Inklusion beim TSV Marl-Hüls: "Genau die richtige Entscheidung"
Der TSV Marl-Hüls hat vor einem Jahr eine Inklusionsmannschaft ins Leben gerufen. Seitdem wächst das Team und hat erfolgreich an mehreren Turnieren teilgenommen.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Öffentliches Training: 2100 Fans in Düsseldorf vor Ort [Foto: Foto: Yuliia Perekopaiko/DFB]
Am Montag haben sich die DFB-Frauen in Düsseldorf getroffen. Am Freitag steht das Halbfinale in der Nations League gegen Frankreich (ab 17.45 Uhr, live in der ARD) in der Merkur Spiel-Arena in Düsseldorf auf dem Programm. Tickets für die erste Partie sind nach wie vor im DFB-Ticketportal erhältlich. Das Rückspiel findet am 28. Oktober (ab 21.10 Uhr, live im ZDF) im französischen Caen statt. Zunächst fand ein öffentliches Training vor 2100 Fans statt – dabei auch viele junge Anhängerinnen und Anhänger der Nationalmannschaft. Wie war die Stimmung? Und wer stand besonders im Fokus?
Bevor die Spielerinnen da sind, läuft bereits "Major Tom, … völlig losgelöst" von Peter Schilling. Der Klassiker also, der inzwischen fast immer und überall beim Fußball gespielt wird. Als der Bus kurz vor Beginn des Trainings auf das Gelände fährt, wird es unruhig. Die vielen jungen Fans, die gekommen sind, wollen ihre Idole aus der Nähe. Wollen Fotos von ihnen machen.
Eine davon ist Maxi, 11 Jahre, die beim FC Rheinsüd Köln In der U12 spielt. "Wir sind extra aus Köln gekommen und sind natürlich auch am Freitag im Stadion. Gegen Frankreich haben wir ja schon bei der Europameisterschaft gewonnen, dann schaffen wir das sicher nochmal – zumal Giulia Gwinn wieder dabei ist. Sie ist neben Jule Brand und Ann-Katrin Berger meine Lieblingsspielerin. Schade, dass Ann-Katrin Berger wegen einer Verletzung nicht dabei sein kann", sagt sie. "Ich hoffe, dass ich später noch ein paar Selfies mit den Spielerinnen machen kann."
Fotos mit den Spielerinnen sind an diesem Nachmittag natürlich möglich. Auch deswegen richtet der DFB regelmäßig öffentliche Trainingseinheiten aus. Finn, 12 Jahre, sagt: "Ich finde es cool, dass die Spielerinnen nahbar sind und sich Zeit für uns Fans nehmen. Das Training ist auch ziemlich spannend."
Als das Training beginnt, reißt sogar der Himmel auf und die Sonne kommt raus. Zunächst gibt es ein paar persönliche Auszeichnungen – Franziska Kett und Jule Brand sind bei der EURO im vergangenen Sommer in die Elf des Turniers gewählt worden und bekommen Urkunden, Alara Sehitler hat die Fritz-Walter-Medaille in Gold verliehen bekommen, die höchste Auszeichnung des DFB für Nachwuchsfußballerinnen und -fußballer.
Danach steht Warmlaufen auf dem Programm, außerdem ein paar Liegestütze und ausgiebiges Dehnen. Dann kommt endlich auch der Ball ins Spiel - Passübungen mit links und rechts im Mittelkreis. Bundestrainer Christian Wück nutzt währenddessen die Zeit, um Wolfsburg Camilla Küver zu begrüßen, die erstmals bei der Nationalmannschaft dabei ist. Auch mit den Kapitäninnen Giulia Gwinn und Janina Minge führt er kurze Gespräche. Währenddessen starten Nicole Anyomi, Lea Schüller, Klara Bühl, Laura Freigang, Selina Cerci und Carlotta Wamser die Einheit zur Aktivierung auf Fahrrädern.
Jannes, 7, sitzt auf der Tribüne und verfolgt zusammen mit seinem Vater aufmerksam das Training. Inzwischen steht ein Spiel auf ein kleines Feld mit vielen Torabschlüssen und noch mehr Ballaktionen auf dem Programm. Jannes spielt in der J-Jugend der DJC Coesfeld: "Meine Lieblingsspielerin ist Jule Brand, besonders seit der Europameisterschaft. Ich freue mich schon auf das Spiel am Freitag. Da werde ich auch im Stadion sein."
Nach dem Training nehmen sich die Spielerinnen noch Zeit für ihre Fans, machen geduldig Selfies und schreiben Autogramme. Bei Jule Brand warten besonders viele. Ihr Name ist auch häufig oft auf den Trikots auf der Tribüne zu lesen. "Ich freue mich, jetzt wieder mit den anderen Mädels für ein paar Tage zusammen zu kommen“, sagt die 23-Jährige, die in diesem Sommer zu Olympique Lyon nach Frankreich gewechselt ist. „Außerdem ist es ganz toll, dass 2100 Menschen hier sind, um uns beim Training zuzuschauen. Wir alle wissen das wirklich zu schätzen, weil es sicher keine Selbstverständlichkeit ist."
Aber auch bei den anderen Nationalspielerinnen ist der Andrang groß – bei Klara Bühl, Sydney Lohmann, Laura Freigang und allen anderen. Nach einiger Zeit neigt sich der ereignisreiche Nachmittag mit der Nationalmannschaft dem Ende entgegen. Die Spielerinnen müssen zum Bus. Für sie geht der Tag noch weiter. Im Hotel findet noch eine Besprechung statt. Die intensive Vorbereitung auf die beiden Partien gegen Frankreich nimmt Fahrt auf. Alle haben gemeinsam ein Ziel: Das Finale der Nations League zu erreichen. Die Unterstützung der Fans ist ihnen gewiss.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.