Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Für Vielfalt |13.06.2024|10:15

DFB und SFV mit Zeichen gegen Diskriminierung

"Fußball Verein(t) Gegen Rassismus": Große Bühne für den Kampf gegen Diskriminierung und für Vielfalt.[Foto: DFB]

Anzeige

Am 27. Mai setzte der Saarländische Fußballverband (SFV) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) und der Gemeinde Tholey ein starkes Zeichen gegen Diskriminierung und Rassismus. Im Rahmen des vom Bundesministerium des Inneren und für Heimat (BMI) geförderten Projekts "Fußball Verein(t) Gegen Rassismus" versammelten sich 110 Vertreter*innen saarländischer Fußballvereine in der Heldenrechhalle in Sotzweiler.

Zu Beginn des offiziellen Programms betonte Heribert Ohlmann, Präsident des Saarländischen Fußballverbands, die Wichtigkeit des Engagements gegen Rassismus und Diskriminierung im Fußball: "Die saarländische Fußballfamilie setzt mit dieser Veranstaltung in Sotzweiler ein starkes Zeichen gegen Diskriminierung und Rassismus. Wir werden das Thema als SFV weiter behandeln."

Den Auftakt zur Veranstaltung machte ein Impulsvortrag von Mike Birnbaum von der "Diversity Academy", der die Bedeutung, den Nutzen und die Herausforderungen von Vielfalt in der Gesellschaft und im Fußball beleuchtete. Birnbaum hob hervor, wie essenziell es sei, Unterschiede zu feiern und integrative Maßnahmen zu fördern, um den Zusammenhalt in Teams und der Gesellschaft zu stärken.

Hochrangige Podiumsdiskussion

Ein Highlight war die Podiumsdiskussion "Fußball für alle - Fortschritte und Herausforderungen" mit Prof. Dr. Silke Sinning, Vizepräsidentin des DFB, Nadine Schön (MdB), Fabienne Michel, FIFA-Schiedsrichterin, und Dr. Marc Strauß vom SV 07 Elversberg. Sie diskutierten über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich Vielfalt im Fußball. Weitere Panels behandelten Themen wie "Vielfalt in Führungspositionen- und Gremien", "Vielfalt in Fußballteams" und "Was tun gegen Diskriminierung im Fußball?".

Aktive in den Panels waren außerdem: Margret Kratz (ehemalige ungarische Nationaltrainerin und langjährige Verbandstrainerin im SFV), Younis Kamil (Sportwissenschaftler und Vereinsvorsitzender), Arianit Besiri (Vizepräsident Fußballverband Rheinland), Rachel Etse (Zusammen 1/Makkabi Deutschland), Emma Dörr (Spielerin 1. FC Saarbrücken) und Rüdiger Ziehl (Cheftrainer 1. FC Saarbrücken).

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter