Torjägerin Wenzig: "Manchmal steht mir mein Ehrgeiz im Weg"
Mit 37 hat Chantalle Wenzig die Hälfte aller Tore des Landesligisten 1. FFC Chemnitz erzielt. Mit FUSSBALL.DE spricht sie über ihren Torriecher und Marco Reus.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
In der Halbzeit des Ungarn-Spiels für die Torgefahr ausgezeichnet: die Torschützenkönig*innen aus den Amateurklassen.[Foto: Moritz Müller]
Es war ein ganz besonderer Abend für die besten Torjäger*innen der vergangenen Amateursaison. Im Rahmen des Länderspiels der deutschen Nationalmannschaft gegen Ungarn wurden sie am Freitagabend im Stadion in Leipzig für ihre Leistungen in der Saison 2021/2022 mit der Torjägerkanone für alle von FUSSBALL.DE, kicker und Volkswagen ausgezeichnet.
Weltmeister Benedikt Höwedes, Stürmerlegende Ulf Kirsten und Mario Gomez als weiterer ehemaliger Bundesliga-Torschützenkönig ließen es sich nicht nehmen, den Gewinner*innen persönlich zu gratulieren. Kirsten und Höwedes überreichten die Trophäen vor der Partie. "Eine tolle Aktion für tolle Leistungen. Das hat großen Spaß gemacht", sagte Höwedes.
Lange hat es gedauert, bis die Torjägerkanonen erstmals überreicht werden konnten. Drei Jahre ist es her, seit der DFB mit seinem Amateurfußballportal FUSSBALL.DE sowie der kicker in Kooperation mit Volkswagen das Projekt gestartet hatten. Zweimal kam Corona dazwischen und verhinderte reguläre Saisonwertungen. Nun war es endlich soweit. Ausgezeichnet mit der Torjägerkanone werden bei den Männern die besten Torjäger von der 4. bis zur 11. Liga. Bei den Frauen sind es die treffsichersten Fußballerinnen bis zur 7. Liga.
Losgegangen war es für sie und die anderen Sieger*innen in Leipzig mit einer Stadiontour. Es folgte die offizielle Ehrung im Pressekonferenzraum der Arena. Größter Gänsehautmoment war die Halbzeitpause, als die Gruppe direkt an den Spielfeldrand durfte und sich dort den Applaus der Zuschauer*innen abholte, umrahmt von kicker-Chefredakteur Jörg Jakob und VW-Vorstand Imelda Labbé.
Mit der "Torjägerkanone für alle" wollen der DFB, kicker und Volkswagen ein Zeichen für die Bedeutung des Amateurfußballs setzen. Das ist bei der Premiere nach Meinung der Gewinner*innen bestens gelungen. "Diese Aktion ist etwas ganz Großes", unterstrich Kai Hoffmann vom Achtligisten Essener SC Preußen 02 (56 Tore). Auch Aleksandar Stoilov freute sich über "die schöne Anerkennung".
Maria Asnaimer blickte beim Ausklang am späten Abend bereits nach vorne: "Die Ehrung ist ein großer Ansporn, den Titel zu verteidigen. Natürlich ist das nur durch de Leistung der Mannschaft möglich. Ich glaube, ich lasse jetzt erstmal alle meine Mädels auf der Torjägerkanone unterschreiben."
Die Aktion wird in der aktuellen Saison 2022/2023 fortgeführt. Die Übersicht der aktuell besten Torjäger*innen gibt es hier.
Männer:
Frauen:
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.