Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Spitzenspiel |18.04.2022|09:00

Bayreuth gegen Bayern: Topteams im Titelduell

Im Hinspiel trennen sie sich unentschieden: Montag empfängt Bayreuth den FC Bayern II.[Foto: Imago]

Anzeige

Vorentscheidung oder Hochspannung im Titelrennen? Diese Frage wird am Ostermontag (ab 14 Uhr) beantwortet, wenn sich im Topspiel der Regionalliga Bayern Spitzenreiter SpVgg Oberfranken Bayreuth und der einzige Verfolger FC Bayern München II gegenüberstehen. Die Gastgeber gehen mit acht Punkten Vorsprung, aber auch einer mehr ausgetragenen Partie in das Duell. FUSSBALL.DE macht den Faktencheck.

Die Ausgangslage: Beim Aufeinandertreffen der beiden mit Abstand besten Mannschaften in der Regionalliga Bayern stehen vor allem die Gäste aus der Landeshauptstadt unter Zugzwang. Um die Chancen auf den Gewinn der Meisterschaft und damit auch den direkten Wiederaufstieg in die 3. Liga zu erhöhen, ist für das Team von Bayern-Trainer Martin Demichelis im traditionsreichen Bayreuther Hans-Walter-Wild-Stadion, in dem eine Rekordkulisse von mehr als 6000 Zuschauer*innen erwartet wird, ein Sieg fast schon Pflicht. Bei weiterhin acht (bei einem Remis) oder sogar elf Punkten Rückstand (bei einer Niederlage) würden die Titelaussichten der Münchner fast auf den Nullpunkt sinken. Selbst bei einem Sieg hätten die Bayern die Meisterschaft noch nicht in der eigenen Hand, könnten aber durch die Nachholpartie dann bis auf zwei Zähler an den Ligaprimus herankommen und die Schwarz-Gelben unter Druck setzen. Für den ehemaligen Zweitligisten aus Bayreuth, der die Rückkehr in den Profifußball anstrebt und erstmals in die eingleisige 3. Liga aufsteigen will, wäre daher schon ein Unentschieden wie beim Hinspiel im Grünwalder Stadion (1:1) fast wie ein gefühlter Sieg. Sollte sogar ein Dreier gegen den FC Bayern II gelingen, dann würde die Mannschaft von Trainer Timo Rost nicht nur einen riesigen Schritt in Richtung Aufstieg machen, sondern hätte sogar schon das erste Saisonziel auch rechnerisch erreicht. Die Altstädter stünden dann nämlich als "Bayerischer Amateurmeister" und Teilnehmer am DFB-Pokal fest, weil nur noch die im Pokalwettbewerb nicht startberechtigte U 23 des FC Bayern München die Oberfranken theoretisch noch von Platz eins verdrängen könnte.

Die aktuelle Form: Seit 16 Spieltagen oder seit dem 9. Oktober 2021 (0:3 gegen den 1. FC Schweinfurt 05) ist Tabellenführer SpVgg Oberfranken Bayreuth ungeschlagen. Eine zwischenzeitliche Serie von zwölf Siegen hintereinander endete erst am Gründonnerstag mit dem 2:2 bei der SpVgg Unterhaching . Aber auch dort zeigte der Ligaprimus eindrucksvoll seine Qualitäten, als das Rost-Team in der Schlussphase noch einen 0:2-Rückstand aufholte und so den Abstand zum FC Bayern München II zumindest wieder auf acht Punkte vergrößerte. Auf der Tribüne des Hachinger Sportparks saßen auch Bayern-Trainer Martin Demichelis, sein Assistent Stefan Buck und zahlreiche FCB-Spieler. Die U 23 des deutschen Rekordmeisters hatte bereits am Tag zuvor mit dem 5:1 beim FC Pipinsried ihren siebten Sieg hintereinander (bei 23:4 Toren) eingefahren und präsentiert sich ebenfalls in Bestform. Weitere Topwerte: Bayreuth hat mehr Siege (25) als Bayern II (21) gelandet und weniger Gegentreffer (27) als der Verfolger (35). Die Münchner verloren seltener (nur zwei statt drei Niederlagen) und erzielten mehr Tore (94 statt 87). Ihnen könnte noch Hoffnung machen, dass Bayreuth auswärts zwar ungeschlagen ist (13 Siege, zwei Remis), im eigenen Stadion jedoch schon dreimal als Verlierer den Platz verließ.

Die Trainer: Timo Rost, Trainer der SpVgg Oberfranken Bayreuth, kann auf 145 Bundesliga-Spiele als Profi für den VfB Stuttgart und den FC Energie Cottbus zurückblicken. Mit dem 1. FC Nürnberg stieg der heute 43-Jährige in der Saison 1996/1997 von der damals drittklassigen Regionalliga Süd in die 2. Bundesliga auf. Mit dem damaligen Zweitligisten FC Energie Cottbus schaffte er 2005/2006 sogar den Schritt in die Bundesliga. Seine Trainerlaufbahn begann Rost beim FC Amberg, den er zum Aufstieg in die Regionalliga Bayern führte. Anschließend übernahm er bei der U 23 der SpVgg Greuther Fürth (24. Mai 2017 bis 30. Juni 2018) Verantwortung, bevor der Ex-Profi Anfang September 2018 an die Seitenlinie der SpVgg Bayreuth wechselte. Sein bislang größter Erfolg mit den Oberfranken war 2021 die Qualifikation für den DFB-Pokal durch den Triumph im Ligapokal der Regionalliga Bayern. Jetzt könnte der erstmalige Aufstieg in die 3. Liga folgen. Bei der U 23 des FC Bayern München steht der bekannteste Name der Regionalliga Bayern an der Seitenlinie. Die älteste Nachwuchsmannschaft des deutschen Rekordmeisters wird seit April von Martin Demichelis (41) betreut. Der frühere argentinische Nationalspieler und Vize-Weltmeister von 2014 war im Sommer 2019 nach München zurückgekehrt und übernahm zunächst gemeinsam mit Danny Schwarz die U 19. Während Demichelis auch die folgende Saison bei der U 19 begann, war Schwarz für die U 17 verantwortlich. Ab April 2021 arbeitete das Duo dann wieder bei der U 23 zusammen, bevor sich die Wege im zurückliegenden Sommer wieder trennten. Seitdem ist Martin Demichelis alleiniger "Chef" bei der zweiten Mannschaft, die er zum direkten Wiederaufstieg in die 3. Liga führen will.

Die Torjäger: Markus Ziereis (29) ist mit 18 Saisontreffern der erfolgreichste Torschütze der SpVgg Oberfranken Bayreuth. In der Torjägerliste der Regionalliga Bayern reicht das zum dritten Platz hinter Patrick Hobsch (SpVgg Unterhaching/25 Treffer) und Adam Jabiri (1. FC Schweinfurt 05/24). Auch Alexander Nollenberger (zwölf) hat schon zweistellig für die Altstadt getroffen, Stefan Maderer und Daniel Steinberger (jeweils neun) sind kurz davor. Beim FC Bayern München II führt der erst 18 Jahre alte Gabriel Vidovic, der beim 5:1 in Pipinsried zum 16. Mal erfolgreich war, die interne Torschützenliste an. Auf den Plätzen zwei und drei folgen mit Nemanja Motika (15 Treffer/inzwischen Roter Stern Belgrad) und Oliver Batista Meier (zwölf/Dynamo Dresden) allerdings zwei Spieler, die seit der Winterpause nicht mehr im Kader der Münchner stehen. In Bayreuth dabei ist allerdings der achtmalige Torschütze Lucas Copado. Der Sohn von Ex-Bundesligaprofi Francisco Copado (unter anderem Hamburger SV, Eintracht Frankfurt, TSG Hoffenheim, SpVgg Unterhaching) und Neffe von Bayern-Sportvorstand Hasan Salihamidzic schnürte in Pipinsried einen Doppelpack.

Die Bilanz: Seit der Gründung der Regionalliga Bayern im Jahr 2012 standen sich die SpVgg Oberfranken Bayreuth und die zweite Mannschaft des FC Bayern München bislang in elf Duellen gegenüber. Dabei spricht die Bilanz mit sieben Siegen, zwei Unentschieden und auch nur zwei Niederlagen klar für den Nachwuchs des deutschen Rekordmeisters. Im Hinspiel am 11. Spieltag konnte sich keines von beiden Teams durchsetzen. Gabriel Vidovic hatte die Münchner zunächst in Führung gebracht. Markus Ziereis gelang aber für Bayreuth noch der Treffer zum 1:1-Endstand.

Die Stimmen: "Wir haben in der ersten Halbzeit nicht in das Spiel gefunden, dafür aber in der zweiten Hälfte ein anderes Gesicht gezeigt und überragend gespielt", lobte Bayreuths Trainer Timo Rost seine Mannschaft nach der gelungenen Aufholjagd beim 2:2 in Unterhaching. "Der Zähler könnte am Ende noch Gold wert sein", so Rost auch mit Blick auf das Duell mit dem Titelkonkurrenten aus München. Bayern-Trainer Martin Demichelis war mit dem 5:1 beim FC Pipinsried ebenfalls zufrieden. "Wir haben vor dem Bayreuth-Spiel unseren Job gemacht. Zu Beginn waren wir nicht gut, aber meine Mannschaft hat eine starke Reaktion gezeigt. Nach der Halbzeit haben wir eine andere Haltung und Leidenschaft auf den Platz gebracht", so der frühere argentinische Nationalspieler.

Die personelle Situation: Bayreuths Trainer Timo Rost kann weiterhin nicht auf Rechtsverteidiger Chris Wolf (Knie) und den defensiven Mittelfeldspieler Patrick Weimar (Entzündung im Fersenbereich) zurückgreifen. Bei den Bayern muss U 23-Trainer Martin Demichelis auf die Torhüter Lukas Schneller, der erneut operiert werden musste, Jakob Mayer (Reha) und Manuel Kainz (Knieverletzung) sowie Nick Salihamidzic (Nasennebenhöhlen-OP) verzichten. Außerdem steht Jahn Herrmann wegen einer Sprunggelenkverletzung nicht zur Verfügung. Dazu fallen Younes Aitamer (ebenfalls Sprunggelenk), Maximilian Welzmüller (muskuläre Probleme), Angelo Brückner (Oberschenkelverletzung) und Hyunju Lee (Handverletzung).

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter