Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

DFB-Punktespiel |30.09.2023|21:50

Cansiz: "Moment für die Ewigkeit"

Sükrü Cansiz: "Ich finde es super, weil es eigentlich nur Gewinner gibt."[Foto: Getty Images/DFB]

Anzeige

Sükrü Cansiz vom SC United Weinheim stand beim 4. Amateurfußball-Kongress im Rampenlicht. Im Interview mit FUSSBALL.DE spricht er über seine Nervosität auf der Bühne, interessante Gespräche mit Ehrenamts-Kolleg*innen und die Vorteile des DFB-Punktespiels.

FUSSBALL.DE: Letztes Wochenende hat der 4. Amateurfußballkongress stattgefunden. Du warst einer der Teilnehmer und sogar als Talkgast auf der Bühne. Mit welchen Eindrücken bist du nach Hause gefahren?

Sükrü Cansiz: Der Kongress war sehr gut organisiert. Wir hatten sehr viel Zeit, über Fußball zu reden. Die Frontalvorträge, um die Themen einzuleiten, waren sehr kurz, sodass wir uns der Hauptaufgabe, den Handlungsempfehlungen, widmen konnten. Das war ein riesiger Vorteil, da wir genug Zeit hatten, um über die Themen zu reden. Ich habe viele tolle Menschen kennengelernt, die natürlich genauso fußballbegeistert sind wie ich. Mit solchen Menschen zu sprechen, die sich für dasselbe interessieren, die dafür kämpfen, den Fußball schöner zu machen, und mit ihnen die ganzen Details auszuarbeiten, hat sehr viel Spaß gemacht.

Wie war das Gefühl, als Talkgast gemeinsam mit DFB-Vizepräsident Peter Frymuth auf der Bühne zu sein?

"So einfach Punkte zu bekommen und coole Preise zu erhalten, da sollte sich jeder Verein registrieren"

Cansiz: Natürlich war ich nervös vor so vielen Menschen und mit dem DFB-Vizepräsidenten darüber zu reden. Aber mein Gesprächspartner hat mir die Aufregung genommen. Das war ein sehr angenehmes Gespräch. Gefühlt war die Zeit auf der Bühne zu kurz, es ging alles so schnell und ich weiß gar nicht, ob ich alles gesagt habe, was ich in Bezug auf das Punktespiel sagen wollte. Ich fand den Auftritt von meiner Seite aus gelungen und hoffe, es hat auch allen im Kaisersaal im Römer gefallen.

Du sprichst das DFB-Punktespiel an, das der DFB und die Landesverbände gestartet haben, um die Amateurvereine auf dem Weg zur EURO 2024 zu unterstützen. Du hast deinen Verein bereits angemeldet. Wie hast du von der Aktion erfahren?

Cansiz: Durch eine E-Mail in unserem Vereinspostfach. Ich habe das Punktespiel am nächsten Tag direkt bei der Vorstandssitzung vorgestellt. Meine Vorstandskollegen waren sofort überzeugt: Wir nehmen teil! So einfach Punkte zu bekommen und coole Preise zu erhalten, da sollte sich jeder Verein registrieren.

Wie gefällt dir das Konzept des Punktespiels?

Cansiz: Ich finde es super, weil es eigentlich nur Gewinner gibt. Man gewinnt auf jeden Fall, weil es im Idealfall um Maßnahmen geht, die ein Verein ohnehin durchführt. Bereits mit einer einzigen Aktion, mit einem Schiri-Neulingslehrgang zum Beispiel, kann man schon das Bronze-Level erreichen, wo man dann bereits Fußball-Equipment bekommt, das jeder Verein immer wieder braucht. Vor allem Bälle sind Verschleißmaterial bei uns. Davon kann man nie genug haben. (lacht)

Welche weitere Maßnahmen wollt ihr zeitnah angehen?

Cansiz: Wir haben unseren Co-Trainer für den DFB-Basis-Coach angemeldet. Wir freuen uns, dass er am Sonntag seine Prüfung ablegen darf. Und natürlich alles, was unser Vereinsleben bereichert. Da gibt es viele großartige Aktionen. Zum Beispiel das UEFA Volunteer-Programm, da habe ich mich selbst beworben, um als Volunteer bei der Europameisterschaft 2024 dabei zu sein. Maßnahmen zum Klimaschutz und digitalem Verein wollen wir auch noch machen. Unser Ziel ist es, so viele Maßnahmen wie möglich zu machen, da wir ja nicht nur Punkte spielen, sondern die Umsetzung unseren Verein generell weiterbringt. Es macht ihn interessanter, nachhaltiger und moderner. Wir hoffen, dass unsere Arbeit wertgeschätzt wird.

Welche Preise sind für euch am attraktivsten?

Cansiz: Ich hatte am Freitag im Rahmen des Amateurfußball-Kongresses die Ehre, auf dem Rasen zu spielen, auf dem auch die Nationalmannschaft trainiert. Ich würde mir natürlich wünschen, dass mein Verein auch die Möglichkeit bekommt, auf diesem Platz zu spielen, weil das wirklich eine sehr besondere Erfahrung war. Mit der ganzen Mannschaft wäre das, glaube ich, ein Moment für die Ewigkeit.

Warum sollten sich alle Amateurvereine anmelden und mitmachen?

Cansiz: Die Anmeldung ist sehr einfach und hat nur Vorteile. Nach dem Hochladen der Gemeinnützigkeitsbestätigung ist man schon dabei und die Maßnahmen, die man machen soll, sind einfach und auch modern gehalten. Bei der Schiri-Werbeaktion wird etwa nicht erwartet, dass ein Plakat ausgedruckt wird und irgendwo aufgehangen wird, sondern man kann auch auf den Social-Media-Kanälen des Vereins die Maßnahme bewerben. Damit hat man schon die Möglichkeit, tolle Preise zu gewinnen. Die meisten Maßnahmen werden schon von sehr vielen Vereinen durchgeführt und angewendet. Man muss sich nur anmelden und die Maßnahmen, die man vielleicht schon begonnen hat, einfach weiterführen. Das bringt alle teilnehmenden Vereine weiter.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter