Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Führungswechsel |13.04.2019|17:10

Eichstätt: Noch ein Punkt bis zum DFB-Pokal

Sieg gegen den FC Memmingen: Dem VfB Eichstätt winkt der DFB-Pokal.[Foto: imago/Lackovic]

Der VfB Eichstätt ist vorerst wieder Tabellenführer in der Regionalliga Bayern. Am 29. Spieltag fuhr der VfB mit dem 2:1 (2:1) gegen den FC Memmingen den sechsten Sieg hintereinander ein. Die U 23 des FC Bayern München kann die Spitzenposition am Montagabend aber wieder zurückerobern. Im Livespiel beim TV-Sender „Sport1“ (ab 20.15 Uhr) reicht dafür bereits ein Remis gegen den TSV 1860 Rosenheim.

Gegen Memmingen geriet Eichstätt zunächst in Rückstand, Furkan Kircicek (4.) traf für die Gäste. Noch vor der Halbzeitpause drehte der VfB aber die Partie, Klinsman Calderón (23.) und Atdhedon Lushi (43.) waren erfolgreich. „Wir haben die Partie über weite Strecken beherrscht“, sagte Memmingens enttäuschter Trainer Stephan Baierl: „Nach dem 1:0 haben wir es verpasst, weitere Tore nachzulegen.“

Durch den Sieg ist Eichstätt der Titel des „Bayerischen Amateurmeisters“ (beste erste Mannschaft in der Regionalliga Bayern) und die damit verbundene Qualifikation für den DFB-Pokal kaum noch zu nehmen. Der ärgste Verfolger 1. FC Schweinfurt 05 hat bei noch fünf ausstehenden Spielen bereits 15 Punkte und 15 Tore Rückstand. Eichstätt fehlt damit nur noch ein Zähler, um rechnerisch alles klar zu machen.

Der 1. FC Schweinfurt 05 wahrte durch den 2:0 (2:0)-Auswärtserfolg bei der U 23 der SpVgg Greuther Fürth zumindest seine theoretische Chance auf die DFB-Pokal-Qualifikation. Torjäger Adam Jabiri (18.) und Nicolas Andermatt (44.) trugen sich für den Ex-Zweitligisten in die Torschützenliste ein.

In der zweiten Hälfte handelte sich Schweinfurts Florian Pieper wegen groben Foulspiels (62.) die Rote Karte ein. Die Gastgeber aus Fürth müssen weiter um den Klassenverbleib bangen, haben nur zwei Zähler Vorsprung auf die Relegationsplätze.

Schalding-Heining beendet Krise mit Torfestival

Der SV Schalding-Heining hat nach vier Niederlagen in Folge erstmals wieder gewonnen. Gegen den Abstiegskonkurrenten VfR Garching setzte sich der SVS in einer torreichen Partie 5:2 (2:1) durch. Muhammet Alagöz (17.), Stefan Röckinger (35.), Alexander Kurz (52.), Andreas Jünger (70.) und Lucas Chrubasik (84.) trafen für die Gastgeber.

Für den VfR Garching, der zuvor drei Siege in Folge geholt hatte, war Simon Seferings (22.) erfolgreich. Hinzu kam ein Eigentor von Philipp Knochner (83.). Schalding-Heining trennen sechs, Garching vier Punkte von der Abstiegszone.

Die U 21 des 1. FC Nürnberg verpasste beim 2:2 (2:0) gegen die SpVgg Oberfranken Bayreuth den fünften Sieg hintereinander. Dominik Steczyk (22./37.) hatte den Tabellendritten zunächst mit einem Doppelpack in Führung gebracht. In der Schlussphase kamen die Gäste aber dank der Treffer von Anton Makarenko (78.) und Ivan Knezevic (88.) noch zum Ausgleich. Kurz vor Abpfiff kassierte Nürnbergs Erik Engelhardt wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte (90.).

Wacker Burghausen klettert auf Platz fünf

Der SV Wacker Burghausen überholte durch den 3:2 (3:0)-Heimerfolg gegen den abstiegsgefährdeten SV Heimstetten den FC Memmingen (1:2 in Eichstätt) und ist neuer Tabellenfünfter. Felix Bachschmid (8./42.) und Andrija Bosnjak (45.) sorgten für die 3:0-Halbzeitführung des SV Wacker.

Die Gäste steckten aber nicht auf, sondern starteten eine Aufholjagd. Nachdem Wacker-Torwart Franco Flückinger einen Foulelfmeter von SVH-Torjäger Lukas Riglewski parieren konnte (52.) sorgten Mohamad Awata (83.) und Riglewski (90.+3) für den Anschluss. Zu einem Punktgewinn reichte es aber nicht mehr.

Für Schlusslicht FC Pipinsried wird es nach dem 0:3 (0:0) im Abstiegsduell gegen den direkten Konkurrenten FC Augsburg II immer schwieriger, sich noch in Sicherheit zu bringen. Der Rückstand auf die sicheren Nichtabstiegsplätze beträgt bereits sieben Zähler. Ein Relegationsrang ist drei Punkte entfernt. Josue Mbila (51.) und Bastian Kurz (80./90.+2) markierten die Treffer für die Gäste aus Augsburg, die die Begegnung in Unterzahl beendeten. Doppeltorschütze Kurz sah wegen einer Tätlichkeit „Rot“ (90.+4).

Die Augsburger U 23 rangiert jetzt nur noch zwei Punkte hinter dem rettenden 14. Platz und hat außerdem noch eine Nachholpartie in der Hinterhand. Es war der zweite Sieg unter der Regie von Trainer Josef Steinberger, der in der Winterpause die Leitung übernommen hatte.

3:2 nach 0:2: Aschaffenburg dreht Spiel in Illertissen

Aufsteiger Viktoria Aschaffenburg hat im Rennen um den Klassenverbleib einen wichtigen Sieg eingefahren. Beim FV Illertissen behielt die Viktoria trotz eines zwischenzeitlichen 0:2-Rückstands 3:2 (0:1) die Oberhand. Burak Coban (15./51.) traf zunächst doppelt für Illertissen. Daniel Cheron (61.), Björn Schnitzer (72.) und Max Grünewald (75.) drehten die Partie zugunsten der Gäste.

„Ich bin brutal enttäuscht“, sagte Illertissens Trainer und Ex-Bundesligaprofi Marco Küntzel: „Für mich ist es nicht nachvollziehbar, wie wir den 2:0-Vorsprung noch aus der Hand geben können.“

Durch den ersten Sieg seit über einem Monat verhinderte Aschaffenburg den Absturz auf einen Relegationsplatz und hat nun drei Punkte Vorsprung auf die Gefahrenzone. Illertissen hat trotz der Niederlage kaum noch etwas mit dem Abstieg zu tun. Der Abstand ist mit sieben Zählern recht komfortabel.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter