Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Kultfigur |02.03.2018|11:00

Becker: Torwart-Urgestein mit Torinstinkt

Hartmut Becker steht auch mit 56 Jahren noch im Tor des Kreisligisten Grodener SV. Bei den Altherren-Teams geht er unterdessen als Stürmer auf Torejagd.[Foto: Grandke]

Eine erfolgreiche Fußballmannschaft muss beide Dinge beherrschen: Hinten möglichst wenige Gegentore zulassen, vorne möglichst viele eigene Treffer erzielen. Hartmut Becker, Urgestein beim Kreisligisten Grodener SV, ist Beweis dafür, dass selbst einzelne Spieler diese Fähigkeiten in sich vereinen können. Mit seinen 56 Jahren ist er noch immer ein zuverlässiger Rückhalt für die Herren-Mannschaft, während er für die Altherren-Mannschaften als Stürmer knipst wie am Fließband. Im jungen Alter hätte es für ihn wohl höher hinausgehen können, doch er legte sich schon früh auf seine Heimatregion Cuxhaven fest. Dort machen ihm die jungen Kicker auch bis heute nichts vor – unsere FUSSBALL.DE-Kultfigur der Woche.

Bereits in seiner Jugendzeit konnten sich die Trainer nicht entscheiden, wo sie den vielfach begabten Becker aufstellen. Als kleiner Junge stand er zunächst ein paar Jahre zwischen den Pfosten, danach setzten sie ihn einige Jahre als Feldspieler ein. Das fußballerische Talent legte ihm sein Vater Peter in die Wiege, der früher in der Oberliga kickte, die damals dritthöchste Spielklasse in Deutschland. "Mein Vater war wohl mein größter Kritiker", erinnert sich Hartmut Becker heute. Zum Ende seiner Jugend-Spielzeit landete er schließlich wieder im Tor. Der frühere Wechsel zwischen Tor und Feld sollte in der Folge seine größte Stärke ausmachen: "Ich bin ein spielender Torwart, der weit vorne steht und das Spiel mit aufbaut", erklärt er. Zu einer guten Strafraumbeherrschung und starken Reflexen brachte er noch eine gute Technik und Spielverständnis mit.

Mit dem Wechsel vom Jugend- in den Herrenbereich wechselte er auch seinen Verein. Vom FC Eintracht Cuxhaven ging es zum Cuxhavener SV, der in der fünfklassigen Landesliga spielte. Durch eine Verletzung des Stammtorhüters sammelte er schon früh Spielpraxis auf hohem Niveau. Im Laufe der Jahre trat er mit seinen Vereinen öfters gegen Profimannschaften an. Bei den Testspielen machte er die Gegner mehrfach auf sich aufmerksam: Klubs wie Eintracht Braunschweig, der Hamburger SV und Werder Bremen luden ihn zum Probetraining ein. "Ich habe allerdings schon mit 20 Jahren geheiratet und mich damit früh auf die Region festgelegt", berichtet Becker, der die Chancen somit verstreichen ließ. Er bereut die Entscheidungen auch rückblickend nicht: "Es kann ja auch niemand sagen, ob es überhaupt etwas geworden wäre."

Vor 26 Jahren schloss sich Becker schließlich dem Grodener SV an, dem er seitdem die Treue hält. Bis heute ist der mittlerweile 56-Jährige noch für die 1. Herren in der Kreisliga aktiv. Eigentlich fungiert er im Team nur als Torwarttrainer, doch er wird bei Ausfällen der beiden Keeper auch noch selbst zwischen den Pfosten gebraucht. Seine Spielweise hat sich auch im höheren Alter kaum verändert, jedoch gesteht er mit einem Augenzwinkern ein: "Ich habe nicht mehr ganz die Schnelligkeit von damals. Dafür werde ich schneller heiser, wenn ich meine Vorderleute dirigiere." Dennoch lässt er sich von den deutlich jüngeren Gegnern oder Mitspielern nichts vormachen. "Die behandeln mich mit Respekt, aber versuchen einen natürlich mal zu verarschen", berichtet er lächelnd. "Aber Spaß gehört ja auch dazu."

"Ich habe den Coach darum gebeten, dass er mir Bescheid sagen soll, wenn ich zur Plage werde"

Dènes Brüning (23), Kapitän der Herrentruppe, schätzt die Wichtigkeit des Grodener "Oldies": "Er hilft uns mit seiner Erfahrung und nimmt auch die jungen Spieler mit." Beim Torschusstraining merke man Becker sein Alter nicht an, wie Angreifer Brüning berichtet: "Gegen ihn zu treffen ist leider genauso schwer wie gegen unsere anderen Keeper."

Verrücktes Spiel in den 90ern

Kürzlich stellte Becker seine Qualitäten wieder eindrucksvoll in der Halle unter Beweis. Der Cuxhavener "Masters-Cup" ist das mit Abstand bedeutendste Hallenturnier in der Region. Bereits zwischen 1992 und 1995 wurde Becker bei dem traditionsreichen Wettbewerb zum "Torhüter des Turniers" gewählt. Bei der diesjährigen Ausgabe stand der 56-Jährige wieder als Keeper zwischen den Pfosten und lieferte eine bemerkenswerte Leistung. Mit nur sieben Gegentoren kassierte sein Team die wenigsten des Turniers. Becker hatte damit maßgeblichen Anteil am Turniersieg seiner Kreisliga-Truppe, die sich mit Bezirks- und Landesligisten messen musste.

Becker absolviert die meisten seiner Spiele aber mittlerweile für die Altherren- und Ü 40-Mannschaft. In diesen Teams fand Becker auch seine Leidenschaft für andere Positionen wieder. Als Angreifer hat er hier im Laufe der Jahrzehnte mehr als 300 Tore erzielt. Anstatt gegnerische Stürmer zur Verzweiflung zu bringen, jagt er hier anderen Keepern die Bälle um die Ohren. "Mir macht beides Spaß, die Abwechslung gefällt mir sehr gut", sagt er.

Wie gut er sowohl Torhüter- als auch Angriffsspiel beherrscht, bewies er im Finale der Altherren-Bezirksmeisterschaft Ende der 90er Jahre. Er begann die Partie als Keeper und wurde nach dem 0:1-Pausenrückstand in den Sturm beordert. Dort erzielte er den wichtigen Ausgleich, der sein Team in die Verlängerung brachte. Kurz vor Ende der Verlängerung wechselte der Trainer wieder durch, damit Becker im Elfmeterschießen wieder im Tor spielen konnte. Beim anschließenden Nerven-Krimi parierte Becker direkt die ersten drei gegnerischen Elfmeter. Und damit nicht genug: Den siegbringenden Elfmeter knallte er auch noch höchstpersönlich in die Maschen.

"Man erinnert sich natürlich gern an solche besonderen Spiele", sagt er. Nicht ausgeschlossen, dass noch weitere Höhepunkte folgen. Ein Karriereende ist zumindest nicht in Sicht. Einen Bandscheibenvorfall und diverse Handverletzungen hat er bereits hinter sich, aber das gehöre halt zum Sport dazu. Trotz des hohen Alters denkt er nicht daran, die Schuhe an den Nagel zu hängen. "Ich habe den Coach darum gebeten, dass er mir Bescheid sagen soll, wenn ich zur Plage werde", berichtet er. Bei den aktuellen Leistungen ist allerdings zu vermuten, dass Becker auf diese Ansage seines Trainers noch lange warten kann.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter