Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

|07.02.2024|10:30

Cittadino sichert sich exklusive DooH-Rechte für DFB-Pokal

Ab sofort: Cittadino bringt den DFB-Pokal in den öffentlichen Raum[Foto: Cittadino]

Anzeige

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und Cittadino , ein führendes Unternehmen im Bereich Digital Out of Home, bringen den  DFB-Pokal  an deutsche Flughäfen, Autobahnraststätten, Malls und Supermärkte. Cittadino setzt damit einen Meilenstein in der Welt des digitalen Marketings im Fußball: Der Spezialist für digitale Außenwerbung aus Düsseldorf akquiriert das exklusive Rechtepaket für die DooH-Verwertung und Vermarktung des DFB-Pokals der Herren. Damit ist Cittadino der erste Außenwerber, der einen Fußball-Wettbewerb reichweitenstark und national in den öffentlichen Raum verlängert – erstmals im Rahmen des aktuell laufenden Viertelfinals.

Wer die Pokalduelle nicht live im Stadion oder die TV-Übertragung zu Hause verfolgen kann, wird ab sofort auf über 5.700 Screens der Cittadino GmbH an deutschen Flughäfen, Autobahnraststätten, sowie in zahlreichen Malls und Supermärkten in Echtzeit über die aktuellen Spielstände informiert. Neben der Ausspielung der Endergebnisse und der wichtigsten Spielszenen im Zuge der Nachberichterstattung kündigt der DFB die wichtigsten Paarungen mit emotionalen Videos im Vorfeld an.

"Aufmerksamkeit für einzigartigen Wettbewerb erhöhen"

"Mit den exklusiven Rechten für den DFB-Pokal der Herren unterstreicht Cittadino seine Position als führender Anbieter im Bereich der DooH-Werbung und beweist, dass DooH mittlerweile als das wirkungsstarke Massenmedium verstanden wird, das es ist", erklärt Christian Helbig, Sales Director von Cittadino. "Die Partnerschaft mit dem DFB ermöglicht es uns, passende Inhalte den Zielgruppen zugänglich zu machen, die wir durch unsere Medien erreichen. An Flughäfen, Autobahnraststätten oder beim Einkaufen haben Wartende und Passanten beispielsweise sehr lange Kontakt mit unseren Screens. Daher sind diese Medien mehr als nur reine Werbeflächen, sie informieren und unterhalten die Zuschauenden. Im Gegenzug erhöht Content wie der DFB-Pokal die Aufmerksamkeit auf das Medium an sich und stärkt somit die Wirkung für unsere Werbekunden."

Kay Dammholz, Abteilungsleiter Medienrechte der DFB GmbH & Co. KG , ergänzt: "Wir freuen uns, dass wir mit unserem neuen Partner Cittadino die zahlreichen Fans des DFB-Pokals der Herren nun auch unterwegs an deutschen Flughäfen, Autobahnraststätten und in Shopping-Malls erreichen. So können wir die Aufmerksamkeit für unseren einzigartigen Klub-Wettbewerb ebenso erhöhen wie die Werbeflächen für unsere Sponsoren."

Cittadino ist einer der ersten DooH-Anbieter, der Sport – insbesondere den Fußball – mit Live-Ergebnissen auf seine Screens bringt. Die Kooperation mit dem DFB, die im Zuge der laufenden Viertelfinals bereits in der Praxis gestartet ist, spiegelt eine neue Dimension an Interaktion und Engagement für Fußballfans wider. Marken und Unternehmen wiederum profitieren von einer aufregenden Werbemöglichkeit, mit der sie eine leidenschaftliche Zielgruppe an bestimmten Touchpoints ideal erreichen können.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter