Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Flutkatastrophe |01.08.2023|17:00

Containeranlagen für gebeutelte Amateurklubs

Zwei Jahre nach der Flut-Katastrophe: 88 Einzelcontainer an Amateurvereine übergeben.[Foto: Fußballverband Rheinland e.V. ]

Anzeige

Nach der Hochwasser-Katastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sowie andern Teilen Deutschlands im Sommer 2021 haben sich der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und die Deutsche Fußball Liga (DFL) dazu verpflichtet, den betroffenen Amateurvereinen zu helfen. Bereits über die letzten zwei Jahren hinweg haben der DFB und die DFL den Vereinen Unterstützung zukommen lassen. Diese Unterstützung begann mit verschiedenen Sofortmaßnahmen und wird nun mit der Bereitstellung von Containeranlagen abgeschlossen. Am Donnerstag wurden die ersten Container an die Vereine geliefert.

Insgesamt 88 Einzelcontainer werden in den nächsten Wochen an 13 Amateurvereine übergeben. Die Gesamtkosten belaufen sich auf knapp 1,8 Millionen Euro. Die Auslieferung der Container startete am Donnerstag mit der Übergabe der ersten 7 Container an den Ahrweiler BC. "Die Container sind für uns sehr wichtig, weil wir momentan keine funktionsfähigen Kabinen haben", erklärt Gerd Treffer, Jugendleiter des ABC. "Die Kabinen sind komplett entkernt und bis auf weiteres nicht zugänglich. Deshalb sind wir mehr als nur auf die Container angewiesen. Da sind wir sehr froh darüber."

Bereits vor zwei Jahren entschied das DFB-Präsidium die besonders von der Flutkatastrophe geschädigten Vereine in den Fußballverbänden Rheinland, Mittelrhein, Niederrhein, Westfalen sowie Bayern und Sachsen finanziell zu unterstützen. In Zusammenarbeit mit der DFL wurde ein Hilfsfonds in Höhe von 3,0 Millionen Euro eingerichtet, wobei der DFB und die DFL jeweils 1,5 Mio. Euro beisteuerten. Ziel des Fonds ist es, die Zahlungen und Zuschüsse der öffentlichen Hand zu ergänzen und den Vereinen zu helfen. Eine Arbeitsgruppe hat in den letzten zwei Jahren intensiv an diesem Ziel gearbeitet und mit verschiedenen Maßnahmen – wie zum Beispiel der Bereitstellung von Trainingsmaterial, Minispielfeldern oder Minibussen – die betroffenen Vereine unterstützt.

Hink: "Fußballfamilie in schweren Zeiten unterstützen"

"Der DFB freut sich sehr, die Fußballfamilie in schweren Zeiten zu unterstützen. Ab jetzt werden wir bis in den Oktober hinein alle acht Tage eine weitere Containeranlage an Amateurvereine ausliefern", berichtet Willi Hink, Direktor Amateurfußball und Fußballentwicklung des DFB. Im Oktober werden alle Vereine, die ihr Interesse beim DFB-DFL-Hochwasserfonds angemeldet haben, mit den Containern ausgestattet sein.

Der DFB hat eng mit den Vereinen und Herstellern zusammengearbeitet, um die Bedürfnisse der betroffenen Amateurvereine zu erfüllen und ihnen die benötigte Unterstützung zu bieten. So traten die Vereine mit zusätzlichen Anpassungswünschen an den DFB heran, die alle baulich berücksichtigt wurden. Doch immer neue Herausforderungen erschwerten den Prozess. Zusätzlich verlängerte die unterbrochene globale Lieferketten aufgrund der Coronakrise und des Kriegs in der Ukraine die Auslieferung der Container.

"Die Containerlösungen bieten vielen Vereinen die Möglichkeit den Trainings- und Spielbetrieb weitestgehend unabhängig bestreiten zu können. Das ist sehr wichtig", betont der Ehrenpräsident des Fußballverbands Rheinland und Vorsitzende von "Fußball hilft! – Die Stiftung des Fußballverbandes Rheinland" Walter Desch. "Wir freuen uns sehr, dass durch die neuen Funktionsräume viele Vereine wieder eine echte Heimat bekommen und danken dem DFB und der DFL sehr für die Unterstützung."

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter