Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Magazin | 16.07.2025 | 11:00

EM-Star Jule Brand: Enge Bindung zum Heimatklub FV Dudenhofen

Ausgebildet beim FV Dudenhofen in Rheinland-Pfalz: Jule Brand.[Foto: Yuliia Perekopaiko/DFB]

Anzeige

Bei der EM in der Schweiz zählt sie bisher zu den herausragenden Spielerinnen im DFB-Trikot: Jule Brand, gerade vom VfL Wolfsburg zu Olympique Lyon nach Frankreich gewechselt, ist auf dem Weg zum Topstar. In einem kleinen Ort in Rheinland-Pfalz hat ihre Karriere angefangen.

Beim FV Dudenhofen ist man mächtig stolz auf die Entwicklung der 22-Jährigen, die regelmäßig auf Heimatbesuch ist und dann auch auf der Anlage an der Iggelheimer Straße trainiert.

Christian Schultz, Vorsitzender des FV Dudenhofen, erzählt im Interview mit FUSSBALL.DE, wie eng die Bindung der Nationalstürmerin zu ihrem Heimatverein noch ist.

"Vor der EM hat sie sich bei mir gemeldet und gefragt, ob sie den Schlüssel für den Platz haben darf. Dann trainiert sie bei uns auf der Anlage."

FUSSBALL.DE: Herr Schultz, was sagen Sie zu den Auftritten der früheren Dudenhofenerin Jule Brand bei der EM in der Schweiz?

Christian Schultz: Wir freuen uns sehr über ihre bisherigen starken Leistungen in der Schweiz. Darauf sind hier sehr stolz, nicht nur im Verein, sondern im ganzen Ort. Durch Jule ist Dudenhofen inzwischen deutschlandweit bekannt.

Ist Jule Brand noch oft in der Heimat?

Schultz: Ja, sie besucht regelmäßig ihre Eltern, die nur 100 Meter vom Sportplatz entfernt wohnen und häufig bei unseren Spielen auf der Anlage sind. Ihr Bruder Felix hat auch früher bei uns gespielt, musste aber aus Verletzungsgründen jetzt schon seine aktive Karriere beenden und ist nun Trainer in Plauen. Außerdem spielt ihr künftige Schwager Conny Weigel, der Lebenspartner ihrer Schwester, bei uns in der ersten Mannschaft. Von daher ist Jules Verbindung nach Dudenhofen und zum FV nach wie vor sehr eng. Sie hat auch noch kürzlich hier trainiert.

Erzählen Sie bitte!

Schultz: Das war kurz bevor die Nationalmannschaft nach Zürich gereist ist und ihr EM-Quartier bezogen hat. Dann meldete sie sich bei mir und fragte, ob sie den Schlüssel haben darf. Und dann machte sie mit ihren Individualtrainern ihr Programm bei uns auf der Anlage. Das hat sie schon letztes Jahr vor Olympia so gehandhabt und jetzt wieder.

War schon als Kind abzusehen, dass Jule so durchstarten würde?

Schultz: Ja, ihr großes Talent war schon als Kind offensichtlich. Sie hat damals nicht nur in unserem Mädchenteam, unter anderem mit meiner Tochter Maya, in der Regionalliga gespielt, sondern auch bei den Jungs. Dann ist sie nach Speyer gewechselt und von dort aus erst nach Hoffenheim und dann nach Wolfsburg. Wir haben ihren Weg immer genau verfolgt und man kann sagen, dass sie alles richtig gemacht hat – auch mit dem nächsten Schritt jetzt ins Ausland zu einem europäischen Topverein wie Olympique Lyon.

Kritiker haben Jule vorgeworfen, dass sie bisher ihr riesiges Potenzial nicht komplett abgerufen hat. Erst mit dem EM-Start scheint sie zu explodieren. Teilen Sie die Ansicht, dass sie schon früher auf einem höheren Niveau hätte spielen müssen?

Schultz: Nein, das sollte man von solch einer jungen Spielerin nicht unbedingt erwarten. Jule ist erst 22, als sie Nationalspielerin wurde, war sie erst 18. Da muss man sich vielleicht erst einmal an die Umgebung bei der Nationalmannschaft gewöhnen und über Einsatzzeiten Sicherheit bekommen. Bei vorherigen Turnieren standen daher eher die erfahreneren Spielerinnen im Mittelpunkt, die auch die Verantwortung tragen sollten. Jetzt ist Jule in ihrer Entwicklung wieder einen Schritt weiter, und man sieht bei der EM, zu welchen Leistungen sie fähig sind.

Feuert die Dudenhofener Vereinsfamilie ihre frühere Spielerin Jule Brand im Viertelfinale gemeinsam an? Ist ein Public Viewing auf der Anlage geplant?

Schultz: Bisher nicht. Natürlich schauen wir die Spiele der deutschen Mannschaft, aber bisher im privaten Rahmen. Sollte das Team weiterkommen, am besten bis ins Finale, können wir uns das mit dem Public Viewing noch einmal überlegen.

Und falls die deutschen Mädels den Pott holen, gibt es eine Riesenparty in Dudenhofen?

Schultz: (lacht) Ein Schritt nach dem anderen. Erst einmal steht das Viertelfinale an, dann sehen wir weiter. Für den Fall aber, dass es mit dem Titelgewinn klappen sollte, wird hier bei uns in Dudenhofen mit Sicherheit etwas stattfinden. Aber egal, wie weit die Reise bei der EM noch geht: Jule wird mit Sicherheit nach dem Turnier wieder hier vorbeischauen und ihre Familie besuchen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter