Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Finaltag |22.05.2024|21:15

Cichos: "Erfolg würde alles übertreffen"

Lukas Cichos: "Als junges Team grundsätzlich wenig Gedanken machen und mutig spielen".[Foto: imago]

Anzeige

Zweimal konnte Lukas Cichos bereits mit Rekordsieger 1. FC Magdeburg den Verbandspokal von Sachsen-Anhalt gewinnen. Jetzt peilt der Torhüter und Kapitän mit dem Oberligisten VfB Germania Halberstadt am Finaltag der Amateure (Samstag, ab 11.45 Uhr) gegen den bisherigen Drittligisten Halleschen FC den nächsten Erfolg an. Im FUSSBALL.DE-Interview spricht der 28-Jährige über den möglichen Hattrick.

FUSSBALL.DE: Der VfB Germania Halberstadt könnte zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte den Verbandspokal gewinnen. Wie hört sich das für Sie an, Herr Cichos?

Lukas Cichos: Richtig gut. Teil der ersten Mannschaft zu sein, die den Verbandspokal für den VfB Germania Halberstadt gewinnen kann, wäre eine tolle Sache. Und wenn man schon das Finale erreicht hat, dann ist das natürlich auch das Ziel.

Ist schon jetzt spürbar, dass der Verein eine historische Chance hat?

"Ich mag das familiäre Verhältnis im Verein und den respektvollen Umgang miteinander."

Cichos: Auf jeden Fall. Die Vorfreude ist schon im Training groß. Jeder fiebert dem Finale entgegen. Allerdings sind wir uns auch bewusst, dass mit dem Halleschen FC kein leichter Gegner auf uns wartet. Wir sind erstmals in dieser Pokalsaison der klare Außenseiter. Diese vielleicht nur kleine Chance wollen wir aber nutzen.

Im Verbandspokal kam bislang Ihr Torhüterkollege Fabian Guderitz zum Einsatz. Wie groß ist der Anreiz, nun im Finale zwischen den Pfosten zu stehen?

Cichos: Dass Fabian in den vorherigen Pokalrunden zum Einsatz kommen würde, war im Vorfeld so abgesprochen. Er ist bei uns nicht nur die Nummer zwei in der Meisterschaft, sondern kümmert sich auch rund um das Team um viele organisatorische Dinge, ist dazu auch noch Torwart-Trainer und arbeitet beim Verein im Marketing. Als Kapitän habe ich vor den Pokalspielen weiterhin die Teamansprachen gehalten. Im Finale werde ich wieder spielen und alles dafür geben, dass wir als Mannschaft eine gute Leistung abliefern.

Hinter dem Team liegt nach dem Abstieg aus der Regionalliga Nordost ein großer Umbruch. Wie bewerten Sie die Saison in der NOFV-Oberliga Süd?

Cichos: Der Abstieg war natürlich nicht leicht. Dem Verein war es wichtig, den Kern des Teams zu halten - was auch gelungen ist. Wir haben viele junge Spieler bei uns im Kader, die einerseits auf halbwegs professionellem Level Fußball spielen, dabei aber Ausbildung oder Beruf unter einen Hut bringen können. Mit derzeit Platz drei in der Oberliga und dem Erreichen des Pokalfinales können wir zufrieden sein.

Sie sind einer von acht Spielern, die dem Verein nach dem Abstieg treu geblieben sind. Was hatte Sie von einem Verbleib überzeugt?

Cichos: Ich mag das familiäre Verhältnis im Verein und den respektvollen Umgang miteinander. Man wird vom Verein viel unterstützt und bekommt Freiräume, wenn es beruflich notwendig ist. So konnte ich mir ein zweites Standbein aufbauen. Ich arbeite mittlerweile als Vertriebler für Photovoltaikanlagen.

Sie konnten mit dem 1. FC Magdeburg bereits zweimal in Sachsen-Anhalt den Verbandspokal gewinnen. Wie denken Sie daran zurück?

Cichos: Ich hatte sehr schöne Jahre in Magdeburg und habe dort während der Jugendzeit das Internat besucht. Die beiden Pokalsiege mit den Profis zählen wie auch der Aufstieg von der Regionalliga Nordost in die 3. Liga zu den absoluten Highlights. Da ich damals als Ersatztorhüter nicht viele Einsatzzeiten hatte, würde ein Erfolg mit Halberstadt aber noch einmal alles übertreffen.

Lebt denn weiterhin der Traum vom Profifußball?

Cichos: Ein kleines weinendes Auge hat man vielleicht schon, dass es nicht komplett für den Profibereich gereicht hat. Im Fußball sollte man für die Zukunft grundsätzlich nichts ausschließen. Ich werde im Dezember allerdings bereits 29 Jahre. Außerdem bin ich schon zufrieden damit, wie es gelaufen ist. Ich kann in Halberstadt meinen Beruf und den Fußball super verbinden.

Dem möglichen Einzug in den DFB-Pokal steht nur noch der Hallesche FC im Weg. Wie schätzen Sie den Gegner ein?

Cichos: Als bisheriger Drittligist ist der Hallesche FC natürlich klar in der Favoritenrolle. Uns kann es allerdings in die Karten spielen, dass die Mannschaft durch den bereits feststehenden Abstieg in die Regionalliga Nordost möglicherweise nicht bei 100 Prozent ist. Für mich ist es auf jeden Fall noch ein zusätzlicher Ansporn, nach vielen Duellen mit Magdeburg im Nachwuchsbereich nun auch gegen die Profis des HFC zu spielen.

Wie soll die Überraschung gelingen?

Cichos: Wir sind in der Oberliga spielerisch gut unterwegs. Diese Energie müssen wir auch im Pokalfinale auf den Platz bringen und in den Zweikämpfen voll da sein. Dass wir uns als junges Team grundsätzlich wenig Gedanken machen und mutig spielen, ist für den Finaltag mit Sicherheit kein Nachteil.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter