So können Schiris am Wochenende der Amateure dabei sein
Am 14. September erhalten 30 Amateurschiris in einer Spezialausgabe von "Der beste Tag" auch einen Blick hinter die Kulissen am DFB-Campus. Jetzt bewerben!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Sorgt mit einem Doppelschlag für den Ausgleich: Dortmunds Linksaußen Dominik Wanner.[Foto: imago/Revierfoto]
Die größte Aufregung am 2. Spieltag in der Regionalliga West gab es erst nach dem 2:2 (0:2) im Spitzenspiel zwischen der U 23 von Borussia Dortmund und dem FC Viktoria Köln. Wegen eines Feueralarms, offenbar ausgelöst durch einen Brand in einem Maschinenraum des direkt angrenzenden Signal Iduna Parks, musste das Stadion Rote Erde vorsichtshalber geräumt werden. Außerdem mussten beide Mannschaften etwa eine Viertelstunde warten, bis sie ihre Kabinen (die im Untergeschoss des großen Stadions untergebracht sind) aufsuchen konnten. Die Feuerwehr hatte die Lage schnell unter Kontrolle.
Auf dem Platz hatte der BVB zuvor eine erfolgreiche Aufholjagd hingelegt. Nach zwei Standardsituationen waren die Dortmunder gegen den aktuellen Vizemeister aus Köln vor 1638 Zuschauern zunächst durch Tore von Abwehrspieler Daniel Reiche (26.) und Timm Golley (33., Foulelfmeter) 0:2 in Rückstand geraten.
Zur Pause bewies jedoch BVB-Trainer Jan Siewert ein glückliches Händchen. Innerhalb von nur zwei Minuten sorgte der eingewechselte Dominik Wanner (58./60.) mit einem Doppelschlag für den Ausgleich. Damit bleiben beide Teams ohne Niederlage, haben jeweils vier Punkte auf dem Konto. „Die Mannschaft hat eine hervorragende Moral bewiesen“, lobte Jan Siewert im Gespräch mit FUSSBALL.DE .
Einen optimalen Saisonstart legten Rot-Weiß Oberhausen und der SV Rödinghausen hin. Beide Teams haben nach zwei Partien bereits sechs Punkte auf dem Konto, führen die Tabelle an. RWO behielt bei der U 23 von Borussia Mönchengladbach 2:0 (1:0) die Oberhand, musste damit auch als einzige Mannschaft noch keinen Gegentreffer hinnehmen. Kapitän Patrick Bauder (9.) sorgte für die frühe Führung der Gäste. In der Nachspielzeit machte Yassin Ben Balla (90.+2) alles klar.
Den zweiten Sieg im zweiten Spiel machte auch der SV Rödinghausen mit dem 2:1 (2:0) beim Aufsteiger SV Lippstadt 08 perfekt. Bereits während der ersten Halbzeit legten Simon Engelmann (7.) mit seinem dritten Saisontreffer und Julian Wolff (42.) zwei Tore für die Gäste vor. Fabian Lübbers (57.) konnte für Lippstadt nur noch verkürzen.
Den ersten Regionalligasieg der Vereinsgeschichte fuhr der Neuling TV Herkenrath 09 beim 4:0 (2:0) gegen Mitaufsteiger 1. FC Kaan-Marienborn ein. Lars Lokotsch (13./35.), Zugang vom Ligakonkurrenten Bonner SC , steuerte die ersten beiden Treffer bei. Vincent Geimer (69., Foulelfmeter) und Suheyel Najar (88.) bauten den Vorsprung aus.
Mit dem SV Straelen hatte noch ein weiterer Neuling Grund zum Jubeln. Das Team von Trainer Markus John setzte sich im ersten Heimspiel gegen den noch sieglosen SC Wiedenbrück 1:0 (1:0) durch. Ausgerechnet ein Eigentor von Wiedenbrücks Abwehrspieler Tristan Duschke (32.) sorgte für die Entscheidung.
Im rheinischen Derby unterlag die U 21 des 1. FC Köln dem Bonner SC 1:2 (0:1). David Bors (15.), im Kölner Nachwuchs ausgebildet, brachte die Gäste aus Bonn in Führung. Marvin Rittmüller (62.) glich für Köln aus, doch ein Eigentor von Marius Laux (90.+1) bescherte dem BSC noch den Auswärtserfolg.
Der SC Verl ist nach dem 3:1 (1:0) gegen die U 23 von Fortuna Düsseldorf weiter ohne Niederlage, kletterte mit jetzt vier Punkten auf Rang drei. Stefan Langemann (10.), Cinar Sansar (53.) und der eingewechselte Daniel Hammel (90.+3) trugen sich für die Ostwestfalen in die Torschützenliste ein. Für Düsseldorf gelang Dustin Willms (89.) der zwischenzeitliche Anschlusstreffer.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.