Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Trainingstipps |03.04.2018|13:30

Die Technik kontinuierlich verbessern

Im Bereich "Training und Service" stehen wieder neue Übungsformen zur Verfügung.[Foto: philippka, Collage: FUSSBALL.DE]

Wenn die Plätze wieder besser werden, erleichtert dies den gern gesehenen Kombinationsfußball um ein Vielfaches. Entsprechend ist auch für das Passtraining der Frühling die geeignete Jahreszeit. Da jedoch trotz der bereits erfolgten Zeitumstellung auf Sommerzeit die Wetterkapriolen noch nicht allen Ortes geeignete Verhältnisse zugelassen haben, benötigen die Trainer derzeit auch immer noch einen Plan B. Wer über einen Kunstrasenplatz verfügt, ist hier klar im Vorteil. Denn auch hier lässt sich das Passen hervorragend schulen. Dienstag ist Trainingstag – auch auf FUSSBALL.DE.

Die Ü-20-Teams dribbeln zunächst los, um dann aus dem Tempo einen gezielten Schnittstellenpass zu spielen. So gelingt dem Trainer die Verknüpfung technischer Inhalte mit taktischen Zielsetzungen aus dem Spiel. Ebenso lassen sich auch die A-Junioren erst nach einer Passablage und einem 1 gegen 1 im Strafraum zum Torschuss auflegen. Die B-Junioren lernen Einsatzmöglichkeiten für 'Chip-Bälle', und auch die D-Junioren integrieren Pässe gezielt in Spielformen.

Wer passt, muss auch an- und mitnehmen! Diese Weisheit übertragen die C- und die F-Junioren ins Training. Die E-Junioren wenden das Dribbling in 1-gegen-1-Situationen an. Diesmal im Mittelpunkt stehen hier jedoch die Verteidiger: Sie sollen lernen, den Ball clever zu erobern. Dribbeln ist für die Bambini noch recht schwer. Ein Stangenwald bildet hier die Grundlage für einen ersten spielerischen Kontakt mit dieser wichtigen Technik.

Die neuen Einheiten im Überblick:

Ü 20: Das Dribbling im Zentrum mit anschließendem Pass in die Schnittstelle zwischen Innen- und Außenverteidiger steht im Fokus dieser Trainingseinheit.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

A-Junioren: In dieser Trainingseinheit stehen der Torschuss aus zentraler Position nach einem Auflegen und nach einem 1 gegen 1 im Strafraum im Mittelpunkt.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

B-Junioren: In der heutigen Technikeinheit stehen 'Chip-Bälle', die hinter eine Abwehrlinie gespielt werden, im Mittelpunkt.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

C-Junioren: Eine gute Ballkontrolle ist in vielerlei Hinsicht die Basis. In dieser Trainingseinheit rücken diese Grundlagentechniken in den Vordergrund und werden in den jeweiligen Übungsformen gezielt geschult.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

D-Junioren: Das Passspiel muss immer wieder trainiert und verbessert werden. Im D-Jugend-Bereich ist es aber wichtig, diesen Schwerpunkt nicht isoliert zu trainieren, sondern ihn stattdessen in Spielformen zu integrieren.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

E-Junioren: Ein technisch und taktisch cleveres defensives Zweikampfverhalten sollte schon den jüngsten Spielern vermittelt werden. In dieser Trainingseinheit bildet entsprechend das 1 gegen 1 in der Verteidigung den Schwerpunkt.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

F-Junioren: Die An- und Mitnahme sowohl von flachen Zuspielen als auch von hohen Bällen muss regelmäßig trainiert werden und kann bereits in den jüngeren Altersklassen in die Einheiten integriert werden.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

Bambini: Das Dribbeln fällt den meisten Bambini noch schwer. In dieser Spielstunde sorgt ein Hütchenwald für leichte Richtungsänderungen mit Ball. In der Rahmengeschichte spielen die Kinder Wichtel in einem Zauberwald.
Hier geht's zur aktuellen Spielstunde.


Trainer, Spieler, Schiedsrichter, Vereinsmitarbeiter, Lehrer. Egal, wie man mit dem Fußball in Berührung kommt – das Serviceportal 'Training und Service' auf DFB.de und auf FUSSBALL.DE bieten die passenden Tipps und Informationen. Je nach Altersklasse oder Aufgabe im Amateurverein sind die Inhalte zielgruppenspezifisch zugeschnitten. Nahezu täglich kommen neue Artikel hinzu.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter