Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Sportschau-Doku |18.08.2020|10:30

Doku: Nächstes Revival des Commerzbank-Clips

In einer Doku zum Frauenfußball aufgegriffen worden: Der Commerzbank-Clip der DFB-Frauen.[Foto: DFB]

Anzeige

Spot an: Gut ein Jahr nach seiner Veröffentlichung feierte der legendäre wie polarisierende Commerzbank-Clip anlässlich der Frauenfußball-WM 2019 in Frankreich ("Wir haben Pferdeschwänze") nun ein weiteres starkes Comeback. In Jürgen Schmidts Sportschau-Report "Der größte Gegner ist das Klischee" kommt dem preisgekrönten Spot im Doppelpass mit zahlreichen Protagonistinnen der Doku eine wichtige Rolle zu. Darunter Bärbel Wohlleben, 1974 erste Torschützin des Monats, DFB-Vizepräsidentin Hannelore Ratzeburg, die ehemalige Bundestrainerin Silvia Neid, Nia Künzer, Schützin des Golden Goals im WM-Finale 2003, und DFB-Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus.

Vor allem die bewusst provokanten Sequenzen der damaligen Kampagne – in den Hauptrollen: die DFB-Nationalspielerinnen – dienten ARD-Autor Schmidt als Vorlage, in seinem knapp 50-minütigen Film Klischees, Vorurteile und Diskriminierungen rund um 50 Jahre Frauenfußball ins Visier zu nehmen. Bis 1970 nämlich war es Frauen in Deutschland verboten, im Verein Fußball zu spielen. Seither hat sich zwar viel verändert. Alle Widerstände aber sind noch immer nicht überwunden. Der markante Werbefilm hatte dies schon vor der Weltmeisterschaft aufgegriffen und damit für viel Aufsehen gesorgt sowie zahlreiche Diskussionen in der Branche ausgelöst.

Das Revival des Clips im Rahmen der aktuellen ARD-Doku, die am 12. August ausgestrahlt wurde, ist bereits das zweite in diesem Jahr. Im Mai hatten sich das Commerzbank-Marketing- und Sponsoring-Team um Bereichsleiter Uwe Hellmann sowie die Kreativ-Agentur "thjnk" über den wichtigsten Kreativpreis Deutschlands freuen können: den begehrten "Art Directors Club Award" (ADC), der in der Szene als "Oscar" für den besten Werbefilm gilt. Viele weitere Auszeichnungen folgten seitdem. Als letztes gesellte sich der "Goldene Funke" des Deutschen Preises für Wirtschaftskommunikation zur Titelsammlung hinzu.

Der Spot zur WM 2019 dauerte nur 90 Sekunden. Seine Nachhaltigkeit ist aber unbestreitbar.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter