Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Strahlende Sieger des Drumbo Cups: Die Mädchen der Grundschule an der Wuhlheide.[Foto: FUSSBALL.DE]
Zwei Teams freuten sich in der Sporthalle Charlottenburg am Ende ganz besonders: Nach spannenden Vorausscheidungen seit Dezember und packenden Endrundenspielen am letzten Mittwoch standen die Mädchen der Grundschule an der Wuhlheide (im Finale gegen die Grundschule am Rüdesheimer Platz) und die Jungs der Aziz-Nesin-Grundschule (im Endspiel gegen die Gesundbrunnen-Gesamtschule) als Sieger des 46. Commerzbank Drumbo Cups in Berlin fest.
Gewinner des größten deutschen Hallenfußball-Schulturniers für Grundschulen, Gymnasien und Gemeinschaftsschulen (bis 6. Klasse) aber waren letztlich alle: die Kids am Ball, Eltern, Mitschülerinnen und -schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie das gesamte Orga-Team. Begeisterung herrschte auch angesichts des hohen sportlichen Niveaus – besonders bei den Mädchen war ein Leistungsanstieg deutlich erkennbar.
Lauter Sieger, viele Gewinne: Neben Pokal und Goldmedaille erhielten beide Erstplatzierten einen Gutschein über einen Trainingstag im Landesleistungszentrum des Berliner Fußball-Verbandes. Commerzbank-Pressesprecher Mathias Paulokat überreichte zudem einen Scheck in Höhe von 5000 Euro zu Gunsten des Berliner Schulfußballs an Tillman Wormuth von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. Obendrein erhielten die Mädchen der Grundschule Sandsteinstraße sowie die Jungs der Grundschule am Buntzelberg von Olympiasiegerin Heike Drechsler den Fair-Play-Preis der Deutschen Olympischen Gesellschaft.
Der Drumbo Cup ist in den Lehrplan des Landes Berlin integriert. Jährlich spielen rund 4000 Kids in etwa 80 Turnieren mit. Bei der 46. Auflage hatten zunächst 383 Teams aus 286 Schulen – 96 Mädchen- und 277 Jungenteams – mitgemischt. Die Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Sandra Scheeres, lobt den Drumbo Cup als "einen Höhepunkt der Grundschul-Sportwettkämpfe Berlins". Nummer 47 im Jahr 2021 ist daher bereits beschlossene Sache. Logo!
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.