Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Herberger-Award |03.04.2022|18:05

Eckel-Preis: Zusammenhalt in der Tragödie

Über 2000 Zuschauer beim Benefizspiel: "Die Anteilnahme war riesig."[Foto: FV Fortuna Kirchfeld/FV Malsch 1910/TSV Oberweier 1911]

Anzeige

Am 28. März 1897 wurde Sepp Herberger in Mannheim geboren. Genau 125 Jahre später werden die Sepp-Herberger-Urkunden in Berlin vergeben. FUSSBALL.DE stellt die diesjährigen Preisträger vor. Den "Horst-Eckel-Preis" (Kategorie Sozialwerk) gewannen gemeinsam der FV Fortuna Kirchfeld, der FV Malsch 1910 und der TSV Oberweier 1911 aus dem Badischen Fußballverband.

Im August 2021 stand die badische Fußballwelt plötzlich still. Tino Hodzic kam bei einem schweren Autounfall ums Leben. Der 30-Jährige war begeisterter Fußballer. Er war zuletzt beim TSV Oberweier als Spieler und Trainer tätig. Zuvor hatte er lange Zeit in seinem Heimatverein FV Malsch gespielt und war in den vergangenen Jahren auch als Trainer beim FV Fortuna Kirchfeld aktiv. Darüber hinaus engagierte er sich als CEO seiner eigenen Organisation "Kicker Nordbaden" für den Fußball in seiner Heimatregion und richtete mehrere Benefizveranstaltungen wie das "Hallenmasters" oder die in Baden schon weit bekannten "Allstar-Games" für den guten Zweck aus. Hodzic hinterlässt seine Frau und seinen inzwischen drei Jahre alten Sohn Malik.

Verantwortliche der drei Klubs TSV Oberweier, FV Malsch und FV Fortuna Kirchfeld haben sich unmittelbar nach Erhalt der traurigen Nachricht zusammengetan, um Hodzics Frau und ihren Sohn zu unterstützen. "Den Schmerz des Verlusts kann den Angehörigen leider niemand nehmen. Aber wir konnten der Familie gemeinsam zumindest die finanziellen Sorgen ein wenig lindern. Außerdem wollten wir Teilhabe zeigen und Trost spenden, soweit dies möglich war", sagt Andre Lang, Vorstandsmitglied des FV Fortuna Kirchfeld.

Benefizspiel gegen den KSC

Die Verantwortlichen organisierten zum Beispiel ein Benefizspiel gegen den Karlsruher SC . Da die Begegnung auf dem Gelände des FV Fortuna Kirchfeld stattfand, wurden alle Abteilungen des Vereins in die Planung und Organisation einbezogen. So trugen Spieler aus der A-Jugend beispielsweise Fahnen vor der Partie auf das Feld, die E-Jugend durfte die Einlaufkinder stellen und auch die Frauen- und Mädchenabteilung half bei organisatorischen Dingen wie Abendkasse, Sicherheits- und Ticketkontrolle. "Uns war sofort klar, dass wir diese Aktion auch mit der Frauen- und Mädchenabteilung tatkräftig unterstützen und die Fußballfamilie hier zusammenhalten muss", betont Dorinja Adler, Mitgründerin der Frauenmannschaft beim FV Fortuna Kirchfeld.

Doch allein hätte das ein Verein dennoch nicht auf die Beine stellen können. In einer gemeinschaftlichen "Hauruck"-Aktion haben die drei Klubs, die der Familie bis heute stark verbunden sind, das größte Benefizspiel ausgerichtet, das sie bisher erlebt haben. Dazu gab es einen Spendenaufruf, der vom TSV Oberweier geleitet und organisiert wurde. Organisationen aus der Region, Einzelpersonen und viele Mannschaften spendeten über ein speziell angelegtes Konto Geld für die Familie. Aus allen Maßnahmen konnten innerhalb weniger Wochen weit über 60.000 Euro für die Zukunft der jungen Familie gesammelt werden.

Der Kontakt zum Karlsruher SC kam über unterschiedliche persönliche Kontakte zu Stande. Der Zweitligist zeigte sein großes Herz und stimmte der besonderen Anfrage für ein solches Spiel auf dem Gelände des FV Fortuna Kirchfeld zu. Der KSC unterstützte darüber hinaus mit der Bereitstellung von Sicherheitspersonal und im Nachhinein über die Berichterstattung zum Spiel. Über 2000 Eintrittskarten zu je 10 Euro wurden für die Begegnung verkauft. Außerdem gab es eine Tombola mit Trikot- und Sachspenden von Sponsoren und Freunden. Der gesamte Erlös für Essen und Getränke an diesem Abend ging ebenfalls an die Familie. Alle Stände wurden hauptsächlich von den Spieler*innen des FV Malsch und des TSV Oberweier besetzt. Am Ende kamen auf diesem Weg nochmals 30.000 Euro zusammen. "Die Anteilnahme war riesig", sagt Andre Lang.

Noch nie waren über 2000 Zuschauer beim FV Fortuna Kirchfeld zu Gast. Doch für diesen guten Zweck strömten die Besucher*innen ins Stadion, um den kleinen Malik beim Anstoß zu diesem besonderen Spiel zu beobachten. Diese bedingungslose Unterstützung aller beteiligten Personen sowie die Bereitschaft des Profiklubs und die große Anteilnahme, die der Familie so zu Teil wurde, ist ein Zeichen und Symbol für alles, was den Fußball ausmacht und wieviel der Fußball schaffen kann. Die verdienten Preisträger des "Horst-Eckel-Preises" 2022 sind drei Fußballvereine aus dem Badischen Fußballverband.

Amateurvereine, die kreative Wege finden, um den Herausforderungen im Alltag erfolgreich zu begegnen. Darum geht es nicht nur bei den Sepp-Herberger-Awards, sondern auch beim Praxisprofi. Im neuen Tool auf FUSSBALL.DE werden wirksame Best-Practice-Beispiele von Amateurvereinen vorgestellt, die sich vor Ort bereits bewährt haben. Praxisnah und mit konkreten Erläuterungen, was bei der eigenen Umsetzung zu beachten ist. Hilfreiche Unterstützung von Vereinen für Vereine – das ist der Praxisprofi. Klick dich rein!

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter