Rubeck: Der Klose-Förderer entwickelt jetzt Talente in Pirmasens
Peter Rubeck ist einer der profiliertesten Trainer im Südwesten, er prägte etwa Weltmeister Miroslav Klose. Aktuell fördert er die Talente des FK 03 Pirmasens.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Das Mädchenfußballprojekt GRLS WNTD SOCCER: "Weitere Impulse für den Mädchenfußball setzen."[Foto: Melina Lischke]
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und das Mädchenfußballprojekt GRLS WNTD SOCCER gehen eine Kooperation ein, um mehr Mädchen den Zugang zum Fußball zu ermöglichen. Die Partnerschaft zielt darauf ab, den Mädchenfußball nachhaltig zu fördern, besondere Erlebnisse zu schaffen und jungen Spielerinnen den Einstieg in den Vereinsfußball zu erleichtern.
Der offizielle Startschuss der Kooperation fiel am 10. April mit dem Campus-Turbokick auf dem DFB-Campus. Das vierstündige Eventformat ist der erste von drei Turbokicks, den das Mädchenfußballprojekt GRLS WNTD SOCCER in diesem Jahr plant. Rund 30 fußballbegeisterte Mädchen hatten in den Osterferien die Gelegenheit, in der hochmodernen Fußballhalle zu trainieren - an einem Ort, an dem sonst die Nationalteams aktiv sind. Unterstützt und angefeuert wurden sie von prominenten Gästen wie der ehemaligen Weltmeisterin Renate Lingor, Eintracht Frankfurt-Spielerin Pia Wolter sowie dem offiziellen EURO 2024-Maskottchen Albärt. Für die Begleitpersonen gab es einen geführten Rundgang über den DFB-Campus.
"Nicht nur die Mädchen, sondern auch ihre Eltern sind absolut begeistert", sagt Louise Hansen, Initiatorin von GRLS WNTD SOCCER. " Der Campus-Turbokick hat gezeigt, wie wichtig solche niedrigschwelligen Angebote für den Mädchenfußball sind. Hier erleben die Mädchen besondere Momente, die sie langfristig für den Sport motivieren."
GRLS WNTD SOCCER verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, um Mädchen für den Fußball zu begeistern. Die Schultour bringt Fußball und Bewegung direkt an zehn Frankfurter Schulen, begleitet von aktiven und ehemaligen Profifußballerinnen. Der Actionday ist ein großes Tagesevent mit verschiedenen Fußballstationen, Turnierformaten sowie einem breiten Rahmenprogramm für Begleitpersonen und Gäste. Der Turbokick bietet ein kompaktes, vierstündiges Fußball- und Bewegungsprogramm mit einem Blitzturnier und Schnuppertraining für Mädchen. Für 2025 sind zwei weitere Turbokicks, ein Actionday und eine Schultour geplant. Alle Angebote sind kostenlos, um den Zugang so niedrigschwellig wie möglich zu gestalten. Im Vordergrund steht der Spaß an Bewegung und Begegnung. Je nach Format können sich entweder die Mädchen selbst oder die Schulen bewerben.
Der DFB unterstützt GRLS WNTD SOCCER auf mehreren Ebenen - unter anderem mit der Bereitstellung von Locations und Equipment sowie mit der Entwicklung von Informationsmaterialien, um Mädchen den Einstieg in den Vereinsfußball zu erleichtern.
"Um den Mädchenfußball nachhaltig zu stärken, braucht es Projekte wie GRLS WNTD SOCCER, die gezielt Zugangshürden abbauen und Begeisterung für den Sport wecken", so DFB-Vizepräsidentin Sabine Mammitzsch. "Wir freuen uns, diese Initiative zu unterstützen, gemeinsam weitere Impulse für den Mädchenfußball zu setzen und so mehr Mädchen für den Vereinsfußball zu gewinnen." Mit der Partnerschaft werde ein wichtiger Schritt unternommen, um Mädchen langfristig für den Fußball zu begeistern und ihre sportliche Entwicklung zu fördern.
GRLS WNTD SOCCER wurde 2023 in Frankfurt von der 98-maligen dänischen Nationalspielerin und Bundesligaspielerin Louise Hansen ins Leben gerufen. Das Projekt setzt sich für eine stärkere Präsenz von Mädchen im Fußball ein und schafft gezielt niedrigschwellige Angebote für Mädchen zwischen 8 und 16 Jahren, um den Einstieg in den Sport zu erleichtern. Neben kostenlosen Eventformaten baut GRLS WNTD SOCCER ein starkes Netzwerk aus Vorbildern auf, das Mädchen Mut machen und ihnen neue Perspektiven eröffnen soll.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.