Neue Wettbewerbs-Widgets für eure Vereinsseite
Es gibt es gute Neuigkeiten für alle Amateurfußballerinnen und -fußballer: FUSSBALL.DE erweitert die Wettbewerbs-Widgets und bringt einige Favoriten zurück!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Saisonabbruch: Der Ball rollt nicht mehr in den Nord-Regionalligen.[Foto: Imago]
Das Präsidium des Norddeutschen Fußball-Verbandes (NFV) hat sich in einer Videokonferenz am Dienstagnachmittag für eine Beendigung der Spielzeit 2020/2021 ausgesprochen. Der erneute Abbruch einer Saison durch die Covid-19-Pandemie betrifft alle sechs Regionalligen (Herren, Frauen, A-, B- und C-Junioren, Futsal) im Bereich des NFV.
Eine Fortführung der Saison scheint nach Ermessen des Präsidiums und der spielleitenden Ausschüsse nicht mehr denkbar. Zudem hatten sich in den vergangenen Wochen bereits die meisten Vereine der sechs Ligen in diversen Videokonferenzen für einen Abbruch der Spielzeit ausgesprochen. "Uns tut es in der Seele weh, dass das, was uns antreibt - das Fußballspielen, schon wieder für einen so langen Zeitraum nicht möglich ist", bedauert NFV-Präsident Günter Distelrath. "Aber die Entscheidung für einen Abbruch war alternativlos. Es hat unter Berücksichtigung aller Rahmenbedingungen einfach keine Perspektive mehr für eine Fortführung der Spielzeit gegeben."
Die genauen Modalitäten des Abbruchs (beispielsweise Auswirkungen auf Auf- und Abstieg) sollen in den kommenden Tagen finalisiert und durch ein Votum des NFV-Präsidiums entschieden werden.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.