Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Westfalen|17.07.2012|13:00

Detmold hat Deutschlands größte Torfabrik

CSL Detmold: 27 Siege, nur eine Niederlage und 238:15 Tore in einer Saison. [Foto: DFB]

Zu Anfang ließ es der CSL Detmold noch vergleichsweise ruhig angehen. 5:2 hieß es im ersten Punktspiel der Kreisliga C, Gruppe II, danach 4:1 und 7:3. Alles knappe Spiele - jedenfalls im Vergleich zu dem, was kommen sollte. Es kam einiges: Am fünften Spieltag gewann Detmold 19:0 gegen die dritte Mannschaft des TuS 08 Brakelsiek. Es war der erste von neun zweistelligen Siegen im Saisonverlauf.

Deutschlands Torfabrik aus Ostwestfalen arbeitete im Akkord, kam letztlich auf 8,5 Tore im Schnitt pro Spiel und insgesamt 238 Treffer. Das ist laut DFB-Statistiken der deutschlandweite Rekord der Saison 2011/2012 im Männerbereich. 27 Siege, nur eine Niederlage, 238:15 Tore. „Das war eine gute Saison", sagt der Vereinsvorsitzende Karl Schmid so gelassen, als hätte er gerade mitgeteilt, dass nach dem Montag der Dienstag kommt. "Wir sind richtig durchgestartet", ergänzt er. Es war die erste Saison des Christlichen Sportvereins Lippe Detmold im offiziellen Spielbetrieb. Von 0 auf 238 in 28 Spielen, ein sagenhafter Wert. In dieser Intensität war das Torfeuerwerk sicher überraschend, die Überlegenheit des Teams war es nicht.

Ein Verein im Aufbruch

Große Teile der Mannschaft haben schon in höheren Ligen gespielt, zuletzt waren sie bei einem Verein in der Nähe von Detmold als zweite Mannschaft gemeldet. Doch als sie sich dort anschickten, der nominellen ersten Mannschaft sportlich den Rang abzulaufen, kam es zu Differenzen. "Dann versuchen wir es halt woanders", dachte sich Trainer Artur Schelenberg. Karl Schmid wollte mit dem CSL, den er 1996 mitgründete, schon länger am Spielbetrieb teilnehmen, es fehlte jedoch eine Männermannschaft. Schelenberg hatte eine Mannschaft, aber keinen Verein. Beide kannten sich, das passte.

"Das war eine gute Saison. Wir sind richtig durchgestartet"

10:2, 12:0, 15:0, 18:0, 22:0 - sportlich war der Neuling oft unterfordert. Gerade darin lag die Herausforderung für den Trainer: Die Motivation bei Spielern hochhalten, die eigentlich keine Gegner haben. Nicht nur die Saisonbilanz zeugt von Schelenbergs Erfolg. Auch eine Trainingsbeteiligung von mehr als 15 Mann pro Einheit ist alles andere als normal für die unterste Liga: "So eine Motivation, obwohl du weißt, dass du im Normalfall der Sieger sein wirst, das habe ich noch nicht erlebt", sagt der 27-Jährige, der aufgrund einer Verletzung nicht mehr selbst spielen kann.

Regelmäßig zur Kirche

Schelenberg ist überzeugter Christ, er geht regelmäßig in die Kirche. Wie auch viele andere Spieler. "Das ist aber keine Voraussetzung, um bei uns dabei zu sein. Jeder ist willkommen", sagt er. Wichtiger sei ein "vernünftiges Auftreten" auf dem Platz, "wir wollen ein positives Bild abgeben". Arrogantes Gehabe ob der eigenen Überlegenheit - was bei einem Stand von 15:0 durchaus vorkommen kann - sieht er daher gar nicht gern. Große Sorgen musste er sich aber nicht machen: "Wenn einige anfingen, sich so zu präsentieren, gab es vom Gegner auf die Socken." Und selbstverliebte Schönspielerei hatte sein Team wirklich nicht nötig. Auch so fielen die Tore "wie die Trauben bei der Ernte", so Vereinschef Schmid. Und jetzt? "Wir wollen erneut aufsteigen. Man braucht schließlich Ziele", sagt Schmid. Ein Muss ist der Durchmarsch aber nicht, zumal eine Klasse höher viel weniger zweite und dritte Mannschaften dabei sind. "Wenn es nicht klappt, probieren wir es eben ein Jahr später wieder", betont der Vorsitzende.

Im Vordergrund steht die Weiterentwicklung des Vereins, der für die neue Saison sieben Jugend- und zwei Männermannschaften gemeldet hat. Die Arbeit mit dem Nachwuchs - darunter viele Kinder von Spätaussiedlern aus Russland - war Schmid schon immer ein großes Anliegen. "Wir haben einen enormen Zulauf", stellt Schelenberg erfreut fest. Er ist in Zukunft Co-Trainer, um mehr Zeit für organisatorische Dinge zu haben.

Egal, wie es in der Kreisliga B weitergeht, es bleibt der "Stolz auf die Jungs" (Schmid), die eine perfekte Saison hingelegt haben. Nein, halt! Eine fast perfekte. Im achten Spiel standen die Maschinen der Torfabrik für 90 Minuten still, der CSL verlor 0:1 gegen den VfL Hiddesen III, in der Abschlusstabelle Zweiter. Schelenberg erinnert sich an die drückende Überlegenheit und an einen Konter des Gegners - die erste und einzige Niederlage war perfekt. "Das hat mich richtig geärgert", sagt der Trainer.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter