Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Aysel Gülmez - die Torjägerin der Nation|06.08.2014|16:30

Eine traumhafte Quote: 107 Tore in 24 Spielen

Aysel Gülmez möchte Nationalspielerin werden. Die 13-Jährige schwärmt für Mario Götze. [Foto: Markus Burger]

Bei dieser Quote sehen selbst Lionel Messi und Cristiano Ronaldo blass aus. Denn keiner der beiden Superstars hat in der vergangenen Saison so viele Tore geschossen wie Aysel Gülmez. Die Angreiferin des SC Glück-Auf Sterkrade erzielte 107 Treffer in 24 Spielen. Die 13-Jährige ist damit die erfolgreichste Spielerin in ganz Deutschland.

Aber fast fünf Tore im Schnitt pro Spiel? Obwohl eine Halbzeit gerade einmal 35 Minuten dauert? Das klingt unglaublich. „Die Gegner waren teilweise nicht so gut“, sagt Aysel Gülmez bescheiden. Doch das ist nicht der Hauptgrund. Talent und Ehrgeiz unterscheiden das Mädchen von vielen gleichaltrigen Fußballerinnen.

Dabei begann sie, sich verhältnismäßig spät für den Fußball zu interessieren. Erst im Alter von acht Jahren spielte sie mit ihrer gut ein Jahr älteren Schwester Nesrin im heimischen im Garten, anschließend auf der Straße mit den Nachbarsjungen. „Man hat schnell gemerkt, dass sie Talent hat“, erinnert sich Mutter Susanne Gülmez. Vor allem im Spiel mit den körperlich überlegenen Jungen lernt sie früh, sich durchzusetzen.

Wechsel zur SGS Essen

"Wenn Aysel den Ball verliert, dann setzt sie nicht so gerne nach"

Als F-Jugendliche trat Aysel Gülmez schließlich der SG Osterfeld bei. Nach eineinhalb Jahren folgte der Wechsel zu Arminia Klosterhardt. Dann ging es weiter zu ihrem jetzigen Klub aus dem Oberhausener Stadt-Bezirk. Dort wurde sie zunächst von ihrer Mutter trainiert. Eine komische Situation? „Nein, überhaupt nicht“, sagt Aysel Gülmez lachend, „so war es einfach, zum Training zu kommen.“ An dieser komfortablen Situation änderte sich nichts, als ihr Vater Talat Gülmez das Training übernahm. Jedoch beschränkte sie sich nicht nur darauf, in ihrem Team zu spielen. „Sie hat häufig bei den Jungen-Mannschaften ausgeholfen“, erzählt der Papa.

Aysel Gülmez machte Fortschritte. Die 107 Tore in der vergangenen Saison sind Beleg dafür. Und Susanne Gülmez sagt gar: „In der Statistik fehlen noch die fünf Treffer aus dem ersten Spiel.“ Trotzdem reichte es für den SC Glück-Auf nur zur Vizemeisterschaft. Das wurmt Aysel Gülmez immer noch. Und das zeichnet sie aus.

Daher stellt sich die Frage: Wie soll es weitergehen? „Ich möchte einmal deutsche Nationalspielerin werden“, sagt Aysel Gülmez. Das Deutschland-Trikot trägt sie schon – noch als Fan. Sie schwärmt für Mario Götze. Gemeinsamkeiten werden ihrem Spiel mit dem des Bayern-Stars nachgesagt. Wendig, technisch gut und stark im Eins-gegen-Eins sei sie. Aber es bleiben noch genug Dinge, an denen sie arbeiten kann und muss. „Wenn Aysel den Ball verliert, dann setzt sie nicht so gerne nach“, sagt Talat Gülmez. Die Tochter stimmt ihm zu.

Die Leistung und Entwicklung weckten das Interesse anderer Vereine. Schon in der vergangenen Saison sollte Aysel Gülmez in die Nachwuchsabteilung der SGS Essen wechseln. Doch erst zur neuen Saison wird sie das Trikot des Klubs aus der Allianz Frauen-Bundesliga tragen. Dass es Sinn macht, den nächsten Schritt zu gehen, dafür lieferte sie mit den vielen Toren in der C-Juniorinnen-Kreisklasse den Beweis.

In Essen wird sie noch intensiver gefördert werden. Die ersten Einheiten in ihrem neuen Klub hat sie bereits absolviert. Zur Eingewöhnung, um sich auf die neuen Trainingsumfänge einzustellen. Viermal in der Woche muss ihre Mutter sie demnächst zu den Übungseinheiten fahren, an den Wochenenden stehen die Spiele an. „Das Training ist dort viel anstrengender“, beschreibt Aysel Gülmez ihren ersten Eindruck.

Schule nicht vernachlässigt

Einen Trainingsplan hatte sie schon für die Zeit vor dem offiziellen Trainingsstart erhalten. Auf dem auch andere Inhalte als Fußball standen. Inlineskaten, lockeres Joggen und Ausgleichssportarten werden den Talenten empfohlen. Aber wo bleibt da noch Zeit für die Schule? Rückt die in den Hintergrund? „Auf keinen Fall. Auch die Trainer achten darauf, dass wir die Schule nicht vernachlässigen. Wir müssen sogar Tagebuch führen“, sagt Aysel Gülmez, die nach den Sommerferien in die neunte Klasse der Gesamtschule Osterfeld gehen wird.

Den nächsten Schritt auf dem Weg zum großen Traum hat Aysel Gülmez nun gemacht. Die Angreiferin ist voller Vorfreude auf das, was sie bei ihrem ersten großen Verein erwartet. Denn auch dort möchte sie wieder ihre Tore schießen. Wahrscheinlich werden es nicht erneut 100, aber einige sollen es schon sein.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter