Tipps: So gründe ich Frauen- und Mädchenteams
Wie gründet man eine Frauen- oder Mädchenmannschaft? FUSSBALL.DE gibt euch praktische Tipps und Informationen zu dem Thema an die Hand.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Die Auswahl der DDR-All Stars in Mittenwalde. [Foto: Ronald Prignitz]
Und sie können es doch noch. Noch einmal traten die Fußballhelden der DDR gegen den Ball. Die All Stars zeigten, dass man das Fußballspielen nicht so einfach verlernt. Ronny Nikol und Stefan Beinlich dominierten die Partie in Mittenwalde. Anlässlich des Firmenjubiläums eines Pharmagroßhändlers war eine Betriebsauswahl am vergangenen Wochenende auf die von nsw24, dem Netzwerk Sport- durch Wirtschaftsförderung, zusammengestellte Mannschaft von DDR-All Stars getroffen.
Auf dem Mittenwalder Sportplatz drängten sich rund 700 Zuschauer - sie alle wollten die Helden vergangener Tage beim Kicken sehen. Am Ball waren unter anderen Legenden wie Hans-Jürgen „Dixi“ Dörner, Wolfgang Seguin und Matthias Döschner. Den Anstoß zur Partie machte allerdings die DDR-Fußball-Ikone schlechthin, Jürgen Sparwasser. Leider lässt sein Kreuzband zurzeit nicht mehr Fußballaktivität zu, aber den Kick-off ließ sich der frühere WM-Torschütze nicht nehmen.
Anschließend diktierten dann die fittesten Spieler das Duell, Hansa-Rostock-Legende Stefan „Paule“ Beinlich und der Ex-Unioner Ronny Nikol. Die beiden hatten sichtlich Spaß am Spiel, überzeugten mit herrlichen Doppelpässen und wirbelten so die Hintermannschaft der Betriebself immer wieder durcheinander. Vor allem der frühere Nationalspieler Beinlich zeigte seine ganze fußballerische Klasse. Er eroberte die Bälle meist in der eigenen Hälfte, zog einen kleinen Antritt an und spielte das runde Leder dann perfekt zum freigelaufenen und wieselflinken Ronny Nikol.
„Es ist einfach wunderbar zu sehen, wie die Helden meiner Jugend immer noch Fußball spielen können.“
So war es auch nicht verwunderlich, dass die ersten beiden Tore der DDR-All Stars vom Ex-Unioner erzählt wurden. Beim dritten Tor der Allstars ließ Beinlich sein ganzes Ballgefühl aufblitzen, indem er mit einem Heber aus 20 Metern den Torwart überlistete – so schlitzohrig hatten ihn die Zuschauer noch aus vergangenen Tagen im Trikot von Hansa Rostock in Erinnerung.
Dennoch war das Spiel für die technisch starken und immer noch ehrgeizigen Ex-Profis kein Selbstläufer. Zwischenzeitlich lagen die DDR-All Stars sogar mit 3:4 in Rückstand, aber der ehemalige Dresdner Hans-Jürgen Dörner zog ganz trocken aus 25 Metern ab und setzte das Leder flach in die untere linke Torwartecke - unhaltbar. Beim Ergebnis von 4:4 blieb es dann auch. Dabei hätte alleine Ronny Nikol für einen deutlichen Sieg der Allstars sorgen können. Immer wieder tauchte der ehemalige Verteidiger frei vorm Tor auf, schloss dann aber entweder zu überhastet ab oder vertändelte leichtfertig.
Doch die Zuschauer, die das Können und die fußballerische Eleganz ihrer Idole sehen wollten und nicht unbedingt einen hohen Sieg, nahmen dem Ex-Unioner, der mittlerweile Inhaber einer Fußballhalle in Berlin ist, die mangelhafte Chancenverwertung nicht übel. Zuschauer und Union-Fan Marcel Schulze urteilte über das Fußballhighlight von Brandenburg: „Es ist einfach wunderbar zu sehen, wie die Helden meiner Jugend immer noch Fußball spielen können und ihre Laufdefizite mit ihrem Stellungsspiel oder Ihrer Technik wettmachen. Das hätte ich so nicht erwartet. Zeigt aber deutlich, wie wichtig es auch heutzutage noch ist, den Kindern und Jugendlichen Technik und Spielverständnis zu vermitteln. Davon haben die heutigen Akteure auch noch gezehrt.“ Folgerichtig holten sich die Nachwuchskicker unter den Zuschauern nach dem Abpfiff noch einige Tipps und Tricks von den Ex-Profis.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.