Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Reicht dem finanziell angeschlagenen Bezirksligisten SC Fürstenfeldbruck die Hand: 1860 München. [Foto: imago/Sven Simon]
Der Traditionsverein TSV 1860 München aus der Regionalliga Bayern hilft dem finanziell angeschlagenen Bezirksligisten SC Fürstenfeldbruck mit einem Benefizspiel. Der SV Schalding Heining verliert seinen Torjäger Fabian Schnabel an einen Drittligisten, beim FC Memmingen sind Trainer Stephan Baierl und Zugang Burak Coban wieder vereint, und der 1. FC Schweinfurt 05 erhält für die Nachwuchsarbeit eine Spende in Höhe von 10.000 Euro. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten News aus der Bayern-Staffel.
1500 Zuschauer werden erwartet: Starke Aktion des Traditionsvereins TSV 1860 München: Die „Löwen“ bestreiten am morgigen Samstag (ab 14 Uhr) ein Benefizspiel gegen den finanziell angeschlagenen Bezirksligisten SC Fürstenfeldbruck. Dem Amateurklub droht die Insolvenz, wenn er nicht bis zum 31. Januar 100.000 Euro auf ein Treuhandkonto überweisen kann. Durch das attraktive Freundschaftsspiel gegen 1860 München soll zumindest ein Teil dieses Geldes zusammenkommen. SCF-Präsident Jakob Ettner rechnet mit etwa 1500 Zuschauern im Stadion an der Klosterstraße. Mit Blick auf das Gründungsdatum des SCF 1919 lautet das Motto der Veranstaltung: „Lasst uns mindestens 100 Jahre alt werden!“
Rückkehr nicht ausgeschlossen: Der SV Schalding-Heining muss jetzt doch den Abgang seines Torjägers Fabian Schnabel hinnehmen. Der 24-jährige Angreifer, der bis zur Winterpause 13 Tore in 20 Spielen erzielt hatte, wechselt zum Drittligisten FSV Zwickau. „Ich möchte die Chance nutzen, im Profifußball zu spielen, und bedanke mich beim SV Schalding-Heining für die Unterstützung. Ich habe mich beim SVS sehr wohl gefühlt. Sollte es nicht klappen in Zwickau, kehre ich gerne zurück“, so Schnabel, der sich zuletzt auch im Probetraining beim FSV-Ligakonkurrenten Sportfreunde Lotte vorgestellt hatte. Ein Wechsel zu den Tecklenburgern kam aber nicht zustande. „Fabian hat mit seinen Toren zu unserer sehr guten Hinserie beigetragen. Wenn er Heimweh bekommen sollte, stehen ihm in Schalding alle Türen offen“, teilte der SVS mit.
Duo trifft auf Ex-Verein: Der FC Memmingen hat Burak Coban vom baden-württembergischen Oberligisten FV Ravensburg unter Vertrag genommen. FCM-Trainer Stephan Baierl kennt den 23-jährigen Mittelfeldspieler bereits aus seiner Zeit beim Südwest-Regionalligisten SSV Ulm 1846 Fußball. Von 2014 bis 2016 arbeiteten beide dort zusammen. Im Testspiel beim Ligakonkurrenten TSV 1860 München (0:1) gab Coban sein Debüt für Memmingen. Der Deutsch-Türke wurde zur zweiten Halbzeit eingewechselt. Am morgigen Samstag treffen Trainer Baierl und Zugang Coban in einem Testspiel auf ihren ehemaligen Verein. Ab 14 Uhr ist der SSV Ulm 1846 zu Gast. Burak Coban ist nach Angreifer Kerim Kalkan (kam vom FC Bizau/Östereich) der zweite und voraussichtlich letzte Winterzugang beim FCM. Der aktuell vereinslose Gastspieler Maximilian Eiselt (21/zuletzt Sportfreunde Schwäbisch Hall) wird nicht verpflichtet.
"Lasst uns mindestens 100 Jahre alt werden!"
Mannschaft des Jahres: Der 1. FC Schweinfurt 05 darf sich über eine Spende in Höhe von 10.000 Euro für seine Juniorenabteilung freuen. Eine regionale Sportstiftung überreichte auch in diesem Jahr einigen Schweinfurter Vereinen Geld für die Nachwuchsförderung. Neben dem ehemaligen Zweitligisten kamen auch die beiden Kreisligisten TV Schweinfurt-Oberndorf und TG 48 Schweinfurt (jeweils 5000 Euro) in den Genuss der Förderung. Ausgewählt wurden die beiden kleinen Vereine, weil aus ihren Reihen mit der Leichtathletin Jana Vollert (TG 48) und dem Faustballer Fabian Sagstetter (TVO) die Sportlerin und der Sportler des Jahres 2017 in der unterfränkischen Stadt hervorgegangen waren. Der 1. FC Schweinfurt 05 wurde - nicht zuletzt wegen des Erfolges im Bayerischen Verbandspokal sowie dem Erreichen der zweiten Runde im DFB-Pokal (durch ein 2:1 gegen den Zweitligisten SV Sandhausen) als „Mannschaft des Jahres 2017“ ausgezeichnet.
Erfolgreicher Einstand für Kühnlein: Schon im ersten Testspiel des VfB Eichstätt im neuen Jahr kam Zugang Kevin Kühnlein zu seinem Debüt. Der 27-jährige Innenverteidiger wirkte beim 7:0-Kantersieg gegen den Bezirksligisten VfR Neuburg mit. Der beidfüßige Kühnlein war zuletzt Kapitän des FC Amberg in der Bayernliga Nord. Bis zur Winterpause kam der Defensivspezialist auf 21 Saisoneinsätze für Amberg (zwei Tore). An diesem Wochenende stehen für Eichstätt die nächsten beiden Testspiele auf dem Programm. Zunächst geht es bereits am heutigen Freitag (ab 19 Uhr) gegen den Ligakonkurrenten FC Ingolstadt 04 U 23. Am Samstag (ab 14 Uhr) empfängt Eichstätt dann den Landesligisten SV Manching. Dabei kommt es zu einem schnellen Wiedersehen mit Angreifer Marco Witasek (29), der in der Winterpause von Eichstätt zum Sechstligisten gewechselt war.
Neuer Termin für Testspiel: Für das am vergangenen Sonntag witterungsbedingt abgesagte Testspiel zwischen dem SV Wacker Burghausen und dem Landesligisten TV Aiglsbach gibt es einen neuen Termin. Der Test wird am Freitag, 9. Februar, (ab 19.30 Uhr) nachgeholt. Ursprünglich wollte Burghausen an diesem Termin gegen den österreichischen Zweitligisten Blau-Weiß Linz antreten. Diese Begegnung wurde allerdings abgesagt.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.