Urbaniak, Kimmich, Musiala, Tor
Am Morgen bei den B-Junioren selbst getroffen, am Abend Vorlagengeber bei einem Tor des DFB-Teams - was für ein Tag für den 15-jährigen Noel Urbaniak.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Bald Geschichte: Turbine Halle brachte 100.000 Euro für den Umbau des alten Hartplatzes in einen Kunstrasen auf. [Foto: Turbine Halle]
300 Fußballer, 1500 Trainingsstunden und nur ein Rasenplatz auf der "Felsen"-Sportanlage – Landesklassist Turbine Halle stößt beim Spielbetrieb an seine Kapazitätsgrenzen. Innerhalb der letzten 20 Jahre hat sich die Anzahl der aktiven Fußballer im Verein verdoppelt. Als Ausweichplatz steht jedoch nur ein über 60 Jahre alter Hartplatz zur Verfügung. In den vergangenen drei Jahren haben die Verantwortlichen des Vereins jetzt knapp 100.000 Euro für einen Kunstrasen gesammelt. Die Ideen dafür entstanden in einer Bierlaune. Doch auf der Zielgeraden gerät das Projekt jetzt ins Stottern.
Das Trainerzimmer von Turbine Halle ist die Keimzelle des Erfolgs. Hier fing im Frühjahr 2014 alles an. Mit fünf Vereinsmitgliedern und einem Kasten Bier. In Gesellschaft saßen sie zusammen, tranken ein kühles Blondes und sammelten Ideen zur Finanzierung eines Kunstrasenplatzes. Der Verein wollte neue Wege gehen. Über den klassischen Kuchenverkauf hinaus. Mit Erfolg. Die Ideen sprudelten und das Treffen am Donnerstagabend wurde zur Routine. Immer mehr Vereinsmitglieder schlossen sich an. Das gesellschaftliche Miteinander spülte die ersten Münzen in die Kunstrasenkasse und mit der Gründung eines Fördervereins wurde im Mai 2014 der erste Meilenstein erreicht. Ende 2014 wurde mit einem virtuellen Kunstrasenplatz für über 6.400 weitere Meilensteine die Basis geschaffen. Jede Spende sollte auf dem digitalen Grün verewigt werden.
Zwei Jahre später, im Dezember 2016, hat der Verein sein Ziel erreicht. Jeder Pixel auf dem Spielfeld ist belegt. In der Kunstrasenkasse befinden sich 95.250 Euro. Das ist der benötigte 15-prozentige Eigenanteil an den Gesamtkosten des Kunstrasenbaus. An einer Hand lassen sich die zahlreichen Spendenaktionen nicht mehr abzählen. Dafür ist die Liste zu lang: ein Benefizspiel gegen den Halleschen FC, ein vereinseigener Weihnachtsmarkt, eine Weihnachtsbaumverbrennung, ein Osterfeuer, eine Paddeltour für Vereinsmitglieder, Tombolas, Versteigerungen, Jugendturniere und Benefizläufe. "Unser Vereinsleben ist quasi explodiert. Es wurde wachgerüttelt und jede Menge Menschen haben uns unterstützt. Der Bekanntheitsgrad hat sich in der gesamten Stadt und darüber hinaus sehr positiv verändert", erzählt Sven Ziegler, Vorsitzender des Fördervereins.
Nur bei der Umsetzung gerät das Projekt aktuell in Verzug. "Erst wenn das Geld vom Landesverwaltungsamt fließt, ist eine Umsetzung realistisch. Wir sind in Verhandlungen", erklärt Ziegler. 50 Prozent der Kosten soll das Landesverwaltungsamt übernehmen. Auch die Stadt Halle ist bereit, das Vorhaben finanziell zu unterstützen. Weitere Fördergelder sind beantragt. Beim Zeitpunkt der Fertigstellung hält sich Ziegler noch bedeckt: "Es ist schwer vorhersehbar. Irgendwann wird es alles vermutlich ganz schnell gehen. Wann das allerdings ist, steht in den Sternen."
"Unser Vereinsleben wurde wachgerüttelt und jede Menge Menschen haben uns unterstützt."
Egal, wie und wann das Projekt umgesetzt wird: Die Spendenaktionen im Verein laufen weiter. Weihnachtsmarkt, Osterfeuer und Benefizlauf gehören längst zum Vereinsleben dazu. "Damit können und werden wir auch anderen infrastrukturellen Notwendigkeiten unseres Vereins nachkommen", sagt Ziegler. Der DDR-Meister von 1952 möchte sich damit für die Zukunft aufstellen. Für den in die Jahre gekommenen Hartplatz ist in den Zukunftsplänen kein Platz mehr. Spielabsagen sollen bei den Felsenkickern demnächst der Vergangenheit angehören. "Wenn unser Projekt zeitnah umgesetzt wird, werden wir eine neue Stufe erreichen, weil wir zeigen, was durch Eigeninitiative möglich ist", sagt Ziegler. Eins ist sicher: Die eine oder andere Kiste Bier wird dann auch wieder dabei sein. Denn mit der fing im Frühjahr 2014 schließlich auch alles an.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.