Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Voller Erfolg! |12.09.2024|08:45

Danke, Vereine! DFB-Punktespiel abgeschlossen

Beim öffentlichen Training in Düsseldorf zu Gast: Punktespiel-Gewinner FC Alpenrod/Lochum aus dem Fußballverband Rheinland.[Foto: Philipp Reinhard/DFB]

Anzeige

Was für ein Erfolg! Das DFB-Punktespiel zur UEFA EURO 2024 hat gezeigt, wie groß das Engagement in Fußballvereinen in ganz Deutschland ist. Von Anfang Juli 2023 bis Ende Juli 2024 haben 4650 Klubs am Wettbewerb teilgenommen, das sind mehr als 27 Prozent aller aktiven Vereine. Gemeinsam haben sie beeindruckende 22.382 Maßnahmen eingereicht, umgesetzt und so das Vereinsleben nachhaltig gefördert.

Besonders bemerkenswert: 1946 Vereine haben das Goldlevel erreicht, gefolgt von 528 Silber- und 741 Bronzelevel-Gewinnern. Zwei Vereine stachen dabei mit der maximalen Punktzahl von 455 hervor: der SV Büderich 1919 (Niederrhein) und SC Marklohe 63 (Niedersachsen). Auch der TSV Ötisheim (445 Punkte) und der SV Kirchzarten (435 Punkte) erzielten beeindruckende Ergebnisse.

Treffen mit Nationalteams

Die Vielfalt der eingereichten Maßnahmen zeigt, wie kreativ und engagiert die Vereine in Deutschland sind. Ob in Kooperationen mit Schulen und Kitas, Umweltaktionen oder beim "Tag des Fußballs". Die Vereine haben gezeigt, dass sie nicht nur den Sport, sondern auch die Gemeinschaft und den Umweltschutz in den Mittelpunkt stellen.

"Die Stimmung der Spieler schlug nach den zuvor verlorenen Spielen sofort um, und alle waren überwältigt von solch einem Preis"

Auch die Preise sind ebenso vielfältig wie die Projekte: Von einem Trainingslager am DFB-Campus über einen Aufenthalt am Homeground von DFB-Partner adidas bis hin zu einem Treffen mit der Frauen- oder Männer-Nationalmannschaft: Die Gewinner*innen durften und dürfen sich auf großartige Erlebnisse freuen.  

Als erster Verein wurde am vergangenen Wochenende der FC Alpenrod/Lochum (Rheinland) ausgezeichnet, der mit 145 Punkten das Goldlevel erreichte. Der Verein führte unter anderem das DFB-Fußball-Abzeichen durch und organisierte den Tag des Fußballs. Als Gewinn erwartet den FC Alpenrod/Lochum im Oktober ein dreitägiges Kurztrainingslager im adidas Homeground mit exklusiven Trainingseinheiten, Experten-Talks und vielem mehr.

Sven Salzer vom FC Alpenrod/Lochum freut sich: "Wir vom FC Alpenrod/Lochum und unsere Herrenmannschaften der SG Alpenrod haben uns wahnsinnig über diese Auszeichnung gefreut. Ich habe den Gewinn direkt nach den Spielen unserer Herrenmannschaften am Sonntagnachmittag verkündet. Die Stimmung der Spieler schlug nach den zuvor leider verlorenen Spielen sofort um, und alle waren überwältigt von solch einem Preis. Jeder freut sich auf die Teilnahme an diesem unvergesslichen und unbezahlbaren Event."

Begegnung mit Idol Völler

Zur Preisübergabe durfte der FC Alpenrod/Lochum am vergangenen Wochenende bereits am öffentlichen Training der Männer-Nationalmannschaft im Paul-Janes-Stadion in Düsseldorf teilnehmen. "Unser Highlight des Tages war die tolle Atmosphäre rund um die Nationalmannschaft - und die Nähe zu den Spielern aufzusauegn", so Sven Salzer weiter. "Dazu die persönlichen Begegnungen mit dem DFB-Vizepräsidenten Peter Frymuth und vor allem Rudi Völler, der für alle aus unserem Vorstandsteam ein Idol ist. Für uns war es eine große Ehre, vor tollem Publikum diesen Gewinn zu empfangen."

Alle weiteren Hauptpreis-Gewinnervereine werden in den kommenden Wochen informiert und dürfen sich schon jetzt auf einmalige Preise freuen. Herzlichen Dank an alle Vereine für ihre herausragende Teilnahme und die zahlreichen kreativen und nachhaltigen Maßnahmen!

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter