Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Starke Serie |23.08.2022|22:15

Derbysieg für Würzburg - Haching bleibt vorne

Fünfter Sieg im achten Spiel: Absteiger Würzburg setzt sich in der Spitzengruppe der Regionalliga Bayern fest.[Foto: imago]

Anzeige

Die Würzburger Kickers bleiben Tabellenführer SpVgg Unterhaching in der Regionalliga Bayern dicht auf den Fersen. Das Team von Trainer Marco Wildersinn gewann am 8. Spieltag das Unterfranken-Derby beim SV Viktoria Aschaffenburg 3:1 (2:1) und verbesserte sich nach dem sechsten Spiel in Serie ohne Niederlage auf Rang zwei. Von 18 möglichen Punkten holte der Absteiger aus der 3. Liga in dieser Phase 16.

Vor 2111 Zuschauer*innen im Stadion Am Schönbusch, darunter auch BFV-Präsident Christoph Kern, hatte Benedict Laverty (3.) zunächst die Gastgeber in Führung gebracht. Lukas Müller (13.) und Ivan Franjic (26.) wendeten aber schon vor der Pause das Blatt. In der Nachspielzeit stellte der eingewechselte Taha Aksu (90.+5) für die Kickers den Endstand her und besiegelte damit die dritte Saisonniederlage der Viktoria. Seit insgesamt sechs Begegnungen konnte der ehemalige Zweitligist nicht mehr gewinnen.

Die SpVgg Unterhaching verteidigte die Spitzenposition durch einen 2:1 (1:0)-Heimerfolg gegen den TSV Aubstadt. Die Mannschaft von Hachings Trainer und Ex-Nationalstürmer Sandro Wagner hat mit jetzt 19 Zählern zwei Punkte Vorsprung vor dem ersten Verfolger aus Würzburg. Entscheidenden Anteil am sechsten Dreier im achten Spiel hatte Sebastian Maier (4./61.), der beide Treffer für die Hausherren erzielte und dabei beim frühen 1:0 einen Freistoß direkt verwandelte. Für den zwischenzeitlichen Ausgleich vor 1350 Fans im Hachinger Sportpark sorgte Jens Trunk (50.). Er konnte damit aber nicht verhindern, dass Aubstadt inzwischen seit vier Spieltagen auf einen Sieg wartet.

Zweimal 4:4 - Buchbach und Heimstetten mit großer Moral

Obwohl die U 23 des FC Bayern München in der Partie beim TSV Buchbach dreimal in Führung ging und bis in die Schlussphase sogar mit zwei Toren vorne lag, sprang am Ende für das Team von Ex-Profi und Trainer Martin Demichelis lediglich ein 4:4 (2:1) heraus. Nach nur drei Punkten aus den zurückliegenden vier Begegnungen ist die Tabellenspitze für den FCB bereits sieben Zähler entfernt. Vor 1598 Besucher*innen waren Hyunju Lee (9.), Kapitän Timo Kern (25.), Grant-Leon Ranos (65.) und der eingewechselte Yusuf Kabadayi (77.) für die Bayern erfolgreich. Die Buchbacher schlugen jedoch immer wieder zurück und durften am Ende nach Treffern von Justin Janitzek (24., Eigentor), Tobias Sztaf (58.), Jonas Wieselsberger (83.) und Sammy Ammari (89.) einen nicht mehr für möglich gehaltenen Punktgewinn bejubeln. Seit fünf Spieltagen hat der TSV nicht mehr verloren.

Die zweite Mannschaft des FC Augsburg verpasste beim 4:4 (2:0) gegen den SV Heimstetten nicht nur den ersten Heimsieg, sondern auch die Chance, den letzten Tabellenplatz zu verpassen. Dabei führten die Fuggerstädter nach Toren von Hendrik Hofgärtner (31./37.), Fabio Gruber (51.) und Jordi Wegmann (59.) bereits 3:0 und 4:1. Die Gäste aus Heimstetten gaben jedoch nicht auf und kamen schließlich in der Nachspielzeit noch zum Ausgleich. Für den SVH trugen sich der eingewechselte Sam Zander (57.) sowie Emre Tunc (68./90.+1) und Severin Müller (77.) in die Torschützenliste ein.

Pascal Moll lässt 1. FC Schweinfurt 05 jubeln

Anschluss an die Tabellenspitze hält der 1. FC Schweinfurt 05, der sein Heimspiel gegen die U 23 der SpVgg Greuther Fürth 1:0 (1:0) gewann. In der Schlussphase der ersten Halbzeit gelang Pascal Moll (44.) das einzige Tor der Begegnung. Für die Gastgeber war es der zweite Dreier vor eigenem Publikum ohne Gegentor innerhalb von nur drei Tagen (zuvor 2:0 gegen den FC Bayern München II). Die Fürther, bei denen Lucien Littbarski, Sohn von Weltmeister Pierre Littbarski, wegen einer Gelb-Rot-Sperre fehlte, belegen nach nur einem Punkt aus den zurückliegenden vier Begegnungen einen Abstiegsplatz.

Der FV Illertissen und der SV Wacker Burghausen trennten sich torlos 0:0. Für die Gäste war es bereits das dritte Remis hintereinander, aber auch das fünfte Spiel in Serie ohne Niederlage. Als Tabellensechster ist der SV Wacker sechs Punkte von Platz eins entfernt. Der FVI, der in den ersten sechs Saisonspielen 18 Gegentreffer kassiert hatte und damit nach wie vor eine der anfälligsten Abwehrreihen der Liga stellt, scheint dieses Problem langsam in den Griff zu bekommen. Zum zweiten Mal hintereinander spielte das Team von Trainer Marco Konrad zu Null (zuvor 3:0 in Heimstetten).

Der Aufwärtstrend von Türkgücü München endete nach drei Partien ohne Niederlage mit dem 0:1 (0:1) gegen die U 23 des 1. FC Nürnberg. Mit seinem dritten Saisontreffer ließ der vom VfL Wolfsburg ausgeliehene Südkoreaner Yunsang Hong (43.) den "Club" im Stadion an der Grünwalder Straße kurz vor der Pause jubeln. Nach der Pause verhinderte der glänzend aufgelegte FCN-Torhüter Jan Reichert mit einer starken Leistung gleich mehrfach den Ausgleich. Die Nürnberger waren erstmals nach drei Spieltagen (ein Punkt) wieder erfolgreich und verbesserten sich auf den fünften Tabellenplatz. Türkgücü rangiert nur wegen der besseren Tordifferenz im Vergleich zu den punktgleichen VfB Eichstätt und FV Illertissen nicht in der Gefahrenzone.

Aufsteigerduell in Vilzing endet ohne Sieger

Im ersten Spiel nach dem Verlust der Tabellenführung musste sich die DJK Vilzing im Aufsteigerduell gegen die SpVgg Hankofen-Hailing mit einem 1:1 (1:1) begnügen. Durch das erste Remis im achten Saisonspiel fiel das Team von Trainer Josef Eibl auf Rang drei zurück. Vor 1983 Zuschauer*innen waren die Gäste zunächst durch einen Treffer von Daniel Hofer (3.) früh in Führung gegangen. Vilzings Ex-Profi Jim-Patrick Müller (19.) markierte den Ausgleich. In der Nachspielzeit handelte sich Hankofens Linksverteidiger Timo Sokol noch wegen einer Unsportlichkeit die Gelb-Rote Karte ein (90.+3). Spielertrainer Tobias Beck musste sich diesmal mit seiner Rolle auf der Bank begnügen. Der 27-Jährige hatte sich im Heimspiel gegen Türkgücü München (1:4) ebenfalls die "Ampelkarte" eingehandelt. Die SpVgg Hankofen-Hailing wartet seit drei Partien auf den dritten Saisonsieg.

Nach zuletzt fünf Partien ohne Sieg (drei Niederlagen, zwei Remis) stoppte Liganeuling SpVgg Ansbach nicht nur den eigenen Negativtrend, sondern auch die Erfolgsserie des FC Pipinsried, der zuvor viermal hintereinander gewonnen hatte. Den entscheidenden Treffer zum Ansbacher 1:0 (1:0)-Heimerfolg erzielte Riko Manz (23.) vor 1040 Besucher*innen. Bei den Gästen aus Pipinsried fehlte Alexander Langen nach seiner Gelb-Roten Karte aus der Partie gegen Eichstätt (4:1) gesperrt.

Beim 1:1 (0:1) gegen den TSV Rain/Lech verhinderte der VfB Eichstätt erst kurz vor dem Abpfiff eine drohende Heimniederlage. Luca Trslic (88.) traf in der Schlussphase zum Ausgleich für das Team von Trainer Markus Mattes. Zuvor hatte Lukas Gerlspeck (9.) die Gäste schon früh in Führung gebracht. Der TSV Rain/Lech belegt nach dem Remis zwar weiterhin einen Abstiegsplatz ist allerdings im Vergleich zur Konkurrenz mit zwei Partien im Rückstand. Kurios: Schon am Dienstag, 6. September, kommt es für den VfB Eichstätt - erneut vor eigenem Publikum - zu einem weiteren Duell mit dem TSV Rain/Lech. Dann steht das Achtelfinale im Toto-Pokal zwischen beiden Teams auf dem Programm.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter